• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Romane, Bücher und schöne Wörter von Lenny Löwenstern

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Winterwörter
    • Eichendorffs Wörter
    • Reizende Wörter
    • Tröstliche Wörter
  • Die Bücher
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Damals!
    • Früher …
    • Selten Wörter
    • Vergessene Wörter

Damals! 79 schöne vergessene Wörter von Früher … mit Erläuterungen

1.10.2020 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Wortschätze *

  • merken  532 
  • teilen  15 
  • teilen 
  • teilen 

Damals! 79 schöne vergessene Wörter von Früher ... mit Erläuterungen

Diese Wörter stammen aus Zeiten, die wir selbst aus eigenem Erleben gar nicht kennen, nie kennengelernt haben, die uns bestenfalls aus Bücher und Filmen vertraut ist. Heute findet man die meisten davon nur noch in verstaubten Wörterbüchern.

Diese Wörter von früher sind deutsch und lassen Dinge in uns anklingen, die zwar vergessen sind, aber nie ganz verschwunden sind. Sie sind uns wie eine ferne Erinnerung, wie ein Hauch im Geiste. Dass da mal etwas gewesen ist, dass da mal mehr gewesen ist.

Die schönsten Wörter als Buch …

Schöne Wörter BuchDie schönsten Wörter habe ich in zwei Büchern gesammelt. Es sind wunderbare, seltene, originelle und alte Wörter aus der deutschen Sprache. Eine wunderzierliche Silbenzauberei. Sind diese Wortherrlichkeiten nicht viel zu schön, um dem Vergessen anheimzufallen? Hier sind die funkelndsten Juwelen unserer Sprache. Mehr erfahren

Benutzen darf man den einen oder andere Begriff sicherlich auch heute noch. Wer es wagt. Aber es verbietet ja keiner. Siehe auch:

  • 69 schöne vergessene Wörter von Früher, die zu kennen interessant ist
  • 89 romantische Wortschönheiten aus dem Sprachschatz Eichendorffs
  • Die schönsten Verben der deutschen Sprache

Eine kleine Liste mit außergewöhnlichen und alten Wortschätzen

Sind diese Wörter nicht viel zu schön, um dem Vergessen anheimgefallen zu sein? Holen wir sie wieder hervor. Hier ist ein buntes Allerlei, so wie ich es gerade gefunden habe,

  1. bangvoll (voller Sorgen und Angst)
  2. bescherzen (Witze über jemanden machen)
  3. Beutelstolz (stolz auf sein Geld sein, kommt von Geldbeutel)
  4. Dotterblumenkette (von Kindern aus Stengeln geflochten, siehe Zitat unten)
  5. durchjammern (mit Wehklagen erfüllen. Trübe Tage durchjammern)
  6. durchmannen (mit männlichem Mut durchdringen)
  7. dürrbackenschmutzig (hager und dreckig)
  8. Dutte (weibliche Brust, Zitze, Euter)
  9. duttenwelk (mit hängender, runzliger Brust)
  10. flugstark (das Gegenteil von flügellahm)
  11. Flimmersonnenstrahl
  12. Freudenblütenkranz
  13. Galgenfreude (Schadenfreude)
  14. galgenverdienlich (ein galgenverdienliches Laster, eine galgenverdienliche Tat)
  15. Galgenzierde (Gehängter, am Galgen hängender)
  16. gastmild (freigebig gegen Fremde, auch gastfrei)
  17. gruselbang (gruselig, Angst machend)
  18. Häckerling (kleingeschnittenes Stroh)
  19. Hagelgerassel (das Geräusch aufschlagenden Hagels)
  20. Heckenschwein (Igel)
  21. herzdurchglüht (von der Glut eines entflammten, weil liebenden Herzens durchdrungen)
  22. Himmlitz (Blitz und Wetterleuchten)
  23. Irrlichtflatterschein
  24. holdlächelnd (mit Zuneigung, Freundlichkeit lächeln)
  25. kleinmeistern (Kritik auf kleinliche Art üben)
  26. Kleinodienkästlein (Schmuckkästchen)
  27. kleinschätzig (geringschätzig)
  28. Kleinzeug (für kleine Kinder)
  29. Klingfrostnacht (klirrende Frostnacht)
  30. klüglich (vernünftig, wohlweislich, klugerweise)
  31. lautstimmig (mit lauten Stimmen redend oder singend)
  32. Lobjauchzung ( jauchzende Verkündung von Lob)
  33. lottern (schlaff herunterhängen zum Beispiel Brüste; auch, schlendern, bummeln)
  34. meistlich (meistens)
  35. Munkelei (zu munkeln, ein heimliches Treiben)
  36. muttersternallein (sehr allein, wie mutterseelenallein)
  37. Näscher (einer der nascht)
  38. Naschgriff (Griff nach einer Näscherei)
  39. Naschhunger (Naschlust)
  40. Ringelrosenkranz (ein Kinderreigen, Ringelreihen)
  41. scherzlaunig (zu Scherzen aufgelegt sein)
  42. Schillerei (das Schillern)
  43. Schimmerstern (schimmernder Stern)
  44. schimmerwerfend
  45. schlappduttig (mit schlaffen Brüsten)
  46. Schlappergrete (Schwätzerin)
  47. schlaraffenländisch (von der Art, wie man sie im Schlaraffenlande findet)
  48. Schleckerbissen (Leckerei, köstlicher Bissen, Leckerbissen)
  49. Schleckerer (nach Leckerbissen Lüsterner, Schleckermaul)
  50. Schmausschwester (Gefährtin beim Schmausen)
  51. Schmausterlachen (wohlgefällig lächeln, schmunzeln)
  52. Schmeckerlust (Gelüst eines Feinschmeckers)
  53. Schmeckhund (Spürhund)
  54. Schmeckwasser (Riechwasser, wohlriechendes Wasser)
  55. Schmollkämmerchen (Schmollwinkel)
  56. Schmorakel (schmieriger, nasser Dreck)
  57. schmucklieblich
  58. Schmullbruder (jemand der gern Fettes und Unappetitliches isst)
  59. Schmunzelsuppe (Suppe aus Resten)
  60. schmunzen (lächeln)
  61. schmürzen (mit schmorendem Geräusch brennen)
  62. schmutzglitzend (in schmieriger Unreinlichkeit gleißend)
  63. schmutzweich (weich von fett oder Unreinigkeit)
  64. schnuckisch (naschhaft, leckermäulig, wählerisch)
  65. Schnurralien (lustiges, komisches, possierliches, drolliges Zeug)
  66. Schnurrant (umherziehender Musikant, Bettler)
  67. Seltsamkeitsbegierde
  68. semmelfalb (ein gelbbrauner Farbton; falb wie die Kruste eines Brötchens; auch semmelfarbig)
  69. seuchenschwanger (die Seuche in sich tragend; seuchenschwangere Dünste)
  70. spielzerzaust (von Spiel verstrubbelt, in Unordnung gebrachter Kinderkopf)
  71. Springfisch (springender Fisch oder agiles Kind)
  72. Staunekindchen (staunendes Kind)
  73. Staungesicht (staunendes Kindergesicht)
  74. staunlich (erstaunlich)
  75. stinkstolz (übermäßig stolz)
  76. sturmesschwanger (wilde Nächte mit dicken Wolken, die den Sturm mit sich tragen)
  77. unkeck (feige)
  78. wagelustig (wagemutig)
  79. wagenbeflügelnd (dem Wagen Schnelligkeit verleihend; einst wohl auf Kutschen gemünzt)

Wörter von damals in der Literatur

Berausche dich immer, guter Jüngling, und kette deine Blumen so ineinander wie der Knabe, dem du zueilst! – Nämlich oben auf dem welschen Dache, vor dessen Brustgeländer Silberpappeln von breiten Rebenblättern umgürtet spielen, und das er in der Frühlingsnacht für eine Laube in Rosen angesehen, stand ein kerniger herübergebückter Knabe, der eine Dotterblumenkette niederließ und dem zu kurzen grünen Ankerseile immer neue Ringe einsteckte.

Jean Paul Richter: Titan, 1802.

Man kleinmeistert und lacht sich nicht durch die Welt.

Matthias Claudius

Vorläufig nahm er eine Hausdame, und alsbald gingen die bedenklichsten Munkeleien über ihn und diese Dame um, die von auswärts kam, voll und beinah üppig, und deren musternde Augen mehr als Hausfrauentugenden spiegelten. Man begann sich leise von diesem Hause zurückzuziehen, und nur einige Junggesellenfreunde frequentierten es seither mehr, interessiert den neuen Zustand prüfend.

Friedrich Huch: Pitt und Fox, 1909.

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google, Projekt Gutenberg und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

  • merken  532 
  • teilen  15 
  • teilen 
  • teilen 

Damals! 79 schöne vergessene Wörter von Früher ... mit ErläuterungenJetzt kostenlos reinlesen!

Hier ist die Leseprobe der wunderzierlichen Silbenzauberei. Download (PDF aus VOL. 1)

Mehr zum Thema

  • 57 poetische Wörter für schwärmerische Texte
  • 99 altertümliche und alte Wörter der deutschen Sprache für allerlei Spektakel
  • 99 wohlklingende Französische Wörter im Deutschen – Mehr Raffinesse für deinen Text
  • 33 herrlich übertriebene Adjektive
  • Glücklichmacherwörter – 39 Wörter, die glücklich machen
  • Wohlfühlwörter in klassischen Zitaten – Teil 2: Von Gedankenwelt bis Mondscheinprinzessin
  • Noch mal 99 unbekannte, aber wunderschöne Wortschätze aus dem Grimmschen Wörterbuch – und was sie bedeuten
  • 89 selten schöne Wörter und was sie bedeuten – Teil 2
  • Damals! 79 schöne vergessene Wörter von Früher … mit Erläuterungen
  • 69 schöne vergessene Wörter von Früher, die zu kennen interessant ist und dir eventuell Spaß machen kann
  • 89 selten schöne Wörter und was sie bedeuten – Teil 4
  • 63 niveauvolle Verben aus der gehobenen Sprache

Haupt-Sidebar

Bunte Themen

  • Alltagsphänomene
  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Winter
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Angetrieben von grenzenloser Neugier und der Sympathie für alles, was fliegt – Vögel, Raumschiffe, Gedanken, Träume – schreibe ich. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 69 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten

Bildungssprache Buch Cover

Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Social Media

  • Pinterest
  • Instagram
  • Facebook
  • Lovelybooks

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 59 Wörter mit *liebe
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 wunderbare Weltwörter
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • 69 hauchzarte Wörter mit *Hauch
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Immer einen Traum voraus * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum

X
Übrigens, die schönen Wörter gibt es auch als Buch ...
Mehr erfahren