• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Frühlingswörter
    • Lenz
    • Eichendorffs Wörter
    • Tröstliche Wörter
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Damals!
    • Früher …
    • Selten Wörter
    • Vergessene Wörter
  • Bücher
    • Schöne Wörter 1 & 2
    • Böse Wörter
    • Weihnachtswörter
    • Cosy Krimis
    • Regenfabel
    • Weihnachtsfabel
    • Gedichte

Leichen – 99 gruselkalte Wörter

1.05.2020 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Dunkelheit * *

  • merken  53 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Leichen – 99 gruselkalte Wörter

Jetzt wird es ein bisschen gruselig, kalt und blass. Das liegt in der Natur der Sache. Leichen sieht man heute nur selten. Gestorben wird natürlich trotzdem.

Doch war das früher anders, nämlich selbstverständlicher, das zeigt auch die Sprache. Ehrlicher wars und direkter. Heute wird mehr verhüllt.

Trotz Zombies: Leichen waren früher mehr. Hier ist die morbide Leichenwörterliste. Siehe auch:

  • 99 Wörter des Schreckens, des Grauens und des Horrors
  • 89 traurige Wörter für elende Zeiten
  • Der Krieg in kriegsfernen Zeiten – 225 Wörter mit Krieg*

Inhalt

  • Liste von Wörtern mit Leiche*
  • Leichen in der Literatur
  • Werkstattbericht 🔧

Liste von Wörtern mit Leiche*

Vielleicht nicht schön, aber immer echt. Die meisten dieser Wörter sind alt, selbst in gewisser Weise Leichen. Die laufen nicht mehr weg. Alphabetisch sortiert. Definitionen aus dem Grimm.

  1. Leichenacker (Friedhof)
  2. Leichenangesicht (Gesicht einer Leiche oder wie einer Leiche)
  3. leichenartig (nach Art einer Leiche)
  4. Leichenbahre (Totenbahre)
  5. Leichenbegleit(er) (Begleitung einer Leiche beim Begräbnis)
  6. Leichenbeschauer
  7. Leichenbesorger (einer, der das Waschen, Ankleiden und das Begraben der Leichen besorgt)
  8. Leichenbestatter
  9. Leichenbestattung
  10. Leichenbier
  11. Leichenbitter (der zur Begleitung einer Leiche im Namen der Hinterlassenen einladet)
  12. Leichenbitterin (Klageweib)
  13. leichenblass
  14. Leichenblässe
  15. leichenbleich (bleich wie eine Leiche)
  16. Leichenbrand (Verbrennung einer Leiche)
  17. leichenbrandig
  18. Leichenbuch (Totenregister)
  19. Leichenchor (Chor der bei der Beerdigung einer Leiche gesungen wird)
  20. Leichendecke (schwarze Decke, wie sie über eine Leiche und deren Sarg gebreitet wird)
  21. Leichendieb
  22. Leichendienst (Dienst bei Beerdigung einer Leiche)
  23. Leichenduft (Duft von Leichen oder wie von Leichen)
  24. Leicheneule (Name der gemeinen Eule, sowie des kleinen Kauzes, weil ihr Geschrei für einen Vorboten des Todes gehalten wird)
  25. Leichenfackel (Fackel die bei der nächtlichen Beerdigung einer Leiche vorangetragen wird, Totenfackel)
  26. Leichenfackelschein
  27. leichenfahl (fahl und blass wie eine Leiche)
  28. leichenfarben
  29. Leichenfeier
  30. Leichenfeierlichkeit
  31. Leichenfeld (mit Leichen bedecktes Feld, Schlachtfeld)
  32. Leichenfest (Leichenfeier; Feier oder Fest für einen Gestorbenen)
  33. Leichenfeuer
  34. Leichenfleck (Totenfleck)
  35. Leichenfrau (Frau welche die Toten wäscht und kleidet; Totenfrau)
  36. leichenfrei (frei von Leichen)
  37. leichenfressend
  38. Leichengedeck (Leichendecke, Sargdecke)
  39. Leichengedicht
  40. Leichengefolge (Gesamtheit der einer Leiche bei ihrem Begräbnisse folgenden)
  41. Leichengeheul (Geheul über einer Leiche)
  42. Leichengeleit (Geleit einer Leiche zu Grabe und Gesamtheit der Geleitenden)
  43. Leichengepränge
  44. Leichengeruch (Geruch wie er von einer Leiche ausgeht)
  45. Leichengerüst (Gerüst für den Sarg mit der Leiche bei einer pomphaften Beerdigung)
  46. Leichengesang (Gesang der über einer Leiche, namentlich bei deren Beerdigung angestimmt wird)
  47. Leichengeschrei (Klaggeschrei)
  48. Leichengestank
  49. Leichenglocke (die bei dem Tode eines Menschen geläutet wird)
  50. Leichengrab
  51. Leichengruft
  52. Leichenhacker (andere Bezeichnung für die Geier, die sich an Toten zu schaffen machen)
  53. leichenhaft (leichenartig)
  54. Leichenhalle
  55. Leichenhaus
  56. Leichenhemd (Totenhemd)
  57. Leichenhügel (Grabhügel)
  58. Leichenhuhn (die gemeine Eule und der kleine Kauz sind gemeint)
  59. leichenkalt
  60. Leichenkammer (Kammer zur Aufbewahrung von Leichen)
  61. Leichenkeller (Keller zur Aufbewahrung von Leichen)
  62. Leichenkerze
  63. Leichenklage
  64. Leichenkleid
  65. Leichenkorb
  66. Leichenkosten
  67. Leichenlager (Bettstelle worauf eine Leiche liegt. Auch Lager in dem Leichen liegen; Totenacker)
  68. Leichenlaken
  69. leichenlangsam
  70. Leichenlied
  71. Leichenmahl
  72. leichenmässig
  73. Leichenmusik
  74. Leichenöffnung (Obduktion)
  75. Leichenprediger
  76. Leichenpredigt
  77. Leichenrede
  78. Leichenschau
  79. Leichenschleier (Trauerschleier)
  80. Leichenschmaus
  81. Leichenschmücker (jemand der Leichen zurechtmacht, so dass sie präsentabel sind. Macht heute der Bestatter.)
  82. Leichenschreiber
  83. leichenschwer
  84. Leichenschwere
  85. Leichenstarre
  86. Leichenstein
  87. leichenstumm
  88. Leichentext
  89. Leichenträger
  90. Leichentuch
  91. Leichenvogel (Geier, Rabe)
  92. leichenvoll (voll mit Leichen, zum Beispiel ein Schlachtfeld oder eine bombardierte Stadt)
  93. Leichenwachs (bei Leichen durch längeres Liegen in Wasser oder feuchtem Erdreich entstehende wachsartige Substanz)
  94. Leichenwagen
  95. Leichenwall (Wall aus Leichen; aufgeschichtete tote Körper)
  96. Leichenweg (Weg auf dem die Leichen zum Friedhof geführt werden)
  97. Leichenweib (Klageweib, Trauerweib, Seelfrau, Leichenbitterin)
  98. leichenweiß
  99. Leichenzug

Leichen in der Literatur

Auf einmal dehnte eine Gestalt sich unter ihnen aus mit einem leichenweißen unbeweglichen Angesichte, mit weißen Lippen, mit weißen Augenbraunen und Haaren. Die Gestalt suchte den Kranken mit gekrümmten langen Fühlhörnern, die aus den leeren Augenhölen spielten. Sie wiegte sich näher, und die schwarzen Punkte der Fühlhörner schossen wie Eisspitzen, kalt wehend um sein Herz.

Jean Paul Richter: Dr. Katzenbergers Badereise, 1809

Es war gerade zur glühendsten Zeit des chinesischen Sommers; meist mußte man halb verdurstend kämpfen, geblendet von Staub, unter einer Sonne, die ebenso verderblich war wie die Kugeln, und in unausgesetztem eklen Leichengeruch.

Pierre Loti: Die letzten Tage von Peking, 1900

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google, DWDS und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

  • merken  53 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

  • 65 dunkle Wörter mit Schwarz*
  • Blut: 129 gurgelnd und triefend rote Wörter, die erschrecken
  • Nacht – 89 dunkle Wörter
  • Jammer … 89 leidenschaftlich klagende Wörter
  • Angst – 57 bedrückende Wörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • Hölle – 100 brennendheiße finstere Wörter
  • 55 furchtbare Pestwörter

Wortschatz verbessern? Kennst du schon das Wörterbuch der Bildungssprache?

Bildungssprache Cover

Das praktische Handbuch schlauer Wörter. Die wichtigsten und die häufigsten Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen versehen. Auch von mir, aber unter anderem Namen. Texte besser verstehen und klüger schreiben. Mehr

 

Haupt-Sidebar

Zufallswort
liebreich — liebevoll

Bunte Themen

  • Bücher
  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Frühling
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Kartusche

Zuletzt angesehen

  • Wohlfühlwörter in Zitaten aus der Literatur – Teil 3: Von Mondscheingang bis Vergissmeinicht
  • 99 Wohlfühlwörter – Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 87 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Stempel

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Wörter wie Sterne im Meer der Nacht * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum