Diese Wörter bezeichnen den Wort- und Sprachschatz unserer Sprache. Es geht um die Sammlung oder wortschöne Zusammenstellung der Wörter selbst.
Ein Panoptikum der Sprache, der schönsten Wörter, für die es auch Ausdrücke gibt.
Romane, Bücher und schöne Wörter von Lenny Löwenstern
Zuletzt aktualisiert am von Lenny Löwenstern
Diese Wörter bezeichnen den Wort- und Sprachschatz unserer Sprache. Es geht um die Sammlung oder wortschöne Zusammenstellung der Wörter selbst.
Ein Panoptikum der Sprache, der schönsten Wörter, für die es auch Ausdrücke gibt.
Zuletzt aktualisiert am von Lenny Löwenstern
Diese Wörter sind Juwelen unserer Sprache. Das jedenfalls ist meine Meinung. Und wie echte Steine zeigt man sie nur selten. Man präsentiert sie zu besonderen Anlässen.
Zuletzt aktualisiert am von Lenny Löwenstern
Hier kommt die ultimative Steigerung zu den Wohlfühlwörtern, die ich dir bereits präsentiert habe. Setzen wir noch eins drauf. Eine honette Liste für Schreiber, die sich etwas trauen. Denn Sprache ist Reichtum.
Doch der Griff in Opas Mottenkiste bringt nicht nur Verstaubtes ans Licht, sondern auch jene Kostbarkeiten, die uns verloren gegangen sind.
Zuletzt aktualisiert am von Lenny Löwenstern
Es gibt sie noch, die schönen Wörter. Begriffe mit dem besonderen Klang. Worte, die Sehnsüchte und Erinnerungen in uns hervorrufen. Wörter wie Blütenzauber, Firlefanz oder Naseweis.
Ich mag nostalgische alte Worte gern. Ich nenne sie Wohlfühlwörter, weil sie ein positives Gefühl auslösen können. Sie sind Wellness für Texte.
Zuletzt aktualisiert am von Lenny Löwenstern
Die zweite Runde präsentierte ich Wortschönheiten und Schätze aus dem legendären Grimmschen Wörterbuch. Teil 1 mit ebenfalls 99 originellen Wörtern der deutschen Sprache ist hier zu finden.
Blättern in den alten Listen macht Spaß und weckt meinen Jagdinstinkt. So kommt immer wieder neues Altes zutage. Wörter, mit denen man nie gerechnet hat. Wörter, die Freude machen, die originell sind, einen Klang haben; Wörter, die man auch heute noch verwenden kann, wenn man es wollte. In der Sprache schlummert noch immer mehr an Lebendigkeit, als man vermuten würde.