• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Frühlingswörter
    • Lenz
    • Eichendorffs Wörter
    • Tröstliche Wörter
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Damals!
    • Früher …
    • Selten Wörter
    • Vergessene Wörter
  • Bücher
    • Schöne Wörter 1 & 2
    • Böse Wörter
    • Weihnachtswörter
    • Cosy Krimis
    • Regenfabel
    • Weihnachtsfabel
    • Gedichte

99 Eigenschaftswörter aus der gehobenen Sprache für gefühlvolle Texte

7.11.2021 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Wortschätze * Stichworte: Adjektive *

  • merken  9008 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

99 Eigenschaftswörter aus der gehobenen Sprache für gefühlvolle Texte

Hier möchte ich dich auf Ideen bringen, damit du mehr aus deinen Texten machen kannst. Da lasse ich nichts unversucht. Nach den Wohlfühlwörtern, die uns an heimelige Zeiten erinnern ist heute die gehobene Sprache dran. Ob das etwas für dich ist, entscheidest du selbst.

Die gehobene Sprache gibt es in Literatur, in Briefen, in vornehmen Kreisen und im Feuilleton, man kann sie aber auch anderweitig einsetzen. Nicht durchgehend, deine Leser würden das missverstehen und möglicherweise unwirsch reagieren, schlimmstenfalls könntest du dich lächerlich machen. Doch kannst du deine Texte, Geschichten, Romane auf diese Weise anreichern oder würzen. Wie jedes Gewürz verwende es sparsam!

Achtung, hier kommt Prinzessinnensprache. Damit sind allerdings keine Titel oder höfische Anreden gemeint. Hier geht es um Adjektive. Adjektive eignen sich am besten, da bei ihrer Benutzung oft aus dem Kontext auf die Bedeutung geschlossen werden kann.

Diese Wörter wirken auf deine Leser (mehr oder weniger): geziert, vornehm, aufgeplustert, angeberisch, kultiviert, nobel, manierlich, erlesen, edel, aristokratisch, ete­pe­te­te, galant, erhaben, erlaucht, geistreich, geziert oder hof­fär­tig …

Diese Begriffe zu verwenden ist so, als würde man beim Trinken aus einer Kaffeetasse den kleinen Finger abspreizen. Es geht um den Effekt, den man damit erzielen kann. Du drückst dich gewählt aus, wenn du dieser Art Begriffe verwendet. Siehe auch:

  • 59 Substantive aus der gehobenen Sprache für wohlklingende Texte
  • Glücklichmacherwörter – 39 Wörter, die glücklich machen
  • 119 einträgliche Wörter mit Geld*

Inhalt

  • Gehobene Eigenschaftswörter, die du sofort ausprobieren kannst
  • Werkstattbericht 🔧

Gehobene Eigenschaftswörter, die du sofort ausprobieren kannst

Manche Begriffe haben mehrere Bedeutungen oder können auf verschiedene Weise eingesetzt werden. Auch im übertragenen Sinn. Andere nur auf bestimmte Weise. Um nichts grob falsch zu machen, schlage man das ein Wort, das einem gefällt bei Google nach und schaue wie Autoren, Schriftsteller, Journalisten oder Blogger es einsetzen und in welchen Zusammenhängen es vorkommt. So bekommst du ein gutes Gefühl dafür.

  1. abgeschieden — entlegen, einsam, abgelegen
  2. abgründig — geheimnisvoll, rätselhaft
  3. achtsam — wachsam, vorsichtig oder im Sinne von aufmerksam
  4. allerorten — überall
  5. an­ge­le­gent­lich — eingehend, nachdrücklich
  6. auserkoren — auserwählt
  7. ausnehmend — sehr, außergewöhnlich, außerordentlich
  8. befremdlich — verwunderlich, seltsam
  9. bedauernswürdig — bedauernswert
  10. beglückend — glücklich machend
  11. bemäntelnd — beschönigend, verharmlosend
  12. beredt — redegewandt, eloquent
  13. berückend — faszinierend, bezaubernd
  14. beseelt — innerlich erfüllt
  15. betörend — bezaubernd, faszinierend
  16. degoutant — ekelerregend, widerlich, abstoßend
  17. deliziös — köstlich, wohlschmeckend
  18. de­s­pek­tier­lich — abfällig, abschätzig, geringschätzig
  19. dünkelhaft — eingebildet, hochmütig
  20. edelmütig — von Edelmut bestimmt
  21. eilfertig — vorschnell, dienstbeflissen
  22. em­b­le­ma­tisch — sinnbildlich
  23. erfrechend (sich erfrechend) — sich erdreistend, herausnehmend
  24. ergötzlich — vergnüglich, Vergnügen bereitend
  25. erklecklich — beträchtlich, beachtlich
  26. erquicklich — angenehm, erfreulich
  27. ersprießlich — nutzbringend, fruchtbar
  28. freu­den­reich — reich an Freude
  29. frevelhaft — verwerflich
  30. friedvoll — lauschig, idyllisch
  31. frohgemut — fröhlich, zuversichtlich (auch frohmütig)
  32. geboten — erforderlich, nötig
  33. ge­deih­lich — nützlich, fruchtbar
  34. genehm — willkommen, erwünscht
  35. gerüstet — vorbereitet sein
  36. getreulich — ergeben, getreu, loyal, treu
  37. geziemend — taktvoll, der Höflichkeit entsprechend
  38. groß­her­zig — selbstlos, tolerant
  39. habelos — besitzlos, arm
  40. hehr — erhaben, Ehrfurcht gebietend („der Bär und die Jungfrau hehr …“)
  41. hoch­her­zig — großmütig, edel
  42. hof­fär­tig — überheblich
  43. hold — anmutig, liebreizend
  44. honorig — ehrenhaft, vertrauenswürdig
  45. immerdar — allzeit, immer
  46. in­brüns­tig — leidenschaftlich, mit glühendem Verlangen
  47. ingrimmig — zornig, wütend
  48. jählings — plötzlich, ab­rupt
  49. kapriziös — launenhaft, eigenwillig
  50. leidvoll — qualvoll
  51. liebreich — liebevoll
  52. lind — angenehm mild, nicht rau oder kalt
  53. manieriert — gekünstelt
  54. mannigfaltig — auf vielerlei Art gestaltet, bunt
  55. martervoll — quälend
  56. miss­ver­gnügt – verärgert
  57. nach­ge­ra­de — geradezu
  58. nichtswürdig — verächtlich, gemein
  59. nim­mer­mü­de — unermüdlich
  60. peinigend — quälend
  61. rank — grazil, schlank
  62. regsam — rege, rührig, beweglich
  63. ruchlos — ohne Skrupel, gewissenlos, gemein
  64. schemenhaft — nur undeutlich, verschwommen
  65. schicklich — ein angemessenes Benehmen
  66. schimpf­lich — schändlich, entwürdigend
  67. schleu­nig — unverzüglich, sofortig, schnellstmöglich
  68. schmäh­lich — verachtenswert, schändlich
  69. schnöde — nichtswürdig, erbärmlich, verachtenswert
  70. seelenvoll — voll innerer Wärme, gefühlvoll
  71. selbs­tisch — egoistisch
  72. sorgsam — sorgfältig, bedacht
  73. statthaft — erlaubt, zulässig
  74. staunenswert — so, dass man es bewundern muss
  75. stet — gleichbleibend, ständig, andauernd
  76. überkommen — althergebracht, lange schon bekannt
  77. um­gau­kelnd — umflatternd
  78. umnachtet — verwirrt
  79. un­er­find­lich — unerklärlich, rätselhaft
  80. un­er­forsch­lich — unergründlich
  81. ungebärdig — sich kaum zügeln lassend
  82. un­ge­bühr­lich — ungehörig, unschicklich
  83. ungelenk — steif, unbeholfen, ungeschickt
  84. un­ge­schmä­lert — in vollem Umfang, uneingeschränkt
  85. unheilvoll — Unheil bringend
  86. un­ge­bär­dig — rebellisch, wild, bockig
  87. ungestüm — stürmisch, heftig, unbändig
  88. unlauter — unehrlich, unfair
  89. unsäglich — von übel, töricht
  90. unverbrüchlich — nicht zu brechen, unerschütterlich
  91. unziemlich — sich nicht geziemend, sich nicht gehörend
  92. veritabel — wahrhaft, echt, wirklich
  93. verlockend — anziehend, unwiderstehlich
  94. vermessen — anmaßen, überheblich
  95. verwerflich — schlecht, unmoralisch
  96. verzagt — ohne Mut und Selbstvertrauen, kleinmütig
  97. weltläufig — weltgewandt
  98. will­fäh­rig — beflissen, sofort zu Diensten sein
  99. wohl­auf — gesund
  100. wohl­er­wo­gen — wohlbedacht, gut überlegt
  101. wohlgemut — fröhlich, zuversichtlich
  102. wohl­ge­stal­tet — von schöner Gestalt oder Form
  103. wohltönend — angenehm, harmonisch klingend
  104. zaubrisch — bezaubernd
  105. zureichend — hinreichend, genügend
  106. zuträglich — günstig, nützlich, hilfreich

Mehr davon? 63 niveauvolle Verben aus der gehobenen Sprache. Auch interessant: 61 kreative und unbedingt seltene Adjektive aus der Literatur

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stellte Lenny Löwenstern mit Material von Pixabay zusammen. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Wortrecherche via Google, DWDS und Duden.

  • merken  9008 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

  • 67 poetische Wörter für schwärmerische Texte
  • 89 selten schöne Wörter und was sie bedeuten – Teil 2
  • Wohlfühlwörter in klassischen Zitaten – Teil 1: Von Antlitz bis Gänsefüßchen
  • 99 Wohlfühlwörter – Die schönsten Wörter der deutschen Sprache
  • 33 ziemlich altmodische Adjektive – Wörter von gestern
  • Noch mal 99 unbekannte, aber wunderschöne Wortschätze aus dem Grimmschen Wörterbuch – und was sie bedeuten
  • 89 romantische Wortschönheiten aus dem Sprachschatz Eichendorffs
  • 59 äußerst seltene schöne Adjektive der deutschen Sprache

Wortschatz verbessern? Kennst du schon das Wörterbuch der Bildungssprache?

Bildungssprache Cover

Das praktische Handbuch schlauer Wörter. Die wichtigsten und die häufigsten Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen versehen. Auch von mir, aber unter anderem Namen. Texte besser verstehen und klüger schreiben. Mehr

 

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Stelldichein (Date, Rendezvous)

Bunte Themen

  • Bücher
  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Frühling
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 87 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Stempel

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Wörter wie Sterne im Meer der Nacht * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum