Die Literatur geizt nicht mit den Farben. Beispiele hier. In dieser Liste geht es um farbige Wörter, die auf *farbig enden.
Zumeist sind sie seltener zu finden als Wörter, die auf *farben enden, die in vielen Fällen synonym verwendet werden können.
Eine Bibliothek der schönen Wörter ... Ja, es gibt sie noch, die schönen Wörter. Begriffe mit dem besonderen Klang. Wörter, die Sehnsüchte und Erinnerungen in uns hervorrufen. Die Welt von damals, sie ist noch vorhanden. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Blütenlese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
Das geht je nach Kontext, Textmelodie oder Geschmack. Manches dieser Wörter wirkt altertümlich oder unüblich. Nutzbar ist diese farbwörterliche Pracht aber auch heute noch problemlos. Siehe auch:
- Farbadjektive – 89 bunte Wörter mit *farben
- 53 bunte Wörter mit Farb* und Farben*
- 39 interessante Farben mit eigenem Namen
Liste mit Farbwörtern, die auf *farbig enden
Originale Wörter, viele davon sind nur noch bedingt oder sogar in Gebrauch. Alphabetisch sortiert.
- allfarbig (mit allen Farben, bunt)
- aschenfarbig, aschefarbig, aschfarbig
- bleichfarbig
- buntfarbig
- dickfarbig
- doppelfarbig
- drachenfarbig (grün)
- dreckfarbig
- dreifarbig
- dunkelfarbig
- einfarbig
- eisenfarbig
- erdfarbig
- erzfarbig
- feuerfarbig
- flachsfarbig
- fleischfarbig
- frischfarbig
- fuchsfarbig
- fünffarbig
- gelbfarbig
- glasfarbig
- gleichfarbig
- glutfarbig
- goldfarbig
- gottfarbig
- granatfarbig
- grasfarbig
- graufarbig
- grellfarbig
- grünaschfarbig
- grundfarbig
- grünfarbig
- grünspanfarbig
- hellfarbig
- hornfarbig
- isabellenfarbig, isabellfarbig (naturfarbig, beige, ein graues helles Gelb)
- kirschfarbig
- korallenfarbig
- kupferfarbig
- lauchfarbig
- leberfarbig
- leibfarbig
- lohfarbig
- luftfarbig
- mannigfarbig
- marmorfarbig
- meerfarbig
- milchfarbig
- mischfarbig
- modefarbig
- moosfarbig
- nachtfarbig
- nebelfarbig
- olivenfarbig
- pechfarbig
- perlenfarbig, perlfarbig
- purpurfarbig
- quittenfarbig
- raupenfarbig
- regenbogenfarbig
- rehfarbig
- rosenfarbig
- rotfarbig
- russfarbig
- safranfarbig
- scharlachfarbig
- schattenfarbig
- schaumfarbig
- schieferfarbig
- schildpattfarbig
- schmutzfarbig
- schönfarbig
- schwanenfarbig
- schwarzfarbig
- sechsfarbig
- semmelfarbig
- siebenfarbig
- silberfarbig
- smaragdfarbig
- spechtfarbig
- starkfarbig
- staubfarbig
- steinfarbig
- strohfarbig
- stubenfarbig
- taubenfarbig
- tausendfarbig (bunt)
- totenfarbig (leichenblass)
- trauerfarbig
- trübfarbig (von trüber Farbe)
- unfarbig (ohne Farbe)
- ungleichfarbig
- verschiedenfarbig
- vielfarbig
- violettfarbig
- vollfarbig
- wachsfarbig
- weinfarbig
- weißfarbig
- weizenfarbig
- wetterfarbig
- wollfarbig
- wunderfarbig
- zeisigfarbig (ein gelbliches Grün nach dem Vogel Zeisig)
- ziegelfarbig
- zimtfarbig
- zitronenfarbig
- zweifarbig
- zwiefarbig (dasselbe wie zweifarbig, aber altmodischer und raffinierter)
- zwischenfarbig
Farbig in der Literatur
Das Wetter war noch trüber und regnerischer geworden. In langen Tränen rieselte die aufdringliche Feuchte an den Scheiben nieder. Grau in grau zogen die vergrämelten Stunden stumm ihres Weges. Überständige Blätter schaukelten sich von den müden Bäumen herunter, wirbelten auf, um buntfarbig an den tiefen Fensternischen vorüber zu treiben.
Joseph von Lauff: Der Prediger von Aldekerk, 1926
Fast geräuschlos auf seinen Gummirädern näherte sich ein großer Postwagen. Ihn zogen zwölf Paar Eselchen, alle gleich groß, nur verschiedenfarbig. Da gab es graue, weiße, gesprenkelte, gefleckte, gestreifte, gelbe und sogar blaue Esel. Man erblickte keine Hufe; denn die Tiere trugen gelbe Schuhe mit Gummisohlen.
Carlo Collodi: Pinocchio, 1883
Die Erde sieht bunt aus, als wäre sie mit den Flügeln der kostbarsten Schmetterlinge, erfrorenen Paradiesvögeln und gleißenden Diamanten bestreut. Und die Paläste werden hell. Millionen Lampen werden überall drinnen angesteckt; durch die bunten Glasfenster der hohen Dome und all die vielen Schlösser strömt gedämpftes Licht tausendfarbig in die violette Schneenacht hinaus.
Paul Scheerbart: Immer mutig! 1902
Werkstattbericht
Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.