Begriffe wie Vollmond oder Neumond kennt jeder, aber das geht genauer – und schöner. Denn die Welt der Himmelsphänomene biet noch einiges mehr.
Die Sprache birgt auch hier ihre kleinen Schätze.
Die schönsten Wörter der deutschen Sprache
Begriffe wie Vollmond oder Neumond kennt jeder, aber das geht genauer – und schöner. Denn die Welt der Himmelsphänomene biet noch einiges mehr.
Die Sprache birgt auch hier ihre kleinen Schätze.
Diese Wörter kennen wir alle. Sie werden häufig genannt, wenn es darum geht, die schönsten Wörter der deutschen Sprache zu bestimmen. Kein leichtes Unterfangen.
Geschmäcker sind zwar verschieden, doch werden immer wieder dieselben Begriffe genannt. Zufall ist das nicht. Deshalb habe ich mich in den Listen umgetan, habe geschaut, was die Leute so anführen und daraus dann diese Liste nostalgisch angehauchter Wohlfühlwörter extrahiert.
Es gibt sie noch, die schönen Wörter. Begriffe mit dem besonderen Klang. Worte, die Sehnsüchte und Erinnerungen in uns hervorrufen. Wörter wie Blütenzauber, Firlefanz oder Naseweis.
Ich mag nostalgische alte Worte gern. Ich nenne sie Wohlfühlwörter, weil sie ein positives Gefühl auslösen können. Sie sind Wellness für Texte.
Auch auf der Suche nach einer Prise Sommerglück? Dann habe ich etwas für dich.
Hier ist ein weiterer Teil meiner jahreszeitlichen Wortlisten für alle, die Spaß daran haben.
Nicht nur Sonne und Sommer passen auf das Prächtigste zusammen. Die Sonne spielt auch sonst eine prominente Rolle in unserem Leben. Weshalb sie auch in Texten aller Art vorkommen kann.