• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Frühlingswörter
    • Lenz
    • Eichendorffs Wörter
    • Tröstliche Wörter
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Damals!
    • Früher …
    • Selten Wörter
    • Vergessene Wörter
  • Bücher
    • Schöne Wörter 1 & 2
    • Böse Wörter
    • Weihnachtswörter
    • Cosy Krimis
    • Regenfabel
    • Weihnachtsfabel
    • Gedichte

Die ausnehmend schönen Worterfindungen des Dichters Rückert – 67 fantasievolle Wörter

31.03.2022 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Wortschätze * *

  • merken  475 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Die ausnehmend schönen Worterfindungen des Dichters Rückert – 67 fantasievolle Wörter

Friedrich Rückert lebte von 1788 – 1866 und war ein Genie. Er verstand sich auf mehrere Dutzend Sprachen, war Professor und Übersetzer, schrieb zahlreiche Gedichte und erfand neue Wörter.

Friedrich Rückert lebte von 1788 bis 1866 in der Nähe von Coburg und in Schweinfurt, wo man ihn in Form seines Denkmals heute noch auf dem Marktplatz treffen kann.

In verschiedenen Listen habe ich immer mal wieder einige seiner Wortideen gezeigt. Für diesmal habe ich mir gedacht, warum nicht in einem Beitrag sammeln, was es Besonderes gibt? Hier also ist eine Auswahl aus Erfindungen und Neuschöpfungen aus den Werken Friedrich Rückerts.

Rückert ist anrührend, liebend und menschlich, auch wenn aus heutiger Sicht nicht mehr jeder Text verständlich scheint. Einen besonderen Platz nehmen seine über 400 Kindertodtenlieder (Du bist ein Schatten am Tage / Und in der Nacht ein Licht …) ein. Manches bei Rückert muss man sich erarbeiten, so man es nicht erlernt hat. Nicht alles muss man mögen. Die Beschäftigung lohnt sich aber, denn die Sprache erschließt eine ganze Welt.

Um das Alles nicht zu beladen zu machen, habe ich auf Belegstellen und Erläuterungen verzichtet. Lies einfach seine Gedichte. Am Ende des Beitrags habe ich Beispiele versammelt.

Manches versetzt den Leser auch heute noch in Erstaunen. Ein paar Wörter genügen, mehr brauchte Rückert manchmal nicht. Seine Fantasie und Schöpferkraft waren immens. Zudem verwendet er natürlich auch jede Menge schöne Wörter, die nicht einzigartig sind. Mehr auf diesen Seiten:

  • Goethes schönste Wörter in 41 Beispielen
  • 61 kreative und unbedingt seltene Adjektive aus der Literatur
  • Damals! 79 schöne vergessene Wörter von Früher … mit Erläuterungen

Ich weiß nicht, ob er diese Wörter alle selbst erfunden hat, jedenfalls hat er sie in seinen Gedichten verwendet. In vielen Fällen darf man es annehmen, da die Begriffe sonst nirgendwo zu finden sind. Oder mit des Dichters Worten:

Jede Zeil‘ ein Liebesregenbogen
Jedes Wort ein lichter Stern im Blaue,
Jeder Buchstab‘ eine Ros‘ im Taue
So verschönt zu einer Liebesblüte
Sich das Blatt dem liebenden Gemüte.

Inhalt

  • Liste schöner zusammengesetzter Wörter aus dem Werk Friedrich Rückerts
  • Rückert in Zitaten
  • Werkstattbericht 🔧

Liste schöner zusammengesetzter Wörter aus dem Werk Friedrich Rückerts

Die Schreibweisen wurden geringfügig angepasst, aus dem „th“, wo es vorkam, wurde ein „t“.

  1. Abendmückentanz
  2. Abendnachtwind
  3. Abendschimmer
  4. Apfelblühtsprossen
  5. Augenspielzeug
  6. Augentrug
  7. Beifallslustgeschrei
  8. Betäubungsschlummer
  9. Blumenbilderschriften
  10. Blumenengel
  11. Blumenfunken
  12. Blumenlenzgespenster
  13. Blütenfrüchtekrone
  14. Bräutigamsbehagen
  15. empfindungsblütenweich
  16. Erdenwinternot
  17. Erinnerungsdämmerschein
  18. Erinnrungsduft
  19. Erquickungstau
  20. Frühlingsduftgestiebe
  21. Frühlingsmorgenpracht
  22. Frühlingsrosentag
  23. Frühlingsschöpferhauch
  24. Frühlingswunderkind
  25. Graunjammerüberwältigung
  26. Herbstabendpurpurlicht
  27. herbstdurchschüttert
  28. Herzbedarf
  29. herzempfindungsweich
  30. Herzenaugenweide
  31. Himmelslichtaufgänge
  32. Jugendfrühlingstage
  33. Jugendliebelebensbaum
  34. Kelchtropfengezitter
  35. Krankenstubenjammer
  36. Lebensfunkenschlag
  37. Lebensmaienflur
  38. Lenztaublinken
  39. Liebesäthersonnenmacht
  40. Liebesfrühlingsflor
  41. Liebeshimmelsblitze
  42. Liebesmaienwetter
  43. Liebesnachtundtagesgleichen
  44. Liebesschäfereien
  45. Liebesunschuldsträume
  46. Lustflattergeflacker
  47. Maienblütenflocken
  48. Menschenblumenknospen
  49. Monatsrosenlebenslauf
  50. Monatsrosenlebenslauf
  51. Morgenabendrot
  52. Morgenabendrotumgränzt
  53. Morgenmittagswind
  54. Nachtigallenlenzgeschmetter
  55. Purpurblütenwucht
  56. Rosenliebesglut
  57. Rosenluft
  58. Schneeglöckchenmut
  59. Schneewolkenherde
  60. Schöpfungsletztgeborner
  61. sehnsuchthauchend
  62. Silbermondglanz
  63. Sternennachtgewand
  64. sterngestickt (sterngesticktes Gewand der Nacht)
  65. Traumeshimmel
  66. Veilchenscheue
  67. Veilchenschwermutsbläue

Rückert in Zitaten

Was dein Herz in Traumeshimmeln hatte,
Hast du wachend nun in mir.

aus Drittes Buch, Liebesfrühling, Sechster Strauß. Verbunden.

Apfelblühtsprossen!
Mein Trautchen, o mein Trautchen über Maßen,
Du hast ein Fleisch alswie aus Wachs gegossen.

aus Band 5, Dritte Abteilung; Wanderung; Erster Teil; Erster Bezirk; Italienische Gedichte

In dunkle Ferne griff die Ahnung
Nach tief ersehntem Herzbedarf
Und sah nicht, wie mit sich’rer Bahnung
Das Glück dazu den Weg entwarf.

aus Drittes Buch, Liebesfrühling, Vierter Strauß, Entfremdet

Und den kleinsten Blumenfunken
Nimmt das Auge gern in Acht,
Da in Schnee versunken
Liegt die Frühlingspracht.

aus Zweites Buch, Siebente Reihe, Winter

Eingeschlafen im Abendhauch
War der knospende Rosenstrauch,
Und staunend, als er früh erwacht
Stand er in voller Blüthenpracht,
Was thut nicht eine Frühlingsnacht
An Menschenblumenknospen auch!

aus Zweites Buch, Vierte Reihe, Lenz.

Wenn die Schöpfung ärmer
Wird als das Gemüt,
Und die Seele wärmer
Als die Sonne glüht;
In das Winterzimmer
Flücht‘ ich vor dem Herbst,
Wo du, Kerzenschimmer,
Nächte sonnig färbst.
Die verborgnen Brünste
Meines Ofens wehn,
Lassen Zauberkünste
Im Kristall mich sehn.
Blumenlenzgespenster
Ohne Farb‘ und Duft
Haucht an’s kalte Fenster
Warme Zimmerluft.

aus Zweites Buch, Siebente Reihe, Winter

Den voll Scherzmut
Schwärmenden
Frühlingsrosentag,
Kaltes Herzblut
Wärmenden
Lebensfunkenschlag,
Schenke, gieb mir den roten!
Kalt sind die Toten,
Wie ich nicht werden mag.

aus Scherzhafte Trinkreime

Werkstattbericht 🔧

Das Bild Rückerts ist ein Stahlstich von Carl Barth nach einer Vorzeichnung aus dem Jahr 1843. Ich habe ein wenig Farbe dazugegeben. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Textrecherche via Friedrich Rückert: Gesammelte Poetische Werke in zwölf Bänden, J.D. Sauerländer’s Verlag 1882.

  • merken  475 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

  • 99 unbekannte, aber wunderschöne Wortschätze aus dem Grimmschen Wörterbuch – und was sie bedeuten
  • 63 niveauvolle Verben aus der gehobenen Sprache
  • Noch mal 99 Wohlfühlwörter – Die schönsten Wörter der deutschen Sprache – Teil 2
  • Die vorzügliche Schönwörterey … 59 Neuentdeckungen alter Begriffe
  • Die schöne Lilofe … 99 fantasievolle Wörter von Max Geißler
  • 99 wohlklingende Französische Wörter im Deutschen – Mehr Raffinesse für deinen Text
  • 89 selten schöne Wörter und was sie bedeuten – Teil 2
  • 99 altertümliche und alte Wörter der deutschen Sprache für allerlei Spektakel

Wortschatz verbessern? Kennst du schon das Wörterbuch der Bildungssprache?

Bildungssprache Cover

Das praktische Handbuch schlauer Wörter. Die wichtigsten und die häufigsten Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen versehen. Auch von mir, aber unter anderem Namen. Texte besser verstehen und klüger schreiben. Mehr

 

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Bienenzuckerfeld (buntes Wiesenstück – nach J. Paul)

Bunte Themen

  • Bücher
  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Frühling
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Kartusche

Zuletzt angesehen

  • 99 Eigenschaftswörter aus der gehobenen Sprache für gefühlvolle Texte

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 87 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Stempel

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Wörter wie Sterne im Meer der Nacht * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum