
Dunkelheit, Alleinsein: Angst. Das kennen wir alle. Im Kino, auf dem Jahrmarkt, zu Halloween oder vor dem Fernseher kann Angst sogar Spaß machen. Nicht aber, wenn man sich ihr unfreiwillig gegenüber sieht. Angst kann ein Leben beherrschen und zur Angststörung werden.
Wörter der Angst werden nicht nur in Romanen gebraucht. Besonders eindrücklich finde ich den Angstmann, es ist ein anderes Wort für den Henker. Hier ist eine Auswahl für alle Fälle. Siehe auch:
Die Bibliothek der schönen Wörter … Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier sind Bücher zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Lese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
- 35 Wörter, die Unsicherheit und Hilflosigkeit ausdrücken
- 55 Phobien und die Wörter dazu … Angst für jeden Geschmack
- 89 Wörter des Jammers
Liste reichlich ängstlicher Wörter, Wörter mit Angst*
Die interessantesten und teilweise alten Wörter sind alphabetisch sortiert.
- Angstbeben (zittern vor Angst)
- angstbebend
- Angstbedrängnis
- angstbefreit
- angstbeklommen
- angstbesessen
- angstbesetzt
- angstbewegt
- Angstbösewicht
- angsterfüllt
- angsterstarrt
- Angstfieber
- Angstgebrüll
- Angstgedränge (wenn sich Menschen vor Angst zusammendrängen)
- Angstgefühl
- Angstgeheul
- angstgepeinigt
- angstgeplagt
- angstgequält
- angstgeschüttelt
- angstgetrieben
- Angstgewimmer
- Angstgewinsel
- Angstgezitter
- angsthaft (ängstlich)
- angsthaftig
- Angstarsch (ähnlich wie Angsthase, nur derber)
- Angsthaus (die Welt als Behausung gedacht in der man sich fürchtet)
- ängstig
- ängstigen
- Ängstiger
- ängstiglich
- Ängstigung
- Angstkind (ein Kind, um das die Eltern viel Angst und Sorge hatten)
- Angstlast
- Angstlaut
- ängstlich
- Ängstlichkeit
- angstlos
- angstlösend
- Angstmann (Henker, Scharfrichter)
- Angstmensch (ein Mensch, der viele Sorgen macht)
- Angstpeter (ein ängstlicher Junge)
- Angstqual
- Angstrad (täglich im Angstrad laufen, stets auf der Folterbank gespannt sein …)
- Angstruf
- angstscheißig
- angstschlotternd
- Angstschrei
- Angstschweiß
- Angstseufzer
- Angststunde
- Angsttraum
- angstumschlungen
- angstverwirrt
- angstverzerrt
- angstverzweifelt
- angstvoll
- angstzweifelnd
Angst in der klassischen Literatur
In der Morgenfrühe war der Angstmann auf das Feld gegangen und hatte es den Raben angesagt, daß Armesünderfleisch zu haben wäre vor Sonnenuntergang. So saßen des Henkers Tauben auf allen Dächern und warteten.
Paul Busson: Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, 1921
Wenige Augenblicke stand sie bewegungslos auf der Türschwelle. Dann hörte sie einen leichten Fußtritt auf der Treppe und gab Feuer. Ein Angstgeheul, und hastige Füße polterten die Treppe hinunter. Nur einen Augenblick zögerte sie, dann flog sie selbst hinterher. Sie hörte das Poltern auf den unteren Treppenabsätzen, dann das Öffnen der Tür. Als sie atemlos unten ankam, fand sie die Tür offen. Niemand war zu sehen.
Edgar Wallace: Die toten Augen von London, 1929
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via DWDS und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.
Schreibe einen Kommentar