• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Romane, Bücher und schöne Wörter von Lenny Löwenstern

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Herbstwörter 🍂
    • Winterwörter
    • Eichendorffs Wörter
    • Reizende Wörter
    • Tröstliche Wörter
  • Die Bücher
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Damals!
    • Früher …
    • Selten Wörter
    • Vergessene Wörter

69 possenreißerische Wortgaukeleien – Wörter mit Gaukel*

16.10.2020 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Zauber *

  • merken  144 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

69 possenreißerische Wortgaukeleien – Wörter mit Gaukel*

Gaukel ist ein schönes, mindestens tausend Jahre altes Wort, das heute nur noch selten zu hören ist . Wenn, dann meist als Gaukelei oder im Sinne von vortäuschen (vorgaukeln). Und genau da kommt es auch her.

Gemeint ist närrisches Treiben, Possenreißerei, Zauberei und allerlei Blendwerk.

Das Beste gibt es auch als Buch!

Schöne Wörter BuchDie schönsten Wörter habe ich in zwei Büchern gesammelt. Es sind wunderbare, seltene, originelle und alte Wörter aus der deutschen Sprache. Eine wunderzierliche Silbenzauberei. Sind diese Wortherrlichkeiten nicht viel zu schön, um dem Vergessen anheimzufallen? Hier sind die funkelndsten Juwelen unserer Sprache. Mehr erfahren

Laut Wiktionary kommt der Begriff aus dem Althochdeutschen und steht für das Ausführen von sinnlosen oder spielerischen Bewegungen. Die Gaukelei ist typischerweise flatterhaft und rasch. Weshalb auch Schmetterlinge gaukeln können in ihrer unsteten und unberechenbaren Bewegung.

Ein Gaukler ist eine Person, die vor Publikum Kunststücke vorführt. Ein Akrobat, Artist, Taschenspieler, Zauber- oder Zirkuskünstler.

Der Begriff des Gaukeln wird aber auch im übertragenen Sinne verwendet. Aber was sind Gaukelseil und Gaukelpuppe?  Was Gaukelhimmel und Gaukelsünde? Die Liste verrät es dir. Siehe auch:

  • 99 altertümliche und alte Wörter der deutschen Sprache für allerlei Spektakel
  • Schelm … 53 fabelhaft verwegene Wörter
  • 43 fantasievolle Wörter mit Fabel*

Liste zaubriger Gaukelwörter

Die schönsten Wörter mit Gaukel*. Alphabetisch sortiert.

  1. affengaukelisch (töricht, einfältig)
  2. ausgaukeln (herausgaukeln, aus der Tasche locken, die Leute ubertölpeln)
  3. begaukeln (wie umgaukeln, jemanden mit Gaukeleien verführen)
  4. Flammengaukelspiel (lebhaftes Spiel der Flammen, des Feuers)
  5. Gaukelaffe (jemand der Gaukelpossen treibt wie ein Affe)
  6. Gaukelbild (vorgetäuschtes Bild, vorgegaukelte Vorstellung)
  7. Gaukelbruder (Gaukler als Mitglied einer Bruderschaft gedacht)
  8. Gaukelbuch (Zauberbuch)
  9. Gaukelbude (Bude eines Gauklers)
  10. Gaukelbühne (die Bühne die ein Gaukler, Marktschreier für seine Künste aufschlägt)
  11. Gaukeldieb (gaukelnder Dieb)
  12. Gaukeledelleute (die gute Gesellschaft der Gaukler)
  13. Gaukelei (was ein Gaukler so tut; Gaukelwerk vollführen)
  14. Gaukeleipossen (Gaukelpossen)
  15. Gaukelgeschwätz (närrisches oder lügnerisches Gerede)
  16. gaukelhaft, gaukelhaftig (gaukelisch, zum Beispiel gaukelhafte Possen, Bewegungen)
  17. Gaukelhans (Gaukler, Zauberer)
  18. Gaukelhimmel (vorgegaukelter Himmel)
  19. Gaukelhut (Hut des Gauklers)
  20. gaukelisch (vorspiegelnd, vortäuschend, wie gauklerisch)
  21. Gaukelkunst (Gauklerkunst, täuschender Kunstgriff)
  22. Gaukelleute (mehrere verschiedene Gaukler)
  23. Gaukelliebe (gaukelnde liebe)
  24. Gaukelmann (Possenreißer, Narr)
  25. Gaukelmännchen (Stehaufmännchen)
  26. Gaukelmännlein (Stehaufmännchen)
  27. gaukeln (das Tun des Gauklers)
  28. Gaukelnarr
  29. Gaukelplan (früher der Platz des Gauklers, auf dem er auftrat)
  30. Gaukelposse (Narrensposse, Spaß)
  31. Gaukelprunk (gaukelnder Prunk)
  32. Gaukelpuppe (Marionette)
  33. Gaukelputz (Verkleidung und Bemalung zum Beispiel für Kinder)
  34. Gaukelrecht (falsches Recht)
  35. Gaukelrede (törichtes, albernes Gerede)
  36. Gaukelsack (der geheimnisvolle Sack des Gauklers, Taschenspielers)
  37. Gaukelschein (gaukelnder Schein)
  38. gaukelscherzen (gaukelndes, verblendendes Tun, dem Ernst und Wahrheit fehlen)
  39. Gaukelseil (das Seil des Seiltänzers)
  40. Gaukelspiegel (Zauberspiegel)
  41. Gaukelspiel (das Spiel des Gauklers, Zauberei, Taschenspielerei, Narrenspossen …)
  42. Gaukelspieler (Sänger, Musiker, Troubadour)
  43. Gaukelsprung (Satz oder Sprung, den ein Gaukler ausführt)
  44. Gaukelstück (Kunststück des Gauklers)
  45. Gaukelsünde (falsche Sünde)
  46. Gaukeltage (lustige Tage, an denen man Possen treibt)
  47. Gaukeltanz (gaukelnder Tanz)
  48. Gaukeltasche (der Taschenspieler spielt aus der Gaukeltasche oder dem Gaukelsack)
  49. Gaukelwahn (gaukelnder Wahn, der uns Bilder vorgaukelt)
  50. Gaukelweise (gaukelndes Lied)
  51. Gaukelwerk (Gaukelei aller Art)
  52. Gaukelwesen (Gaukelei, Gaukelwerk)
  53. Gaukelworte (trügerische Worte)
  54. Gauklerbecher (Zauberbecher des Taschenspielers)
  55. Gauklerbube (Knabe der einen Gaukler begleitet, als Lehrling und Helfer)
  56. gauklerhaft (wie ein Gaukler)
  57. Gauklerin (Zauberin)
  58. gauklerisch (vorspiegelnd, vortäuschend)
  59. Gauklerkunst (die Kunst des Gauklers)
  60. Gauklerschar (Truppe von Gauklern)
  61. Gauklerschöne
  62. Gauklersleute
  63. Gauklerspiel (Gaukelspiel)
  64. Gauklertrick
  65. Gauklertruppe (Gauklerschar)
  66. Gauklerzeug (Gaukelspiel)
  67. Geheimnisgaukelei
  68. nachgaukeln (gaukelnd nachmachen)
  69. Schattengaukelwerk (sich bewegende Schatten)
  70. Sprachgaukelei
  71. traumumgaukelt
  72. übergaukeln (übervorteilen)
  73. umgaukeln
  74. vergaukeln (Zeit mit gleichgültigen Dingen verbringen, unter gleichgültiger Beschäftigung hinbringen)
  75. vorgaukeln (vorspiegeln, vortäuschen)
  76. Wundergaukelei (Aberglauben)

Gaukel in klassischen Texten

„Er wiederholte dasselbe Experiment noch mehrmals, ließ den Ring bald verschwinden, bald wieder in seiner Hand sein. Diese Herren, welche doch schon genug solch Gauklerzeug gesehen hatten, wollten das einfache Experiment immer und immer noch einmal sehen, und jedesmal waren sie von neuem außer sich vor Staunen.“

Robert Kraft: Detektiv Nobody’s Erlebnisse und Reiseabenteuer, 1904-1906

„Gesicht, Ton, Kleidung eins, doch zwei Personen! Ein wahrer Gaukelschein der ist und nicht ist.“

William Shakespeare: Was ihr wollt, 1602

Als der leuchtende Zug sich über eine Brücke zu mir her näherte, ging eben der prachtvollste Vollmond über den Wipfeln des Schönbrunner Schlossgartens auf, und blickte mystisch erhaben auf das Gaukelwerk unter ihm.

Richard Wagner: Richard Wagner an Mathilde Wesendonk, 6. Juni 1863

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via DWDS, Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, Goethe Wörterbuch und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

  • merken  144 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Mehr zum Thema

  • Glanz … 77 stilvolle schöne Wörter
  • 79 Monde und alte Monatsnamen
  • Glitzer … 69 märchenhaft funkelnde Wörter ✨
  • Stern … 89 traumhafte nachtdiamantene Wörter
  • 69 possenreißerische Wortgaukeleien – Wörter mit Gaukel*
  • Drachen: 49 fabelhafte Wörter
  • Zauber … 99 fantasievolle Wörter für magische Lebenslagen
  • 69 hauchzarte Wörter mit *Hauch
  • 53 Arten von Träumen, die man haben kann
  • 77 Wunschwörter – Wörter mit Wunsch*
  • Schimmerreich – 69 lichterfüllte Wörter mit Schimmer*
  • Flitter … 45 wundervolle schimmerreiche Wörter

Haupt-Sidebar

Bunte Themen

  • Alltagsphänomene
  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Winter
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Angetrieben von grenzenloser Neugier und der Sympathie für alles, was fliegt – Vögel, Raumschiffe, Gedanken, Träume – schreibe ich. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 69 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten

Bildungssprache Buch Cover

Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Social Media

  • Pinterest
  • Instagram
  • Facebook
  • Lovelybooks

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 59 Wörter mit *liebe
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 wunderbare Weltwörter
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • 69 hauchzarte Wörter mit *Hauch
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Immer einen Traum voraus * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum

X
Übrigens, die schönen Wörter gibt es auch als Buch ...
Mehr erfahren