Liebe Gemeinde, heute möchte Ich euch über den seligen Nutzen und Segen von Adjektiven sprechen. In der heiligen Schrift finden wir unzählige Beispiele für die Macht und Schönheit von Worten. Doch besonders die Eigenschaftswörter, jene beschreibenden Worte, haben die Gabe, Farbe und Tiefe in unsere Sprache zu bringen. Adjektive sind wie das Licht, das durch […]
Adjektive, die große A-Z Liste
Du bist auf der Suche nach tollen Adjektiven? Dann bist du hier genau an der richtigen Stelle! Lass mich dir kurz erklären, was Adjektive überhaupt sind, bevor wir zu unserer fabelhaften Liste voller inspirierender Wörter kommen. Bereit? Super, legen wir los!
28 Eponyme … Wörter, die sich von Personen ableiten
Eponyme sind eine Untergruppe von Deonymen, die Eigennamen in allgemeine Begriffe verwandeln. Diese Wortarten sind weit verbreitet in der Alltagssprache und oft mit bekannten Persönlichkeiten oder geschichtlichen Ereignissen assoziiert.
Die schönsten Wörter aus dem Deutschen in Leichter Sprache
Dieser Text wurde so geschrieben, das auch Deutschlerner und Fremdsprachige Leser ihn verstehen können. Dazu dient die Leichte Sprache. Das Original des Beitrags über die Wohlfühlwörter findet man hier. Es gibt noch schöne Wörter. Wörter, die sich gut anhören. Sie bringen Erinnerungen zurück oder machen uns glücklich. Zum Beispiel Wörter wie Blütenzauber, Firlefanz oder Naseweis.
Spannungswörter … 99 alarmierende Adjektive, die Spannung erzeugen
Die Kraft spezieller Wörter für elektrisierende, spannungsgeladene Texte ist nicht zu unterschätzen. Sobald diese besonderen Wörter in einem Text auftauchen, sorgen sie sofort für eine Atmosphäre, die den Leser am Rand seines Sitzes hält. Egal, ob eine dramatische Wendung bevorsteht oder eine überraschende Offenbarung – diese Wörter sind die Zündfunken, die das Pulverfass der Erwartung […]
Adjektive … Woran erkenne ich Eigenschaftswörter?
Adjektive sind präzise Wörter, die zur Beschreibung und Differenzierung in der Sprache beitragen. Sie ergänzen unsere Erzählungen und verleihen ihnen Tiefe und Kontext. Bei der Besprechung von Erlebnissen, Träumen und Erinnerungen helfen Adjektive, Details und Nuancen klarer darzustellen.
54 Wege, deinen Schreibprozess auf das nächste Level zu heben
Versuche es nicht immer auf dieselbe Weise, riskiere ein paar Abwechslungen für wirklich produktives Schreiben. Das macht Spaß, das befreit und lässt die Arbeit besser von der Hand gehen. Hier geht es um Texte für alle Lebenslagen. Gut möglich, dass du auch etwas mitnehmen kannst, wenn du anderweitig textlich verantwortlich bist. Was und wo immer […]
Pleonasmus … 43 sich selbst verstärkende Wörter – Liste der Pleonasmen
Ein Pleonasmus ist nichts Schmutziges der gar Verbotenes. Hier geht es um Worte, die eine gewünschte Bedeutung gleich doppelt transportieren. Das kann ungewollt und unbeabsichtigt entstehen oder der Verstärkung oder Verdeutlichung dienen.
Oxymoron – 33 sich selbst widersprechende Worte – Das Geheimnis der Oxymora
Was ist ein Oxymoron? Bei einem Oxymoron werden Wörter oder Formulierungen aus zwei gegensätzlichen Begriffen gebildet. Zum Beispiel besteht Feuerwasser (Alkohol) aus den sich widersprechenden Wörtern Feuer und Wasser. Hier geht es um Oxymora (das ist der Plural) in nur einem Wort. Häufig ist das nicht, für eine Liste reicht es aber.