• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Romane, Bücher und schöne Wörter von Lenny Löwenstern

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Winterwörter
    • Eichendorffs Wörter
    • Reizende Wörter
    • Tröstliche Wörter
  • Die Bücher
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Damals!
    • Früher …
    • Selten Wörter
    • Vergessene Wörter

79 Monde und alte Monatsnamen

6.10.2020 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Zauber * Stichworte: Monate

  • merken  262 
  • teilen  2 
  • teilen 
  • teilen 

79 Monde und alte Monatsnamen

Monate haben mit dem Mond zu tun. Das ist nicht nur zufällig so. Der Zyklus des Mondes hat für unsere Vorfahren eine immense Rolle gespielt. Er ersetzte Uhr und Kalender und bestimmte, wann was auf dem Feld getan wurde. Jahreszeiten, Mondphasen und Festtage gliederten das Leben der Menschen.

Das hat Spuren hinterlassen im Wortschatz. Die alten Bezeichnungen für die Monate leiten sich eben nicht wie die heutigen aus dem Lateinischen ab, sondern aus der Natur. Landwirtschaft war das beherrschende Thema.

Allerdings gab es damals keine einheitliche Regelung. So ist manche Bezeichnung lediglich regional bekannt, andere sind nicht trennscharf auszumachen. Poetischer allerdings waren sie, die alten Bezeichnungen für die Monate. Siehe auch:

  • 65 schimmerschöne schwärmerische Mondscheinwörter
  • Sonnen-, Mond- und Planetensymbole, -Zeichen und Sci-Fi Emojis
  • 89 traumhafte Sternwörter⭐ Liste der schönsten Worte mit Stern

Liste alter Monatsnamen der deutschen Sprache

Diese Wörter klingen schön und rufen Bilder in uns wach.

  1. Ährenmond (August)
  2. Bisemond (August)
  3. Brachmond (Juni)
  4. Christmond (Dezember)
  5. Donnermond (Juni)
  6. Eismond (Januar)
  7. Erntemond (Oktober)
  8. Evenmonat (Herbstmonat)
  9. Fastenmond (März)
  10. Frostmond (November)
  11. Frühlingsmond (für die Frühlingsmonate März, April, Mai)
  12. Grasmond (April)
  13. Hartmond (Januar)
  14. Heilmond (Dezember)
  15. Herbstmond (September)
  16. Heumond (Juli)
  17. Holzmond (September)
  18. Johannismond (Juni)
  19. Julmond (Dezember)
  20. Kräutermond (Juni)
  21. Lassmond (Januar)
  22. Lenzmond (März)
  23. Maienmond (Mai)
  24. Marienmond (Mai)
  25. Narrenmond (Februar)
  26. Ostermond (April)
  27. Rebmond (September)
  28. Rosenmond (Juni)
  29. Schlachtmond (November)
  30. Schmelzmond (Februar)
  31. Schneemond (Januar)
  32. Sichelmond (August) wohl nach der Erntesichel, nicht nach der Form.
  33. Sommermond (Juni)
  34. Sturmmond (Februar)
  35. Taumond (Februar)
  36. Wandelmond (April)
  37. Weidemond (Juni)
  38. Weinmond (Oktober)
  39. Windmond (Oktober, November)
  40. Wintermond (November, Januar)
  41. Wolfsmond (umfasst die kalten Wintermonate, mindestens November bis Februar)
  42. Wonnemond (Mai)

Keine Bestätigung habe ich gefunden für die folgenden Begriffe. Einige sind indianischen Ursprungs und geistern auch bei uns herum. Siehe zum Beispiel hier oder hier. Andere sind ausgedacht oder stammen aus Fantasyromanen, dort sind die Mondwörter beliebt.

  1. Bärenmond (Juni)
  2. Eimond (April)
  3. Eichenmond (November)
  4. Engelmond (September)
  5. Feenmond
  6. Fischmond (April)
  7. Fruchtmond (August)
  8. Gerstenmond (September)
  9. Getreidemond (August)
  10. Hasenmond (Mai)
  11. Honigmond
  12. Hungermond (Februar)
  13. Jagdmond (September)
  14. Jägermond (Oktober)
  15. Knospenmond (April)
  16. Kornmond (August)
  17. Krähenmond (März)
  18. Kräutermond
  19. Pflanzmond (Mai)
  20. Saatmond
  21. Reisemond (Oktober)
  22. Rindenmond (März)
  23. Schmetterlingsmond
  24. Sirupmond (März)
  25. Sonnenmond (Juni)
  26. Trauermond (November)
  27. Zuckermond (März)

Der Blütenmond (war ein Monat in mehreren antiken griechischen Kalendern, die auf dem ionischen Kalender fußen – Wikipedia.)

Erscheinungsformen des Mondes

Diese haben nichts mit Monaten, sondern vielmehr mit dem Aussehen des Mondes zu tun. Einige dieser Bezeichnungen findet man häufig in Zeitungsartikeln und Berichterstattung.

  1. Blitzmond
  2. Blutmond
  3. Jammermond
  4. Halbmond
  5. Kirschmond
  6. Milchmond
  7. Neumond
  8. Schneemond
  9. Schreckensmond
  10. Schwarzmond (Neumond)
  11. Sichelmond
  12. Silbermond
  13. Sommermond
  14. Supermond
  15. Vollmond

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google, Wikipedia und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

  • merken  262 
  • teilen  2 
  • teilen 
  • teilen 

Mehr zum Thema

  • 69 possenreißerische Wortgaukeleien – Wörter mit Gaukel*
  • 59 magische Feenwörter – Wörter mit Fee*
  • Siebenschläfer, 7 Zwerge, 7 Todsünden … Wörter mit Sieben*
  • 69 hauchzarte Wörter mit *Hauch
  • 79 Monde und alte Monatsnamen
  • Glitzer … 69 märchenhaft funkelnde Wörter ✨
  • Zauber … 99 fantasievolle Wörter für magische Lebenslagen
  • Stern … 89 traumhafte nachtdiamantene Wörter
  • 43 fantasievolle Wörter mit Fabel*
  • 53 Arten von Träumen, die man haben kann
  • Drachen: 49 fabelhafte Wörter
  • Flitter … 45 wundervolle schimmerreiche Wörter

Haupt-Sidebar

Bunte Themen

  • Alltagsphänomene
  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Winter
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Angetrieben von grenzenloser Neugier und der Sympathie für alles, was fliegt – Vögel, Raumschiffe, Gedanken, Träume – schreibe ich. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 69 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten

Bildungssprache Buch Cover

Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Social Media

  • Pinterest
  • Instagram
  • Facebook
  • Lovelybooks

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 59 Wörter mit *liebe
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 wunderbare Weltwörter
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • 69 hauchzarte Wörter mit *Hauch
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Immer einen Traum voraus * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum

X
Übrigens, die schönen Wörter gibt es auch als Buch ...
Mehr erfahren