• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Inspirierende Wörter
    • Interessante Wörter
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Seltene Wörter
    • Vergessene Wörter
  • Sommerwörter
    • Sonnenwörter
    • Sommerzitate
    • Hitzefroh
    • Sommerfrische
  • Die Bücher
    • Schöne Wörter 1&2
    • Böse Wörter
    • Cosy Krimis
    • Sommerfabel
    • Weihnachtswörter
    • Gedichte

99 Wörter, die wohl nur ältere Leute noch kennen und verstehen

6.06.2022 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Wortschätze

  • merken  5054 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

99 Wörter, die wohl nur ältere Leute noch kennen und verstehen

Die folgenden Worte sind nicht oder kaum noch mehr gebräuchlich. Aber so alt sind sie nun auch wieder nicht. Jede Generation hat ihren eigenen Wortschatz.

Oft sind es ja gar nicht die Wörter, die verschwinden, es sind die Dinge. Sei es, weil sie nicht mehr gebraucht werden, aus der Mode kommen oder durch etwas Besseres ersetzt werden.

Über so manches Wort ist die Geschichte hinweggegangen. Man kennt es zwar noch, nutzt es aber nicht mehr. Es sei denn, es wird von Gestern erzählt. Da werden Erinnerungen wach.

Früher war sowieso alles besser, oder? Siehe auch:

  • 69 schöne vergessene Wörter von Früher, die zu kennen interessant ist
  • 39 witzige, inspirierende Wörter von früher
  • 53 interessante Wörter, die man heute nicht mehr kennt
Inhaltsverzeichnis
Liste mit Worten und mit Dingen von Früher
Worte von früher in Texten von damals
Werkstattbericht 🔧

Liste mit Worten und mit Dingen von Früher

Diese Wörter sind nicht unbedingt schön, aber einst Teil des Alltags der Menschen hierzulande gewesen. Die Begriffe und Gegenstände kommen zum Beispiel in älteren Filmen oder in Büchern vor. Dialektbegriffe habe ich nicht aufgenommen.

  1. Abtritt (Klo, WC)
  2. Allibert (Plastikschrank im Badezimmer, Alibert ist ein Firmenname)
  3. Antennenwald
  4. Ascheimer (Mülleimer)
  5. Augenglas (Brille)
  6. Backfisch (Teenager)
  7. Backpfeife (Ohrfeige, Watschen)
  8. Badeanstalt
  9. Bahnsteigkarte
  10. Bandsalat (bei Musikkassette oder Tonband)
  11. Bedürfnisanstalt (öffentliches WC)
  12. Beinkleid (Hosen)
  13. Blaupapier (Durchschreibepapier)
  14. Bonanzarad (Fahrad mit Bananensattel mit Hirschgeweih-Lenker)
  15. Brenneisen, Brennschere (Lockenstab)
  16. Brotbeutel
  17. Butterberg (zu viel produzierte Butter als Berg gedacht)
  18. Cordhose(n)
  19. Diener (Verbeugung, die von Jungs ausgeführt wurde als höfliche Geste)
  20. D-Mark (starker Vorläufer des Euro)
  21. D-Zug (Schnellzug)
  22. Diskette (Speichermedium)
  23. Eisblume (am Fenster)
  24. Eisschrank (Vorläufer des Kühlschranks. Ohne Strom, dafür mit echten Eisblöcken)
  25. Euroscheck
  26. Fahrkarte (Ticket, Fahrschein)
  27. Farbband (wurde in Schreibmaschinen verwendet und enthielt die Tinte)
  28. Ferngespräch
  29. fernmündlich (per Telefon)
  30. Feuerstuhl (Motorrad)
  31. Fotoapparat (Fotokamera)
  32. Frauenzimmer (erwachsene Frau)
  33. Fräulein (unverheiratete Frau)
  34. Gastarbeiter
  35. Geldbriefträger
  36. Groschen (Zehnpfennigstück)
  37. Gummitwist (Mädchenspiel)
  38. Halbstarker
  39. Handstein (Spülbecken)
  40. Heiermann (Fünfmarkstück)
  41. Henkelmann (Essensgefäß)
  42. Hosenboden
  43. Kassettenrekorder
  44. Kaufmannsladen (Einzelhandelsgeschäft)
  45. Kavalier (ritterlicher, vornehmer Mann)
  46. Kehrichtfass (Mülleimer)
  47. Knicks (einen Knicks machen = kurzes Einknicken der Knie als respektvolle Geste – nur Frauen und Mädchen)
  48. Kofferradio (transportables Radioempfangsgerät)
  49. Kolonialwaren
  50. Kopfwaschpulver (Vorläufer des Shampoo)
  51. Kurswagen (bei der Bahn)
  52. Landstreicher (jemand ohne festen Wohnsitz, der umherstreift)
  53. Lausbube
  54. Lehrling (Azubi)
  55. Leibchen (loses Hemd, kommt heute noch beim Fußball vor)
  56. Lichtspielhaus (Kino)
  57. Macker (toller Typ)
  58. Manchesterhose(n)
  59. Mannequin (Model)
  60. Matrone (Würde ausstrahlende ältere Frau)
  61. Meckihaarschnitt (Bürstenhaarschnitt)
  62. Milchgeschäft (Laden für Milchprodukte)
  63. Milchkanne
  64. Milchmann (Milchträger oder Milchhändler)
  65. Mondscheintarif (Spartarif der Bundespost fürs Telefon, Wikipedia)
  66. Muff (ein zylindrisches Bekleidungsaccessoire als Ersatz für Handschuhe)
  67. Müllschlucker
  68. Musiktruhe
  69. Nachspeise (Dessert, Nachtisch)
  70. Nasenfahrrad (Brille)
  71. Nietenhose(n) (Jeans)
  72. Notdurft
  73. Nuckelpinne (kleines, schwaches Automobil)
  74. Ober (Kellner, Oberkellner)
  75. ondulieren (Haare mit einer Brennschere wellen)
  76. Penne (Schule)
  77. Pennäler (Schüler)
  78. Pfennig (die kleinste Münze, entspricht heute einem Cent)
  79. Polaroidkamera
  80. Pomade (Haarfett)
  81. Pomadenheini (geschniegelter, geckenhafter Mann, Lackaffe)
  82. Postamt (Postagentur, Postfiliale)
  83. Postbeamter
  84. Postlagerkarte
  85. Postscheck
  86. Ratzefummel (Radiergummi)
  87. Rechenschieber (ein analoges Rechenhilfsmittel)
  88. Reklame (Werbung)
  89. Rock (im Sinne von Jackett)
  90. Röhre (Fernseher, Röhren-TV)
  91. Rollschuh(e)
  92. Schellackplatte (Vorläufer der Vinylschallplatte)
  93. Schreibmaschine
  94. Schutzmann (Polizist)
  95. Sendeschluss
  96. Sonntagsbraten
  97. Speisekammer
  98. Spülstein (Ausguss)
  99. Stanniolpapier (Folie aus Zinn, der Begriff wurde anfangs auch für Alufolie verwendet)
  100. Tanzboden (Dancefloor)
  101. Tauchsieder (Gerät zum Erhitzen von Wasser)
  102. TEE (Trans-Europ-Express, ein Zug)
  103. Telegrafenmast
  104. Telefonapparat
  105. Te­le­fon­ga­bel
  106. Telefonhörer
  107. Telegramm
  108. Telex (schreibmaschinenähnliches Gerät zur Übermittlung von Textnachrichten mittels elektrischer Signale – lt. Wiktionary.)
  109. Teppichklopfer
  110. Teppichklopfstange
  111. Testbild (im TV während Sendeschluss, diente zum Kalibrieren des Geräts)
  112. Tipp-Ex (damit wurden Tippfehler übermalt, die man mit der Schreibmaschine produziert hatte)
  113. Tornister (Ranzen von Soldaten oder Schülern)
  114. Trainingsanzug
  115. Transistorradio (Radio mit Transistoren statt Röhren)
  116. Trinkerheilanstalt (Klinik für Alkoholkranke)
  117. Tropfenfänger(an der Kaffee– oder Teekanne)
  118. Wählscheibe (am Telefon zum Wählen einer Nummer durch Drehen mit dem Zeigefinger)
  119. Waschbrett
  120. Waschzuber (Tonne, in dem Wäsche gewaschen wird)
  121. Welthölzer (diese Streichhölzer hatten lange ein Monopol)
  122. Wuchtbrumme (üppige Frau)
  123. Zigarettenbürschchen (halbwüchsiger Müßiggänger)

Siehe auch: 99 altertümliche und alte Wörter der deutschen Sprache für allerlei Spektakel

Worte von früher in Texten von damals

Die Mutter stand den ganzen Tag am Waschzuber, hinten im Hof, und rieb und rieb und rührte drunterhinein mit einem langen Stock in dem Kessel, der auf drei Füßen stand, und in dem über einem offenen Feuer die Wäsche kochte. Für den eigenen Haushalt, da gab es nicht allzuviel zu waschen, aber die Mutter war eine Wäscherin und wusch ums Geld für die Herrschaften in der Stadt drin.

Anna Schieber: Gesammelte Immergrün Geschichten, 1910

Dem Qualm im Wagen, der schon übersättigt ist vom Dunst nach frischem Lederzeug und Stiefelöl, mischen sich jetzt die Gerüche der Tornister bei: Wurst- und Käsebrote, Äpfel, Stiefelschmiere, alles neben-, alles durcheinander, Wäsche, Seife, Schokolade, Zigaretten. Eine Erinnerung, die der Geruch der Tornister weckt, steigt in mir auf: damals, als wir auch nach Italien wollten, damals roch es ebenso nach Rucksack, Schokolade, Öl, Broten – nach Tornister.

Albert Schramm: Der innere Kreis, 1935

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans.

Hier geht es weiter

  • 99 Wohlfühlwörter – Die schönsten Wörter der deutschen Sprache
  • 59 wahrhaft schöne Wörter – ein bunter Strauß reizender Wörter
  • 89 schöne Verben aus der deutschen Sprache
  • Glücklichmacherwörter – 41 Wörter, die glücklich machen
  • 89 selten schöne Wörter und was sie bedeuten – Teil 3
  • 99 wohlklingende Französische Wörter im Deutschen – Mehr Raffinesse

Bunte Themen

  • Alltagsphänomene 31
  • Bücher 13
  • Dunkelheit 16
  • Farbe 22
  • Frühling 10
  • Gefühle 20
  • Herbst 10
  • Liebe 17
  • Natur 27
  • Seele 19
  • Sommer 19
  • Spaß 16
  • Winter 23
  • Wortschätze 40
  • Zauber 18

Lenny Löwenstern * Meine Romane

Neu: Das Karree [1] Die Überlebenden (Dystopie) … Victory Mission (Military SF) …  Pendulum Prime (Military SF) … Space Jobs 1-4 (Space Opera) … Cosy Krimis 1-3 (Hutmacherinnenromane) … Weihnachtsfabel (Familienroman) … Regenfabel (Freiburg Satire) … Sommerfabel …

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Seelenschnitt — tiefster Schmerz

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Frühling
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 87 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Wörter wie Sterne im Meer der Nacht * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum

X

Die Schönwörterei gibt es übrigens auch als Buch (VOL 1 & 2) Mehr ...