Nicht nur die Deutschen lieben den Weihnachtsmarkt. Das Konzept ist sogar zum Exportschlager geworden. Hier ist die Vorweihnachtszeit zuhause.
33 Wörter mit Tanne* und Tannenbaum für die Weihnachtszeit
Tannenduft ist unwiderstehlich. Schöner fand ich es als Kind nur noch, wenn die Nadeln brannten, wenn die Zweige von den Wachskerzen angekokelt wurden. O Tannenbaum.
Kerzen … 45 wunderschöne warme Wörter
Das Licht der Kerze ist ein Zauber, den wir Menschen uns nur schwer entziehen können. Es steckt etwas Urtümliches, beinahe Archaisches darin. Flackerndes Licht im Halbdunkel. Kerzenschein vermittelt uns Geborgenheit und Sicherheit. Manchmal aber auch den Dingen eine Aura des Geheimnisvollen.
Januar … 37 winterkalte Wörter
Es ist klar, Januar, das heißt Schnee, Eis und Kälte. Der erste Monat des Jahres bringt meist auch allerlei Veränderungen mit sich.
79 Wörter mit Eis für frostige Winterfreuden
Kälter als bloß kalt? Geht auch: Wir sind beim Eis gelandet. Jetzt gehen die Temperaturen aber mal richtig runter. Eis ist die Steigerung von Kälte, Eiskälte eben. Hier sind die Begriffe, die wir für winterliche Texte brauchen. Wenn es mal richtig eiserstarrt, harsch und böse kalt sein muss.
99 kalte Wörter – Begriffe mit Kälte
Hier kommt die Tiefkühltruhe der Wörter für winterkalte und winderharte Texte. Kälter wird es nicht mehr. Wir sind worttechnisch gesehen unter null angekommen. Ab ins Winternest.
79 feierliche und stimmungsvolle Wörter zum Advent
Auf welche Tage fällt der Advent im Jahr 2022? Auf den 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember und den 18. Dezember. Wenn es bis Weihnachten noch dauert, ist vorfühlen erlaubt. Alljährlich Ende November oder Anfang Dezember beginnt die Adventszeit. Advent, das ist die feierliche Stimmung in der Vorfreude auf Weihnachten.
Licht … 43 festliche geheimnisvolle Wörter
Nicht ist schöner als glänzender Lichterschein inmitten der dunkelsten Zeit des Jahres. Deshalb schimmern unsere Stuben, strahlen die Bäume und glänzen die Zimmer.