Wenn Ostern vorbei ist, dann ist der Frühling oft schon da. Welche Begriffe sind typisch für den Frühling? Welche Wörter lassen dich sofort an die Frühlingszeit denken? Und welche davon klingen besonders schön?
Der Lenz ist da … 79 Wörter für den Frühling
Schon mal von der Lenzbegeisterungsglut gehört? Nein? Aber so schön kann der Frühling klingen. Der Frühling nämlich wird nach einem viel älteren Wort auch als Lenz bezeichnet. Auch dazu gibt es schöne Worte. Hier sind sie.
59 erfrischende Assoziationen für das Frühjahr und den Frühling
Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. Die Tage werden länger, die Temperaturen freundlicher. Die Welt holt Atem und erfindet sich in herrlichster Blütenpracht, in viel Grün und lebendiger Frische von Neuem. Hier ist eine Liste mit Worten, die du benutzen kannst, wenn du über den Frühling schreibst. Oder wenn du den Frühling einfach nur magst.
20 blütenfrische Frühlingszitate aus alter Literatur 🌷
Wenn der Frühling die schönste Jahreszeit ist, dann ist das Gedicht ganz ohne Zweifel der Höhepunkt des literarischen Schaffens, ja der Welt der Wörter und Bücher überhaupt. Um das zu beweisen, braucht es Zitate, Frühlingszitate. Nirgendwo sonst finden wir den Frühling auf eine vergleichbar herrliche Weise besungen.
39 frischbunte Adjektive für den Lenz
Der Lenz ist nichts anderes als der Frühling, nur in einem anderen, deutlich älteren Wort. Lenz, das wirkt ein wenig angestaubt, aber das täuscht. Diese Wörter tragen Wärme und Frische in sich.
Die Frühlingswörter der romantischen Dichtung
Was fällt dem Dichter ein, wenn er an den Frühling denkt. Womit wird die frische Jahreszeit in Wörtern gefeiert, mit was besungen? Die Wörter habe ich aus originalen Gedichten gesammelt.
Der Frühling unserer Jahre … 20 Zitate aus der Literatur über die erste Jahreszeit
So anregend und schön der Frühling immer wieder îst, er bringt auch Wehmut mit. Melancholische Erinnerungen werden wach, so wie verschüttete Gedanken an verlorene Zeiten und Orte. In diesem Beitrag abgebildet in 20 Zitaten.
Frühlingswörter selbst ausgedacht … mit 31 Beispielen
Wem die Frühlingswörter nicht genügen, der erfindet sich selbst welche. Ja tatsächlich, Wörter kann man selbst machen und auf diese Weise neue Begriffe erschaffen. Nicht indem man wirklich völlig neue Begriff kreiert, die würde ja niemand verstehen – ohne Gebrauchsanweisung, aber man kann aus dem Vorhandenen Neues schöpfen.
Nachtigall … 33 sangesfrohe Wörter aus der Poesie
Der Gesang der Nachtigall gehört zum Frühling wie Maiglöckchen, Sonnenstrahlen und lauer Wind. Und das fällt auch gleich auf, weil der Winter eine sehr viel stillere Jahreszeit ist. Die Zugvögel sind fort. Tauchen sie dann im Lenz wieder auf, registrieren wir das sofort. Die kleinen Gesellen trällern umso mehr, da schließlich Paarungszeit ist – sie […]