Monate haben mit dem Mond zu tun. Das ist nicht nur zufällig so. Der Zyklus des Mondes hat für unsere Vorfahren eine immense Rolle gespielt. Er ersetzte Uhr und Kalender und bestimmte, wann was auf dem Feld getan wurde. Jahreszeiten, Mondphasen und Festtage gliederten das Leben der Menschen.
Januar … 37 winterkalte Wörter
Es ist klar, Januar, das heißt Schnee, Eis und Kälte. Der erste Monat des Jahres bringt meist auch allerlei Veränderungen mit sich.
Februar – 33 kühlfrische Wörter für den zweiten Monat
Die Bezeichnung Februar für den zweiten Monat des Jahres geht auf die alten Römer zurück. Doch Latein hin oder her, schön klingt dieses Wort nicht. Es kommt nicht gut über die Lippen. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass es relativ wenige Wortzusammensetzungen mit Februar gibt. Der Grimm kennt keine, nicht einmal das DWDS hat […]
März – 49 erfrischende Wörter für den dritten Monat
Der März läutet das Winterende ein, er ist frisch, er beschert uns Tauwetter und kündigt den Frühling an. Ja, er ist frisch und noch kühl; er beschert uns Tauwetter und kündigt den Frühling an. Oft höchst unbeständig, geht er auch schon mal direkt in die wärmere Jahreszeit über.
April – 45 belebende Wörter für den vierten Monat
Der April ist der vierte Monat des Jahres. Das Wort stammt aus dem Lateinischen. Doch wofür es einst stand, das weiß man heute nicht mehr. So frisch der März auch sein mag, in Fahrt kommt der Frühling erst im April. Dann nämlich, wenn es endlich wärmer wird – milder, bunter und regenreicher.
Mai – 59 blühfrische Wörter zum Wonnemonat 🌸
Der Mai ist für viele der schönste Monat des Jahres. Mit Sonne, Wärme und reichlich Maienglanz ausgestattet. So machen die Monate endlich wieder Spaß. Spätestens jetzt ist der Frühling vollends erwacht und überall zur Blüte gelangt. Der Mai hat das Zepter übernommen. Die Lebensgeister sind geweckt. Die Natur hat sich grundlegend verändert.
Juni … 33 unglaublich sommergrüne Wörter
Der Juni bewegt sich zwischen Grün (Mai) und Hitze (Juli). Entsprechen kann der sechste Monat des Jahres angenehm ausfallen. Er kann aber auch anders. So oder so hält der Sommer Einzug. Am 21. Juni ist es kalendarischen gesehen soweit. Hier sind die passenden Wörter dazu.
Juli … 37 hitzefrohe und eher seltene Wörter
So einfach ist es nicht, überhaupt Wörter mit Juli zu finden. Die gibt es zwar, aber sie sind – mit wenigen Ausnahmen – eher selten in Gebrauch. Ein Grund mehr, sie zu sammeln.
August … 37 hochsommerliche Wörter
Es ist klar, August, das bedeutet Hochsommer. Früher nannte man ihn auch Erntemonat, Ährenmonat, Sichelmonat oder Ernting. Die Namen deuten es schon an: Im August wird einiges geerntet. Die Hitzebeständigen unter uns verbringen möglichst viel Zeit draussen. Alle anderen tun das Gegenteil.