Seele ist ein intensives, emotionales Wort, das nicht nur in Bezug auf Beziehungen und Gemütszustände gern verwendet wird. Sie wird als Brücke zwischen dem Körperlichen und dem Transzendenten gesehen, ein Mysterium, das sowohl Wissenschaftler als auch Poeten seit Jahrhunderten fasziniert.
89 Glückswörter, die nicht jeder kennt – Wörter mit Glück*
Auch Worte können glücklich machen, wenn man sie geschickt einsetzt. Das Glück selbst kommt als Wortbestandteil erfreulich häufig in unserer schönen Sprache vor.
69 Wörter, die garantiert fröhlich machen
Gute Laune durch Wörter, geht das? Aber mit dem größten Vergnügen. Hier ist eine Auswahl schöner, beflügelnder Worte. Ein allseitig frohgemuter Spaß mit Wörtern.
43 tröstliche Wörter, die Hoffnung wecken
Wörter für schwierige Zeiten. Diese Begriffe erinnern uns an wesentliche, grundsätzliche Dinge im Leben, die uns Trost spenden und Hoffnung geben können.
Schlummer … 79 gemütliche zumeist alte Wörter
Schlummer, das bedeutet in der gehobenen Sprache leicht, leise und sanft schlafen, im Halbschlaf liegen. Das Wort wird aber auch allgemein für den Schlaf verwendet. Aber das ist noch nicht alles.
Engel …. 69 bezaubernde helfende Wörter
Engel sind durchweg positive Erscheinungen. Engel sind Boten, fliegende Geister, himmlische Musikanten und Spender von Trost und Hoffnung. Der Engel hilft, wo er kann. Die meisten dieser Begriffe werden viel zu wenig verwendet, obwohl sie doch so schön sind. Man muss nur dran glauben.
Sinnen* – 85 gemütvolle Wörter
Es folgt eine kleine Sinnenschwelgerei. Sinnlich ist das, was mit einem Sinn wahrgenommen werden kann. Gemeint ist das Gemüt, der sinnliche Genuss, körperliche, insbesondere sexuelle Genüsse betreffend. Gefühle und Wahrnehmungen sind im Spiel. Manchmal auch der 7. Sinn.
69 beruhigende Wörter der Stille
Stille bezieht sich nicht nur auf Lärm, sondern auch auf Bewegung. Stille ist der Zustand ohne Lärm und ohne Bewegung. Ruhe und Stillstand eben. Den Lärm kann man deswegen auch als Unstille bezeichnen.
63 tiefenentspannte Wörter, Wörter der Ruhe, der Beruhigung, der Versenkung und der Kontemplation
In einer Zeit, die von ungestümer Hektik und ohrenbetäubendem Lärm gekennzeichnet ist, breiten entspannende Wörter ihre leise, aber unwiderstehliche Kraft aus. Sie erweisen sich als Botschafter der Stille, stumme Zeugen einer gelassenen Beruhigung und feinsinnige Katalysatoren für Momente der Innenschau und Betrachtung.