Halloween findet immer am 31.10. statt, auch 2022, genauer gesagt jeweils am Abend und in der Nacht vor Allerheiligen. Hier sind die Wörter für den großen Schauderspaß.
Halloween? Ja, ich weiß, das ist doch alles aus Amerika und überhaupt hat hier keine Tradition. Nun, eigentlich kommt es aus Europa. Und überhaupt, wenn es doch Spaß macht …
Die Bibliothek der schönen Wörter … Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier sind Bücher zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Lese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
Ursprung
Ursprünglich kam das aus Irland. Die Kelten waren es, ihr Feiertag noch vor unserer Zeitrechnung hieß Samhain und war mit den Toten verbunden. Man verkleidete sich und verwendete Lichter, um die bösen Geister der Verstorbenen abzuschrecken und zu vertreiben. Das versuchte man auch mit kleinen Geschenken zu erreichen. Kommt das bekannt vor?
Damals hatte man Rüben statt Kürbisse verwendet. Auch hierzulande übrigens, so genannte Räbelichter. Inzwischen findet man aber auch bei uns eine überreichliche Anzahl von Kürbissen, die man im Herbst überall bewundern kann.
Vokabular
Der schaurigste Tag im Jahr hat seine Bräuche und Sitten. Das Vokabular ist da ganz eindeutig, Halloween Wörter sind grauslig, auch wenn da heute vieles vermischt und gemixt wird.
Die Laterne mit dem geschnitzten und ausgehöhlten Kürbis nennt man überm Teich Jack O’Lantern. Das Licht bezog sich ursprünglich auf die Grablichter von Allerseelen. Daher stammt auch die Bezeichnung, gemeint ist der Tag vor Allerseelen „All Hallows Eve“, woraus dann Halloween wurde. Die neuzeitliche Partyversion, so wie wir den alten Brauch nunmehr kennen, kommt aus den USA und setzte sich hierzulande durch. Geschäftstüchtige Unternehmer und Medien waren daran nicht ganz unschuldig. Siehe auch:
- 89 stimmungsvolle Herbstwörter – Worte mit Herbst
- Oktober – 47 herbstliche Wörter für den zehnten Monat
- Blut: 129 gurgelnd und triefend rote Wörter, die erschrecken
Halloween Farben
Eine typische Halloween Farbpalette: Man erkennt die Nacht, den Kürbis, die Lichter, das Blut und die Hexenfarbe Lila.
Gruselig: Liste der Halloween Wörter 🎃🎃🎃
Was macht das Fest aus, was wird gebraucht und benutzt? Gruseln, ja, aber nicht alles zu ernst nehmen.
- Aberglaube
- abstoßend (adj.)
- Augäpfel
- außerweltlich (adj.)
- Besenstiel
- Blut
- blutig (adj.)
- blutrünstig (adj.)
- Dämon
- dunkel (adj.)
- Dunkelheit
- Entsetzen
- entsetzlich (adj.)
- Erscheinung
- erschrecken
- erschreckend (adj.)
- Eule
- Eulenruf
- Fantasie
- Fluch
- Friedhof
- Furcht
- furchtbar (adj.)
- fürchten
- Geist
- Gehirnwackelpudding
- Gesichtsbemalung
- Gespenst
- gespenstisch (adj.)
- Grab
- Grabstein
- grässlich (adj.)
- grausig (adj.)
- grimmig (adj.)
- Grusel
- Gruselgirlanden
- gruselig (adj.)
- Gummifledermäuse
- haarsträubend (adj.)
- Hängegeister
- Herbst
- Heugabel
- heulen
- Heuwagenfahrt
- Hexe
- Hexenhut
- Hexenmeister
- Hexerei
- Hokuspokus
- Horror
- Katze
- Kerzenlicht
- Kessel
- Knochen
- Kobold
- Kostüm
- Krypta
- Kühle
- Kürbis
- Kürbiskerzen
- Kürbislichterkette
- Laterne
- Leckereien
- Leiche
- Leichnam
- Magie
- Magier
- makaber (adj.)
- Mantel
- Maskerade
- Mitternacht
- Mond, Mondlicht
- Monster
- morbide (adj.)
- Mumie
- mysteriös (adj.)
- Nacht
- Nebel
- Orange (adj.)
- Phantom
- Poltergeist
- Reißzähne
- Sarg
- Schädel
- Schatten
- schaurig (adj.)
- schnitzen
- schockierend (adj.)
- Schreck(en)
- schrecklich (adj.)
- Schreie
- schwarz (adj.)
- Sensemann
- Skelett
- Spinne
- Spinnennetz
- Spuk
- spuken
- Spukhaus
- Süßes oder Saures
- Süßigkeiten
- Teufel
- teuflisch (adj.)
- übernatürlich (adj.)
- unheimlich (adj.)
- Vampir
- Verkleidung
- verzaubern
- Vogelscheuche
- Werwolf
- Zauberei
- Zauberstab
- Zombie
Wem das zu lasch, zu lind und zu lau ist, der schaut hier hinein: 149 Wörter des Schreckens, des Grauens und des Horrors. Aber Achtung: Nur für gefestigte Seelen!
Werkstattbericht
Das gespenstische Kürbisfoto stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google.
Neu erschienen: Die Lieblingswörter der Deutschen
Wörter bewahren Erinnerungen an die Kindheit und erzählen von unseren Träumen. Die schönsten Wörter sind uns auf wunderliche Weise tief vertraut. Genau darin besteht das Vergnügen, denn in diesen Wörtern kann man es sich gemütlich machen. Tauche ein in funkelnden Wortzauber und lasse Dich in eine noch gar nicht so lange zurückliegende Zeit entführen. Mehr
Schreibe einen Kommentar