59 seltene Frühlingswörter, die wie Gedichte klingen

59 seltene Frühlingswörter, die wie Gedichte klingen

Dies ist eine Auswahl teils gewagter, aber umso schönerer Kompositionen (Komposita sagt der Fachmensch) frühlingshafter Wörter. Jede besteht aus drei Wortteilen und stammt aus der Literatur. Ich habe sie mir nicht ausgedacht, sondern aus alten Büchern gesammelt – Romane, Gedichtbände, was immer mir unter die lesebegierigen Augen kam.

Meist erklären sie sich von selbst, ein klarer Vorteil längerer Wörter. Wenn man so will, sind sie kleine Szenen oder Miniaturen für sich. Sie sind wie Haiku, nur noch kürzer und sehr deutsch. Denn kaum eine andere Sprache ist so kombinationsfreudig wie die unsere. Hier wird die blühende Jahreszeit in buntesten Farben gemalt und gefeiert.

Weiterlesen

59 originelle Osterwünsche 🐣

59 originelle Osterwünsche 🐣

Ostern steht vor der Tür – das Fest des Neubeginns, des Lichts und der leisen Wunder. Ein Moment, in dem nicht nur die Natur aufblüht, sondern auch unsere Herzen sich öffnen dürfen. Während der Frühling seine ersten warmen Tage bringt, ist es Zeit, innezuhalten, Hoffnung zu schöpfen – und liebe Ostergrüße zu versenden.

Wenn draußen die Welt in Pastellfarben erwacht, dürfen auch unsere Worte ein wenig bunter, wärmer und liebevoller sein. Schick keine Floskeln – schick ein Lächeln im Hasenkostüm!

Weiterlesen

87 originelle Pfingstgrüße und Sprüche

87 inspirierende Pfingstgrüße und Sprüche

Willkommen zur zauberhaften Zeit des Pfingstfestes, einer Zeit, in der wir nicht nur die Wärme des Frühlings, sondern auch die Wärme des Glaubens und der Gemeinschaft spüren.

Pfingsten ist ein Fest voller Hoffnung und Erneuerung, das uns einlädt, innezuhalten und die kleinen Wunder des Alltags zu schätzen. In diesen besonderen Tagen, wenn der Geist des Friedens und der Freude weht, kommen wir zusammen, um das Leben in seiner vollen Pracht zu feiern.

Weiterlesen

89 Freudige Osterwörter und ihre süssen Adjektive

Osterwörter und ihre süssen Adjektive

Ostern ist ein Fest voller Traditionen und Symbole, das in vielen Kulturen weltweit gefeiert wird. Es markiert nicht nur den Beginn des Frühlings, sondern wird auch als Zeit der Erneuerung und des Neubeginns geschätzt.

Verschiedene Bräuche und Symbole prägen diese festliche Zeit, von denen einige besonders herausstechen. Hier sind die Wörter, und vor allem die Adjektive dazu. Siehe auch:

Weiterlesen

Die üppige Farbenpracht des Frühlings in 39 Begriffen

Die Farbenpracht des Frühlings in 39 bunten Begriffen

Der Frühling macht Spaß, es ist die Zeit der blühenden Wiesen, leuchtenden Himmel und sanften Brisen. Auch farblich tut sich da eine Menge.

Obwohl, die erste Jahreszeit ist zarter und sparsamer als der Sommer, der gern zu dick aufträgt und uns nicht nur mit drückender Hitze quält. Der Frühling hingegen ist pure Leichtigkeit und belebender Frische.

Hier habe ich Wörter zusammengesucht, die Vielfalt und Intensität der Frühlingsfarben beschreiben.

Weiterlesen