War der Winter früher besser? Gab es mehr Schnee? Manchmal war das so, und manchmal wohl eher nicht. Dennoch ist die Literatur voll von winterlichen Szenen, mit Schnee wird da nicht gespart.
Winter ☃️
Hier sind sie, die kältesten, frostigsten und winterlichsten Wörter der deutschen Sprache. Stelle dich auf Schnee und Eis ein. Es wird richtig winterkalt. Wenn es draußen klirrt und frostig starrt macht der Winter erst richtig Spaß.
47 für die Winterzeit typische Adjektive ☃️
Der Winter naht. Für die einen ist das eine schlechte Nachricht, denn der Winter belastet, hat Einschränkungen zur Folge. Doch der Winter hat zwei Gesichter. Da ist noch etwas anderes …
51 festfrohe Adjektive für Weihnachten
Diese Wörter beschreiben die herrlichste Zeit des Jahres, es sind Begriffe rund um das Weihnachtsfest. Dabei handelt es sich ausschließlich um Adjektive. Sie anzuschauen, macht bereits weihnachtsfroh.
Weihnachten früher … Das Fest in 59 alten Wörtern
Weihnachten, so wie es früher einmal war.
Alte Texte und Wörter haben für uns aufgehoben, was es heute nur noch selten gibt. Die Freude, die Besinnlichkeit, die Dankbarkeit einst gewesener Feiertage.
43 wahrhaft festtagsfrohe weihnachtliche Verben
Versetzen wir uns in eine warme, weihnachtliche dekorierte Stube. Der Raum ist erfüllt von Glanz und Geheimnissen. Der Christbaum glitzert. Der Blick aus dem Fenster fällt auf eine erleuchtete Winterlandschaft.
Ein Wort verschenken … Weihnachtswörter basteln und erfinden
Zu Weihnachten wird etwas selbst gemacht. Das kennen wir alle, ob man es mag oder nicht. Aber wer Strohsterne flicht, Plätzchen backt oder Geschenke bastelt, der kann das auch mit Wörtern tun.
Einfach sich selbst ein paar neue erschaffen, die es so vorher noch nicht gegeben hat. Hier ist der höchst weihnachtliche Bastelspaß für wortbegeisterte Menschen.Weiterlesen