Die Herrlichkeiten des Frühlings beschreibt man am besten mit Adjektiven, und zwar mit den schönsten, die zur Verfügung stehen. Es gibt eine Menge davon.
Gedacht sind sie als Vorrat für das Schreiben, Texten, Dichten – was immer du vorhast. Oder rein zum Vergnügen in einer unwiderstehlichen frühlingsduftenden Übersicht.
Die Bibliothek der schönen Wörter … Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier sind Bücher zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Lese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
Die Wörter stammen zu einem großen Teil aus alten Texten und Gedichten der Romantik. Nüchtern und langweilig sind sie daher nicht, vielleicht hin und wieder etwas übertrieben. Manchmal braucht man nur ein Wort … Siehe auch:
- 55 Blütenwörter für romantische Texte
- 59 erfrischende Assoziationen für das Frühjahr und den Frühling
- Der Lenz ist da … 79 Wörter für den Frühling
Liste der schönsten Frühlingsadjektive
Versammelt sind ausschließlich Adjektive; schönere gibt es nicht, es sei denn, man denkt sie sich selbst aus …
- frühlingsabendstill
- frühlingsartig
- frühlingsatmend
- frühlingsbunt
- frühlingsduftend
- frühlingsduftumzittert
- frühlingsfern
- frühlingsfreudig
- frühlingsfrisch
- frühlingsfröhlich
- frühlingsfroh
- frühlingsfrüh
- frühlingsfrühzeitig
- frühlingsgeboren
- frühlingsglänzend
- frühlingsglücklich
- frühlingsgrüßend
- frühlingshaft
- frühlingshauchend
- frühlingsheiß
- frühlingsheiter
- frühlingshell
- frühlingsherrlich
- frühlingshold
- frühlingsjubelnd
- frühlingsjung
- frühlingsklar
- frühlingslächelnd
- frühlingslau
- frühlingslebendig
- frühlingslicht
- frühlingsliebend
- frühlingslieblich
- frühlingslind
- frühlingslustig
- frühlingsmatt
- frühlingsmild
- frühlingsnächtlich
- frühlingsreizend
- frühlingsrosenfrisch
- frühlingsrosig
- frühlingsschön
- frühlingsselig
- frühlingssonnig
- frühlingsträumend
- frühlingswarm
- frühlingsweich
- frühlingswiesenbunt
- frühlingszart
- frühlingszärtlich
- frühlingszeitig
Frühlingsadjektive in der alten Literatur
Und sehe ich ihn wieder — Gott, Gott, dieses frühlingsfrohe Herz — sein helles Lachen — alles, alles — seine kindliche Entschlossenheit, mutig zu kämpfen für Gut und Recht — o dieser Morgenhimmel, wie ich ihn licht und rein in seiner Seele gehegt als mein höchstes Gut.
Frank Wedekind: Frühlings Erwachen, 1891
Wie das Auge so blau und frühlingsklar,
Der Mund so lieblich, so golden das Haar.
Theodor Körner: Gedichte und Erzählungen, 1821
Ich hatte erwartet, ihn bedrückt zu finden und hielt allerlei Tröstung bereit. Aber wie er auf mich zuschritt, in den Bewegungen, im Blick frischer, freudiger denn je, da war es mir, als glänze das Zimmer frühlingsleuchtend auf. Und ich sparte meinen Trost für mich selbst.
Heinrich Hart: Kinder des Lichts. Erschienen in: Neuland: ein Sammelbuch moderner Prosadichtung. Herausgegeben von Cäsar Flaischlen, 1894
Werkstattbericht 🔧
Das frühlingsfröhliche Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pexels. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Entnommen einem Buch über Frühlingswörter, an dem ich noch schreibe.