Liebst du es, deinen Kopf mit Wörtern vollzustopfen, die komplizierter sind als der Bauplan eines Flugzeugs? Hoch die Tassen! Du bist im geheimen Klub der Wort-Nerds willkommen. Diese Wörter sind ja nicht nur Deko für den Duden oder Staubfänger in alten Lexika. Nein, sie sind die geheimen Superhelden der deutschen Sprache! Manche dieser Wörter sind […]
44 schwierig auszusprechende Wörter der deutschen Sprache
Die Längsten sind die Schwierigsten. Aber eben nicht nur! Die Kombination aus Vokalen und Konsonanten, oft gepaart mit Umlauten und speziellen Lauten, macht es aus und kann selbst die geübte Zunge vor Harausforderungen stellen. Übrigens haben sich viele Wörter nur deshalb zu dem entwickelt, was wir heute kennen, weil es leichter war, sie so auszusprechen. […]
Diese 39 Wörter machen Kindern Spaß – Die schönsten Wörter für Kinder
Manche Wörter entfalten für Kinder eine ganz besondere Magie, nicht nur wegen ihrer klingenden Melodien, sondern auch wegen ihrer spielerischen und kreativen Bedeutungen. Einige von ihnen bezeichnen urkomische oder gar alberne Konzepte, die die Kinder zum Kichern bringen, während andere schlichtweg Freude bereiten, weil sie mit komischen oder unerwarteten Klängen überraschen.
Männer in alten Begriffen … 43 Beispiele von früher
Zu erst einnal gibt es unzählige Namen, wie Ackermann, Schuhmann oder Bergmann, die sich auf einstige Berufe zurückführen lassen. Die habe ich bis auf ein paar wenige liegen gelassen, es sind mir einfach zu viele. Doch es gibt noch mehr …
55 derbe Wörter, die vergessen wurden … aber heute immer noch Spaß machen
Direkt und derb ging es früher nicht selten zu. Aber welche Wörter genau wurden früher benutzt? Diese hier sind heute nicht mehr in Verwendung, machen aber Spaß. Hier ist eine kleine Auswahl.
49 trinklustige, vorwiegend alte Saufwörter
Wer Spaß will, tut dies oder das. Oder trinkt Alkohol. Das ist seit jeher schon so. Wir unterscheiden uns wenig von unseren Altvorderen. Sind allenfalls mal da mal dort ein wenig heuchlerischer. Wegen der Gefühle und der Moral. Wir tun aber dasselbe.
Schelm … 53 fabelhaft verwegene Wörter
Unter einem Schelm verstehen wir heute jemanden, der gern Späße treibt und die Leute neckt. Ein Spaßvogel eben. Früher hatte das Wort eine andere, schärfere Bedeutung.
79 alte und spaßige Schimpfwörter aus dem Grimmschen Wörterbuch
Schimpfwörter, die hatten wir doch schon einmal. Alte Sachen nämlich von vor fast 200 Jahren. Aber sehr gefragt. So sehr, dass ich mich berufen fühle, eine Fortsetzung zu präsentieren. Hier ist sie.
61 (alte) Spottnamen für Menschen mit bestimmten Verhaltensweisen
Auffälliges Verhalten fordert Hohn und Spott heraus. In unserer gegenwärtigen Zeit genau wie damals. Diese Spottnamen und Schimpfwörter aus alter Zeit singen noch heute ein Lied davon.