Tugend kommt von „Taugen“. Gemeint sind positive Eigenschaften eines Menschen. Eine vorbildliche Haltung. Darüber was als vorbildlich gelten kann, gehen die Meinungen allerdings auseinander. Denn was als Tugend gilt, unterliegt dem Wandel der Zeiten. Man spricht auch von Werten.
99 Wörter mit Sinn*
Ob auf Sinnsuche oder nicht, hier kommt eine wörtliche Armada kluger, sinnhafter Begriffe. Ob sinnverloren oder Sinnentaumel, die Begriffe machen in Texten eine gute Figur.
Hoffnung: 43 zuversichtliche Wörter und Begriffe
Was man hofft, das wünscht man sich auch. Unsere Sprache hat schöne und treffende Wörter dafür. Hier aber geht es jenseits der Redewendungen um den Begriff an sich.
43 Wörter des Friedens und der inneren Stille
Ein beschäftigter Geist lässt die Zeit subjektiv schneller vergehen. Erleuchtung ist der Raum zwischen den Gedanken. Es geht um Spriritualität, Einkehr in sich selbst und die ultimative Entspannung. Welches Ziel hat das? Die Essenz des Lebens; das, was wirklich wichtig ist. Dinge von wahrer Bedeutung, die es zu erlangen gilt. Mediation und Einkehr sind ein […]
Wonne … 75 höchst vergnügliche Wörter
Wonne bedeutet Freude, Annehmlichkeit, Vergnügen. Wonne bereitet Lust und Genuss. Wonne macht Spaß.
61 wahrhaft schöne Wörter mit schön
Wahre Worte sind nicht schön, und schöne Worte sind nicht wahr. Diese Weisheit stammt von dem Laozi (Laotse) genannten Autor des chinesischen Dàodéjīng, das hierzulande auch als Tao Te King bekannt ist. Man lasse sich davon nicht täuschen, hier sind nur die Wörter gemeint, hält doch unsere Sprache ein Füllhorn an Ausdrücken bereit, mit dem […]
Trostwörter – 59 ehrliche Wörter mit Trost
Trost lässt sich spenden, und man kann ihn schenken. Trost kann man aber auch selbst in vielem finden. Im Singen, Beten, Reden, Lesen. Selbst spazieren gehen kann tröstlich sein.
99 angenehme Wörter, die mit Wohl beginnen – Zwischen Wohlbefinden und Wohlgefallen
Wohl bedeutet gut oder gesund, auch angenehm. Das Wort ist mit dem englischen Begriff „well“ eng verwandt. Als Wortbestandteil tritt es häufiger auf. Jeder kennt wohlig, Wohlbefinden, Wohlgefallen oder den Wohlklang. Im Sprachschatz der alten und älteren Wörter ist aber noch viel mehr davon zu finden. Tatsächlich sogar eine überraschende Menge.
Wunder … 79 hoffnungsvolle Wörter
Wundergläubig waren die Menschen früherer Zeiten ohne Zweifel sehr. Das hat seinen Niederschlag in der Sprache gefunden. Wie hätte es auch anders sein können in einer finsteren riesenhaften Welt, die man in ihrer Gesamtheit kaum erfassen, geschweige denn verstehen konnte. Wunder konnte deshalb überall gesehen werden.