• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
    • Lieblingswörter
    • Alte Wörter
    • Vergessene Wörter
  • Wohlfühlwörter
    • Inspirierende Wörter
    • Interessante Wörter
    • Poetische Wörter
  • Bücher
    • Schöne Wörter 1 & 2 🌹
    • Worte der Liebe
    • Böse Wörter
  • Newsletter

79 Monatsnamen und allerlei andere Monate

21.01.2023 von Lenny Löwenstern 1 Kommentar — Kategorie: Zauber Stichworte: Monate

79 Monatsnamen und allerlei andere Monate

Monate haben mit dem Mond zu tun. Das ist nicht nur zufällig so. Der Zyklus des Mondes hat für unsere Vorfahren eine immense Rolle gespielt. Er ersetzte Uhr und Kalender und bestimmte, wann was auf dem Feld getan wurde. Jahreszeiten, Mondphasen und Festtage gliederten das Leben der Menschen.

Das hat Spuren hinterlassen im Wortschatz. Die alten Bezeichnungen für die Monate leiten sich eben nicht wie die meisten heutigen aus dem Lateinischen ab, sondern aus der Natur. Landwirtschaft war das beherrschende Thema, denn es ging ums Überleben.

Schöne Wörter BuchDie Schönen Wörter gibt es auch als Buch (VOL 1 & 2) Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier ist eine wunderfrohe Auslese mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Wörter zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Mehr …

Allerdings gab es damals keine einheitliche Regelung. So ist manche Bezeichnung lediglich regional bekannt, andere sind nicht trennscharf auszumachen. Poetischer allerdings waren sie, die alten Bezeichnungen für die Monate. Siehe auch:

  • Mond … 79 bezaubenrd romantische Wörter
  • Mondschein … 65 schwärmerische Wörter
  • 89 traumhafte Sternwörter⭐ Liste der schönsten Worte mit Stern
Inhaltsverzeichnis
Liste alter Monatsnamen der deutschen Sprache
Volkstümliche Erscheinungsformen des Mondes
Monde in der Literatur
Werkstattbericht 🔧

Liste alter Monatsnamen der deutschen Sprache

Diese Wörter klingen schön und rufen Bilder in uns wach.

  1. Ährenmond (August)
  2. Bisemond (August)
  3. Brachmond (Juni)
  4. Christmond (Dezember)
  5. Donnermond (Juni)
  6. Eismond (Januar)
  7. Erntemond (Oktober)
  8. Evenmonat (Herbstmonat)
  9. Fastenmond (März)
  10. Frostmond (November)
  11. Frühlingsmond (für die Frühlingsmonate März, April, Mai)
  12. Grasmond (April)
  13. Hartmond (Januar)
  14. Heilmond (Dezember)
  15. Herbstmond (September)
  16. Heumond (Juli)
  17. Holzmond (September)
  18. Johannismond (Juni)
  19. Julmond (Dezember)
  20. Kräutermond (Juni)
  21. Lassmond (Januar)
  22. Lenzmond (März)
  23. Maienmond (Mai)
  24. Marienmond (Mai)
  25. Narrenmond (Februar)
  26. Ostermond (April)
  27. Rebmond (September)
  28. Rosenmond (Juni)
  29. Schlachtmond (November)
  30. Schmelzmond (Februar)
  31. Schneemond (Januar)
  32. Sichelmond (August) wohl nach der Erntesichel, nicht nach der Form.
  33. Sommermond (Juni)
  34. Sturmmond (Februar)
  35. Taumond (Februar)
  36. Wandelmond (April)
  37. Weidemond (Juni)
  38. Weinmond (Oktober)
  39. Windmond (Oktober, November)
  40. Wintermond (November, Januar)
  41. Wolfsmond (umfasst die kalten Wintermonate, mindestens November bis Februar)
  42. Wonnemond (Mai)

Keine Bestätigung habe ich gefunden für die folgenden Begriffe. Einige sind indianischen Ursprungs und geistern auch bei uns herum. Siehe zum Beispiel hier oder hier. Andere sind ausgedacht oder stammen aus Fantasyromanen, dort sind die Mondwörter beliebt.

  1. Bärenmond (Juni)
  2. Eimond (April)
  3. Eichenmond (November)
  4. Engelmond (September)
  5. Feenmond
  6. Fischmond (April)
  7. Fruchtmond (August)
  8. Gerstenmond (September)
  9. Getreidemond (August)
  10. Hasenmond (Mai)
  11. Honigmond
  12. Hungermond (Februar)
  13. Jagdmond (September)
  14. Jägermond (Oktober)
  15. Knospenmond (April)
  16. Kornmond (August)
  17. Krähenmond (März)
  18. Kräutermond
  19. Pflanzmond (Mai)
  20. Saatmond
  21. Reisemond (Oktober)
  22. Rindenmond (März)
  23. Schmetterlingsmond
  24. Sirupmond (März)
  25. Sonnenmond (Juni)
  26. Trauermond (November)
  27. Zuckermond (März)

Der Blütenmond (war ein Monat in mehreren antiken griechischen Kalendern, die auf dem ionischen Kalender fußen – Wikipedia.)

Volkstümliche Erscheinungsformen des Mondes

Diese haben nichts mit Monaten, sondern vielmehr mit dem Aussehen des Mondes zu tun. Einige dieser Bezeichnungen findet man häufig in Zeitungsartikeln und Berichterstattung.

  1. Blitzmond
  2. Blutmond
  3. Jammermond
  4. Halbmond
  5. Kirschmond
  6. Milchmond
  7. Neumond
  8. Schneemond
  9. Schreckensmond
  10. Schwarzmond (= Neumond)
  11. Sichelmond
  12. Silbermond
  13. Sommermond
  14. Supermond
  15. Vollmond

Monde in der Literatur

Als der Silbermond aufstieg, verblaßten die unzähligen Farben des Sonnenuntergangs und ließen nur einige wollige Tüpfelchen zurück, gleich Lämmern, die auf den Hügeln dort oben weideten. Der Wechsel glich einem Leben, das plötzlich in Jugendschönheit erlischt, der Nebeltod umhüllte uns mit seinem Laken.

Edward John Trelawny: Ich war Pirat, 1938

Der schöne Sommermond goß eben seinen Silberglanz auf den grünen Rasen, die Bäume warfen so ruhige Schatten und die Blumen sowohl, als das frisch gemähte Heu, verbreiteten einen so köstlichen Duft, daß es ein Mißbrauch der Prosa des Lebens gewesen wäre, die Fenster zu schließen, die Gardinen herabzulassen und andere Beleuchtung zu verlangen als die Lichter des Himmels.

Edward Lytton Bulwer: Meine Novelle, 1868

Am Himmel steht der gleißend klare Vollmond. Zwischen weithingestreckten, sehr seinen Flockenwölkchen, die, von einem bernsteingelben Hauch durchtrankt, wie sehr hohe, himmlische Krokusbeete sind. Darunter hin jagen durch ein unsäglich reines Blau mit silberweißen Rändern wunderliche Gestalten mächtiger, dunkler Wolkenungetüme.

Johannes Schlaf: Neue Erzählungen aus Dingsda, 1924

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google, Wikipedia und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Schöne Wörter - Blütenlese Cover

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Hier geht es weiter

  • 69 berührende zarte Wörter mit Hauch
  • Prachtexemplare – 55 Wörter mit *Pracht*
  • 59 magische Feenwörter … Wörter mit Fee*
  • 77 Wunschwörter – Wörter mit Wunsch*
  • Welche Arten von Träumen gibt es? Hier sind 57, die man haben kann
  • Himmel … 97 himmlisch schöne Wörter für fantastische Texte

Mach mit und schreibe einen Kommentar

1 Kommentar
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Leonie Wolkenstein
16.12.2022 9:24

Ganz nett, ey!

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Streicheleinheit (freundlicher Zuwendung in Form von Lob, Zärtlichkeit, Berührung)

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz