• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
  • Lieblingswörter
  • Wörterbücher
  • Newsletter

149 Wörter des Schreckens, des Grauens und des Horrors

16.12.2022 von Lenny Löwenstern Keine Kommentare — Kategorie: Dunkelheit

149 Wörter des Schreckens, des Grauens und des Horrors

Allergrausamste Dinge, gar Schreckliches ist in Geschichten aller Art für ein gepflegtes Gruseln zwingend nötig. Dafür – und nicht nur für Halloween – braucht es die passenden Gruselwörter.

Hier ist eine gute Hundertschaft origineller, schöpferischer Begriffe (nebst einiger Bekannter) aus der Welt des Grauens. Vor dem Weiterlesen an dieser Stelle sei ausdrücklich gewarnt. Es wird gemein.

Schöne Wörter BuchDie Schönen Wörter gibt es auch als Buch (VOL 1 & 2) Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier ist eine wunderfrohe Auslese mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Wörter zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Mehr …

Mit Schaudergrauen wendet sich die zarte Seele ab, denn abgrundtiefer Horror kann durch bloße Worte heraufbeschworen werden. Oder Schreckliches als schrecklich beschrieben werden. Hieronymus Bosch in Wörtern. Siehe auch:

  • 99 schreckliche Adjektive des Grauens
  • 129 gurgelnd und triefend rote Wörter mit Blut
  • 100 mal Hölle – Wörter, die mit Hölle beginnen
Inhaltsverzeichnis
Liste der schrecklichsten Wörter: Gruselwörter
Wörter des Schreckens und Grauens in der Literatur
Werkstattbericht 🔧

Liste der schrecklichsten Wörter: Gruselwörter

Diese Liste setzt auf alte Begriffe. Die nämlich eignen sich ideal, um Stimmung in Romane und Geschichten zu bringen. Wenn es wieder mal blutig und richtig fies sein soll, dann greife hier zu. Vollständig ist die Liste natürlich nicht.

  1. abhäuten
  2. abschlachten
  3. ausbeinen (Knochen aus dem Fleisch nehmen)
  4. ausweiden (einem Körper die Eingeweide entnehmen)
  5. Ausweidung
  6. blutfarben
  7. blutgefärbt
  8. Blutkirmes (das Geschehen an der Front im 1. Weltkrieg)
  9. Blutfest
  10. Bluthochzeit
  11. blutrinnend
  12. Bluttaufe
  13. brandschatzen
  14. entleiben
  15. Entsetzen
  16. Fäulnis
  17. Fäulnisdunst
  18. fleischern (aus Fleisch)
  19. Fleischhacker
  20. Fleischhaken
  21. Fleischhunger (das Bedürfnis zu Töten – es hat nichts mit Zombies zu tun)
  22. Fleischschnitt (Schnitt ins Fleisch)
  23. Fingerpresse (Folterinstrument)
  24. geifernd
  25. Geisterschauer
  26. Geistertanz
  27. Gräberwelt (die Welt als Schauplatz des Todes und der Vergänglichkeit)
  28. Grabesduft
  29. Grabesluft
  30. Grabesmoder
  31. Grabesnacht
  32. Grabesstimme
  33. Grabgeflüster
  34. Grabmacher (Totengräber)
  35. Grauendunkel
  36. Grauenhaftigkeit
  37. Grausamkeit
  38. Greuelmahlzeit
  39. Greuelnis (Greueltat)
  40. Greuelstätte
  41. greueltrunken
  42. greuelschwarz
  43. Grufthauch
  44. hinschlachten
  45. höllbrennend
  46. Höllenbrand
  47. Höllenbrodem
  48. Höllenbrut
  49. Höllenfackelschein
  50. Höllengesindel
  51. Höllenglut
  52. Höllengrund
  53. Höllenmarter
  54. Höllenschlund
  55. Höllentücke
  56. Jammergeheul
  57. Jammertal
  58. Kaltschlächter (jemand der bereits Totes schlachtet, Abdecker)
  59. Knochenfeld
  60. Knochenfeuer
  61. Knochengerassel
  62. Knochenhaus (Beinhaus)
  63. Knochenhügel
  64. Knochenmann (der Tod als Gerippe)
  65. kriegsgierig
  66. Leichenfeld (mit Leichen bedecktes Feld, Schlachtfeld)
  67. Leichengestank
  68. Leichenhacker (andere Bezeichnung für die Geier, die sich an Toten zu schaffen machen)
  69. Leichenvogel (Rabe, Geier)
  70. Marterbank (Folterbank)
  71. menschenmörderisch
  72. Metzelbank (Schlachbank)
  73. Metzeltag
  74. Metzelei
  75. Meucheltücke (Heimtücke)
  76. Modergeruch
  77. Moderkälte
  78. Moderschlachtgeruch (nach Friedrich Rückert)
  79. Mörderei
  80. Mordblick
  81. Mordbrand
  82. Mordbrennerei
  83. Mordgebrüll
  84. Mordgeheul
  85. Mordgemetzel
  86. Mordgetümmel
  87. Mordgeschrei
  88. Mordgier
  89. Mordlustigkeit
  90. Mordnacht
  91. Nebelgrauen
  92. Scharfmeister (Scharfrichter, Henker)
  93. Schattenrichter (der Richter über die Toten)
  94. schauderbar (schaudererregend)
  95. Schauderfest (Walpusgisnacht, Halloween)
  96. Schaudergrauen
  97. Schaudertat
  98. Schauernacht
  99. Schauernachtgeflüster
  100. Schlachtstätte, Schlachtstatt (Ort an dem getötet wird)
  101. Schlächterhund
  102. Schlächterlohn
  103. Schlachtstück (Teil eines geschlachteten Wesens)
  104. Schreckengeheul
  105. Schrecken(s)mann (Buhmann, Popanz)
  106. Schreckennacht (Nacht voller Schrecken)
  107. Schreckenshauch
  108. schwarzgefroren
  109. schwarznächtlich
  110. Sterbeblick
  111. sterbefertig
  112. Sterbegejammer
  113. Sterbegeheul
  114. Sterbegewinsel
  115. Sterbegewimmer
  116. Sterbensangst
  117. Sterbensnacht
  118. Sterbensnot
  119. Teufelhaftigkeit (teuflische Art)
  120. Teufelsnacht
  121. Teufelsqual
  122. Todeshauch
  123. Todesröcheln
  124. Totenacker
  125. Totenfarbe (die Blässe eines Toten)
  126. Totenfratze
  127. Totengarten (Friedhof)
  128. Totengeheul
  129. Totengeruch
  130. Totenstätte (Friedhof)
  131. Totentanz
  132. totmachen
  133. Trauerfinsternis
  134. Unbarmherzigkeit
  135. Verderben
  136. Verderbnis
  137. Verwesungsdunst
  138. verwesungsgrau
  139. Verwesungsgreuel
  140. Verwesungsluft

Wörter des Schreckens und Grauens in der Literatur

Lebendigen Leibes hält ihr Fleisch er feil
Und metzelt sie wie Schlachtvieh dann in Scharen,
Bringt viel ums Leben, sich um Ehr und Heil.
Bluttriefend wird er letzt von hinnen fahren
Und läßt das klägliche Gehege dann
So, daß sichs nicht erholt in tausend Jahren.

Dante Alighieri: Die göttliche Komödie, 1320

Der Leichenacker, der mit seinen scharfen Düften und seinem üppigen Wachstum dem Herzen der Kinder heiße Begierden zugeflüstert und das weiche Bett seiner wild wuchernden Gräser angeboten hatte, ohne sie einander in die Arme treiben zu können, träumte jetzt davon, Silvères Blut zu trinken. Seit zwei Sommern schon harrte er der jungen Gatten.

Emile Zola: Das Glück der Familie Rougon, 1893

Rauchiger Qualm schlug mir entgegen, als ich die Türe öffnete, stickig, atemraubend, verpestet; ein Höllenbrodem von Menschenausdünstung, furchtbar überheizter Luft und schalem Tabaksrauch. Auf einem Stuhl neben dem Eingang saß ein Mann in Hemdsärmeln, der krachend die Türe hinter mir zuwarf, als ich eingetreten war; unter ärgerlichem Gebrumm über die verdammte kalte Luft da draußen.

Erwin Rosen: Der Deutsche Lausbub in Amerika, 1911

„Dann stehen sie auf aus den Massengräbern mit verrotteten Verbänden und blutigen Uniformen. Dann tauchen sie auf aus den Ozeanen, aus den Steppen und Straßen, aus den Wäldern kommen sie, aus Ruinen und Mooren, schwarzgefroren, grün, verwest. Aus der Steppe stehen sie auf, einäugig, zahnlos, einarmig, beinlos, mit zerfetzten Gedärmen, ohne Schädeldecken, ohne Hände, durchlöchert, stinkend, blind. Eine furchtbare Flut kommen sie angeschwemmt, unübersehbar an Zahl, unübersehbar an Qual! Das furchtbare unübersehbare Meer der Toten tritt über die Ufer seiner Gräber und wälzt sich breit, breiig, bresthaft und blutig über die Welt.“

Wolfang Borchert: Draußen vor der Tür, 1947

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche unter anderem via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

Meine Bücher …

Lennys Bücher 3 Cover

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Mach mit und schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Biergischt (Bierschaum)

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz