• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
    • Lieblingswörter
    • Alte Wörter
    • Vergessene Wörter
  • Wohlfühlwörter
    • Inspirierende Wörter
    • Interessante Wörter
    • Poetische Wörter
  • Bücher
    • Schöne Wörter 1 & 2 🌹
    • Worte der Liebe
    • Böse Wörter
  • Newsletter

Siebenschläfer, 7 Zwerge, 7 Todsünden … Wörter mit Sieben*

16.12.2022 von Lenny Löwenstern Keine Kommentare — Kategorie: Zauber

Siebenschläfer, 7 Zwerge, 7 Todsünden ... Wörter mit Sieben*

Sieben Weltwunder kannte man in der Antike. Es gibt sieben Wochentage, mit dem Sonntag als dem siebten Tag an dem Gott ruhte. Da sind die sieben fetten und die sieben mageren Jahre aus der Bibel.

Das Buch mit sieben Siegeln, der siebte Himmel, die sieben Meere die sieben Zwerge. Ja, die Sieben hatte eine Bedeutung. Und sie spielt immer noch eine Rolle. Im Alltag sowieso, in der Mathematik ist sie als Zahl logischerweise unverzichtbar.

Schöne Wörter BuchDie Schönen Wörter gibt es auch als Buch (VOL 1 & 2) Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier ist eine wunderfrohe Auslese mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Wörter zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Mehr …

Aber auch in der Sprache kann manches gefunden werden. Hier sind die Wörter dazu.

In alten Wörtern steht die Sieben meist für „viel“. Diese Wörter enthalten manchmal sogar noch ein wenig alte Magie. Zahlenmagie, Glaube und Legenden von anno dazumal.

In alten Wörtern steht die Sieben meist für „viel“. Diese Wörter enthalten manchmal sogar noch ein wenig alte Magie. Zahlenmagie, Glaube und Legenden von anno dazumal. Siehe auch:

  • Tausendschöne Wörter – 75 Wörter mit Tausend
  • 59 alte spaßige Bezeichnungen für Menschen mit gewissen Verhaltensweisen
  • 69 ungewöhnliche Substantive aus vergangener Zeit
Inhaltsverzeichnis
Liste von Wörtern, die mit sieben* beginnen
Die Sieben in der Literatur
Werkstattbericht 🔧

Liste von Wörtern, die mit sieben* beginnen

Die schönsten Wörter mit „sieben, die keine Zahlwörter sind, sondern besondere historische Bedeutungen haben.

  1. Siebenblatt (Pflanze mit sieben Blättern)
  2. Siebenbös (die böse Sieben, böse Zahl)
  3. Siebenbrüdertag (10. Juli. Die sieben Söhne der Heiligen Felicitas wurden als sog. Märtyrer geköpft)
  4. Siebendick (ein ziemlich dicker Mann)
  5. Siebeneck
  6. siebeneckig
  7. Siebenerlei (aus sieben verschiedenen Arten)
  8. siebenfach
  9. siebenfalt, siebenfältig (siebenfach)
  10. siebenfarbig (regenbogenfarbig)
  11. Siebenfarbenblume (Stiefmütterchen)
  12. siebenförmig (wie die Ziffer 7 geformt)
  13. Siebenfraß (einer, der für sieben isst; ein Vielfraß)
  14. siebenfüßig
  15. Siebenfüßler
  16. Siebengebirge
  17. Siebengeheimnis (aus Ägypten)
  18. Siebengescheit (jemand, der sich für besonders schlau hält; auch als Adjektiv)
  19. Siebengestirn (Plejaden)
  20. siebenhäuptig (sieben Köpfen habend, der Teufel oder ein Monster)
  21. Siebenherrschaft (Heptarchie)
  22. siebenherrlich (sieben Herren gehörend)
  23. siebenhügelig (sieben Hügel habend, trifft auf die Stadt Rom zu)
  24. Siebenhügelstadt (Rom)
  25. siebenjährig, siebenjährlich (sieben Jahre enthaltend, sieben Jahre alt)
  26. siebenkantig (mit sieben Kanten)
  27. Siebenklang (Akkord aus sieben Tönen)
  28. siebenköpfig (die siebenköpfige Hydra, die siebenköpfige Familie …)
  29. Siebenkunst (die sieben freien Künste. Als da wären: Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik, Astronomie.
  30. Siebenkünstler (einer, der die sieben freien Künste kann, ein überhaupt sehr schlauer Mensch)
  31. siebenmal
  32. Siebenmänner, Siebenmännergesellschaft
  33. Siebenmeilenstiefel
  34. siebenmonatlich
  35. Siebenmonatskind
  36. siebennächtig (sieben Nächte alt, nach sieben Nächten)
  37. siebenpfundig (sieben Pfund wiegend)
  38. Siebenpunkt (ein Marienkäfer)
  39. Siebenräuberessig (auch Spitzbubenessig, Vierräuberessig oder Pestessig war eine kräuterbasierte Duftmischung, die angeblich gegen allerlei Infektionskrankheiten zu schützen vermochte. Entwickelt wurde die Tinktur 1720 in Südfrankreich)
  40. Siebensächelchen
  41. Siebensachen (Zeug, Plunder)
  42. siebensaitig (mit sieben Saiten)
  43. Siebenschläfer
  44. Siebenschön (Märchenfigur)
  45. siebenschrötig (Steigerung zu vierschrötig)
  46. siebenseltsam (äußerst seltsam)
  47. siebensilbig (wenn ein Wort sieben Silben hat)
  48. siebensinnig (überklug, wie siebengescheit)
  49. Siebensortenflegel (altes Schimpfwort)
  50. Siebenstern (Siebengestirn)
  51. siebenstimmig
  52. siebenstöckig (mit sieben Stockwerken)
  53. siebenstrahlig
  54. siebenstündig
  55. siebenstündlich
  56. siebentägig (sieben Tage dauernd)
  57. siebenwöchig
  58. Siebenzahl
  59. Siebenzeit (Bockshornklee)
  60. Siebenzeug (wie Siebensachen)

Die Sieben in der Literatur

Die heiligen Zahlen wurden mit besonderer Vorliebe von den Juden aufgenommen. Die Schöpfung der Welt war, einschließlich des Ruhetags, in 7 Tagen geschehen. Jakob diente 7 Jahre und abermals 7 Jahre um Rahel. Joseph deutete in Ägypten den Traum des Königs von den 7 fetten und den 7 mageren Kühen, nach dem er 7 fruchtbare und 7 dürre Jahre vorhersagte. Jonas war 7 Tage im Bauch des Walfischs.

Alexander Moszkowski: Das Buch der 1000 Wunder, 1916

Ein junger Mann aus Süddeutschland war in ein Handelshaus bei uns eingetreten und bald überall eingeführt worden. Ich hatte ihn ein paarmal getroffen, und da er mir in läppischer Weise den Hof machte, ihn ziemlich unzweideutig ablaufen lassen. Als man ihn fragte, wie ich ihm gefallen habe, hatte er sehr von oben herab erklärt: es sei schade, daß ein Mädchen, das so gut tanze, so ein Fräulein Siebengescheit sei, die ihren Tänzer wie einen Schulbuben korrigiere, wenn er mal einen Schnitzer mache.

Paul Heyse: Das Unglück, Verstand zu haben, 1905

Das Passahfest, das Laubhüttenfest, die Hochzeitsfeier und die tiefe Totentrauer dauerten je 7 Tage, und auch für viele andere Zeitbestimmungen wurde die Siebenzahl zugrunde gelegt. Jedes 7. Jahr war ein Sabbatjahr und das 7mal 7. Jahr wurde als Jubeljahr gefeiert.

Alexander Moszkowski: Das Buch der 1000 Wunder, 1916

Ein starker Geruch verschiedener Spezereien verbreitete sich und bildete mit den neuen Stoffen und Siebensächelchen, welche in den Schränken lagen, jenen behaglichen Duft, der sich aus geöffneten Frauenschränken oder sonstigen Mobilien entwickelt.

Gottfried Keller: Der grüne Heinrich, 1854/55

In dieser Nacht wurde gegen zwölf Uhr jene Catherine geboren, die Sie auf Wuthering Heights gesehen haben, ein schwächliches Siebenmonatskind.

Emily Brontë: Umwitterte Höhen (Englischer Originaltitel: Wuthering Heights), 1847

Heller wird es schon im Osten
Durch der Sonne kleines Glimmen,
Weit und breit die Bergesgipfel
In dem Nebelmeere schwimmen.

Hätt ich Siebenmeilenstiefel,
Lief ich, mit der Hast des Windes,
Über jene Bergesgipfel,
Nach dem Haus des lieben Kindes.

Heinrich Heine: Buch der Lieder. Auf dem Brocken, 1827

Die neuen Orangeriehäuser, die auf dem Kamme des Hügels in langer Linie sich ausdehnen, gestatten einen Überblick über beide, hier über die Baum- und Villenpracht der königlichen Gärten, dort über die rohrgedeckten Hütten des märkischen Dorfes; links steigt der Springbrunnen auf und glitzert siebenfarbig in der Sonne, rechts liegt ein See im Schilfgürtel und spiegelt das darüber hinziehende weiße Gewölk.

Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg, 1873

Wer heut ein Spiel gewinnet, verliert morgen siebenfältig, und mancher gibt mit einem Auge, und mit sieben sieht er, was er wieder erhalte.

Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie, 1778

Beim Namen rufen ist ein Zaubermittel, den Entfernten zur Erinnerung aufzuregen; hier auf der Höhe, wo die waldigen Schluchten siebenfaches Echo zurückgeben, wag‘ ich nicht Deinen Namen preiß zu geben; ich will nicht hören eine Stimme, die eben so heiß so eindringend Dir ruft.

Bettina von Arnim: Tagebuch, 1835

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google, Gesamt Wörterbuch von Jacob Heinrich Kaltschmidt und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Schöne Wörter - Blütenlese Cover

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Hier geht es weiter

  • Zauber … 99 fantasievolle Wörter für magische Lebenslagen
  • Mond … 79 bezaubenrd romantische Wörter
  • Glitzer … 69 märchenhaft funkelnde Wörter ✨
  • 79 Monatsnamen und allerlei andere Monate
  • Flitter … 45 wundervolle schimmerreiche Wörter
  • Siebenschläfer, 7 Zwerge, 7 Todsünden … Wörter mit Sieben*

Mach mit und schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Haupt-Sidebar

Zufallswort
mutfroh (herzensfroh)

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz