
Der Regenbogen ist für vieles gut, als bunter Himmelsbogen wird er bewundert und schafft es immer noch, Staunen auszulösen, selbst wenn man ihn schon unzählige Male gesehen hat.
Einen Regenbogen ignoriert man nicht, er weckt Hoffnungen, ringt uns ein Lächeln ab. Manchmal staunt man nur darüber, wie etwas so Schönes plötzlich an den Himmel gekommen sein kann.
Neu: Frühlingswörter! Hier ist der Frühling mit seinem berückenden Duft- und Blütenzauber in den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Der Frühling wurde besungen von Liebenden, von Dichtern und Literaten aller Zeiten. Er wirkt belebend auf uns, weil er dem kalten, dunklen Winter folgt. Das macht ihn so unwiderstehlich und so nötig. Jetzt ansehen
Der Regenbogen ist in einer idealisierten Form häufig im Einsatz für Spielzeug und Kleinkinderartikel, wohl seiner freundlichen Anmutung wegen. Deshalb gibt es Dinge wie Regenbogentorte und Regenbogentapete. Siehe auch:
- Frieden … 99 leider (oft) vergessene Wörter
- 50 ersprießliche Arten von Regen 🌦️
- Bunt … 59 farbenfrohe und anregende Adjektive
Früher galt der Regenbogen als Symbol für den Frieden, er wurde deshalb auch Friedensbogen genannt, aber das ist in unseren Tragen weitgehend vorbei. Heute soll der Regenbogen für die Vielfalt unterschiedlicher (ausgedachter) Geschlechter und Sexualitäten stehen. Wohingegen der Frieden nicht mehr gut gelitten ist, weshalb er auch kein Symbol mehr braucht. Droben am Himmel jedoch kann man ihn uns nicht nehmen.
Synonyme für Regenbogen
- Himmelsbogen
- Farbenbogen
- Gnadenbogen (in einer religiösen Bedeutung)
- Friedensbogen
- Himmelring
- Regenkreis
Liste der Regenbogenwörter … Bunte Wörter mit Regenbogen
Sie sind wie immer alphabetisch sortiert.
- Liebesregenbogen (nach Friedrich Rückert)
- Regenbogenaugen
- Regenbogenblick
- Regenbogendrache
- Regenbogeneinhorn (ein Einhorn vor einem Regenbogen abgebildet)
- Regenbogenfantasie
- Regenbogenfarbe
- Regenbogenfarbenpracht
- regenbogenfarbig (adj.),
- regenbogenfarben (adj.)
- Regenbogenfisch (Held eines Bilderbuches)
- Regenbogenflügel
- Regenbogenforelle
- Regenbogengefühl
- Regenbogenglanz
- regenbogenglänzend (adj.)
- Regenbogenglitzer
- Regenbogenglück
- Regenbogenglühen
- regenbogenhaft (adj.) (nach Art eines Regenbogens)
- Regenbogenhauch
- Regenbogenhaut (Iris des Auges)
- Regenbogenherrlichkeit
- Regenbogenhimmel
- Regenbogeninsel
- Regenbogenkleid
- Regenbogenkind (Bezeichnung für ein Kind, das nach einem Sternkind zur Welt gekommen ist)
- Regenbogenkreis
- Regenbogenland
- Regenbogenmädchen
- Regenbogenmann (Märchengestalt)
- Regenbogennation (wollte Südafrika nach dem Ende der Apartheid sein, scheiterte jedoch daran)
- Regenbogenpresse (die Gesamtheit illustrierter Wochenzeitschriften über Stars und Adel)
- Regenbogenquarz
- Regenbogenring (dieses Wort hat mehrere Bedeutungen, unter anderem Iris, ein Gegenstand aus der germanischen Sagenwelt, ein Schumckstück)
- regenbogenschillernd (adj.)
- Regenbogenschimmer
- Regenbogenschlange (Erdgeist, ein Bestandteil der Religion der australischen Aborigines)
- Regenbogenschleier
- regenbogenschön (adj.) (schön wie ein Regenbogen)
- Regenbogenschule (nicht seltene Bezeichnung einer Schule)
- Regenbogentanz (ein Lied oder Begriff aus der Esoterik)
- Regenbogentorte (buntes Konditorenerzeugnis)
- Regenbogenvogel (bezeichnet jeden besonders bunten Vogel)
- Regenbogenwolke (Himmelsphänomen, Zirkumhorizontalbogen)
- Regenbogenwolle (bunt gefärbte Wolle)
- regenbogenzart (adj.)
- Regenbogenzauber
Der Regenbogen in der Literatur
Das prächtige Schloß mit seinen stillen Türmen stand ganz in rosenroter Glut, die Bäche waren von purem Gold, die Wälder rauschten und blitzten von Rubinen und Smaragden, auf den Alpen standen Engel umher und fachten mit ihren langen, regenbogenfarbenen Flügeln das Morgenrot an.
Joseph von Eichendorff: Dichter und ihre Gesellen, 1834
Und leise anschwimmend, in langer Kette, ein Heer regenbogenschillernder Glocken, Medusen, die märchenhaftesten aller Kinder der See.
Wilhelm Bölsche: Das Liebesleben in der Natur, 1898
Madelaine de Marelle in hellem regenbogenfarbigen Changeantkleid mit sehr breiten Aermeln, langer schmaler Taille und drei Volants aus spiralförmig gewundenen Rosabändern und Veilchenbouquets.
Frank Wedekind: Die Büchse der Pandora, 1903
Aus dem schwarzblauen Himmel strahlte der Vollmond, keine Wolke dort oben, aber über der Erde hinschleichend um die entblätterten Büsche des Parks silbrige, regenbogenfarbig geränderte oder durchschillerte Nebel.
Ossip Schubin: Vollmondzauber, 1899
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem unerschöpflichen Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche im DWDS und via Google.
Neu erschienen: Die Lieblingswörter der Deutschen
Wörter bewahren Erinnerungen an die Kindheit und erzählen von unseren Träumen. Die schönsten Wörter sind uns auf wunderliche Weise tief vertraut. Genau darin besteht das Vergnügen, denn in diesen Wörtern kann man es sich gemütlich machen. Tauche ein in funkelnden Wortzauber und lasse Dich in eine noch gar nicht so lange zurückliegende Zeit entführen. Mehr
Schreibe einen Kommentar