
Was fällt dem Dichter ein, wenn er an den Frühling denkt. Womit wird die frische Jahreszeit in Wörtern gefeiert, mit was besungen? Die Wörter habe ich aus originalen Gedichten gesammelt.
Sie sind nicht repräsentativ für die Dichtkunst insgesamt, bestenfalls für einen gewissen Durchschnitt klassischer Texte aus dem 19. Jahrhundert, die sich mit dem Lenz, dem Frühjahr und den Frühling beschäftigen und ihn im Allgemeinen überschwenglich hochleben lassen.
Neu: Frühlingswörter! Hier ist der Frühling mit seinem berückenden Duft- und Blütenzauber in den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Der Frühling wurde besungen von Liebenden, von Dichtern und Literaten aller Zeiten. Er wirkt belebend auf uns, weil er dem kalten, dunklen Winter folgt. Das macht ihn so unwiderstehlich und so nötig. Jetzt ansehen
Es handelt sich also in etwa um das Material, aus dem die Zitate der beiden folgenden Beiträge gewonnen wurden. Dort sind Beispiele zu sehen.
- 20 blütenfrische Frühlingszitate aus alter Literatur 🌷
- Der Frühling unserer Jahre … 20 Zitate aus der Literatur über die erste Jahreszeit
Wer will, füttert damit eine KI wie ChatGPT und erhält ein Gedicht oder versucht sich selbst daran – lyrisch schreiben kann Spaß machen, wirklich. Reimen muss es sich nicht, darüber sind wir hinweg.
Wörter aus klassischen Gedichten
Hier werden die Natur und der Frühling in Worten besungen. Diese Wörte sind typisch und kommen häufig vor. Natürlich gibt es noch viel mehr.
- Abendglanz
- Abendröte
- Anmut
- Blumenkranz
- erquickend (Adj.)
- Frühtau
- Gewölk
- Goldgewölk
- Goldglanz
- Himmelslächeln
- himmelwärts
- Inbrunst
- Jubelchöre
- hold (Adj.)
- Lebenshauch
- Lerchenlieder
- Liebesgesänge
- lieblich (Adj.)
- Lüftchen
- Mittagsstille
- Mittagswölkchen
- Mondenglanz
- Mondenschein
- Morgenglanz
- Morgengold
- Morgenrot
- Morgentau
- Nachtigallen
- Purpurblättchen
- Rosenband
- Schattenplätzchen
- Schmeicheldüfte
- Schwermut
- sehnsuchtsvoll (Adj.)
- Silberglanz
- Silberglöckchen
- silberhell (Adj.)
- Silberklänge
- Silberlicht
- Silberschein
- Silberschleier
- Silberschwingen
- Sonnenglanz
- sonnengolden
- Sonnenstäubchen
- Sonnenstrahl
- Strahlenkreis
- Traumbild
- Waldeinsamkeit
- Waldesduften
- Wehmutstille
- Wogenflut
- wohlgemut (Adj.)
- Wonneschauer
- Wonneträume
- wunderhold (Adj.)
- Zauberklänge
- Zauberlicht
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Depositphotos @oksixx. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans.
Neu erschienen: Die Lieblingswörter der Deutschen
Wörter bewahren Erinnerungen an die Kindheit und erzählen von unseren Träumen. Die schönsten Wörter sind uns auf wunderliche Weise tief vertraut. Genau darin besteht das Vergnügen, denn in diesen Wörtern kann man es sich gemütlich machen. Tauche ein in funkelnden Wortzauber und lasse Dich in eine noch gar nicht so lange zurückliegende Zeit entführen. Mehr
Schreibe einen Kommentar