• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Romane, Bücher und schöne Wörter von Lenny Löwenstern

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Frühlingswörter
    • Eichendorffs Wörter
    • Reizende Wörter
    • Tröstliche Wörter
  • Die Bücher
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Damals!
    • Früher …
    • Selten Wörter
    • Vergessene Wörter

Die schöne Lilofe … 99 fantasievolle Wörter von Max Geißler

4.10.2020 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Wortschätze * Stichworte: Zitate

  • merken  28 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Die schöne Lilofe ... 99 fantasievolle Wörter von Max Geißler

Juwelen findet man in vielen Büchern. Manchmal stößt man auf einen Hort. „Die schöne Lilofe“ erschien 1916. Hier ließen sich ganz wunderbare Entdeckungen machen. Ich habe das Buch gelesen und mir dabei notiert, was ich aus der Sicht schöner Wörter festhaltenswert fand.

Der Schriftsteller Max Geißler lebte von 1868 bis 1945. Es ist der Roman einer verkehrten Erziehung, so erfährt man im Untertitel. Und so verläuft die Geschichte dann auch, Lilofe – die Betonung liegt auf dem „o“ – ist ein Backfisch, wie er im Buche steht. Es ist aber kein Mädchenroman.

Ich will dich nicht überzeugen, den Roman zu lesen. Er ist in vielerlei Hinsicht unmodern, aus ihm spricht ein altertümliches Frauenbild, das könnte stören. Gelesen haben muss man ihn nicht. Aber du musst ja auch nicht. Soweit es um Wörter geht, habe ich vorgearbeitet.

Der Roman ist kostenlos zu haben bei Projekt Gutenberg. Amazon bietet eine gratis Kindle-Ausgabe

Viel Handlung gibt es letztlich nicht. Das Buch hat ein ruhigeres Tempo, als man es aus zeitgenössischen Romanen gewohnt ist. Lilofe ist ein hübsches, verwöhntes, reiches Mädchen, das von seiner Gouvernante nicht ausreichend aus das Eheleben vorbereitet wird. So flattert sie durch ihr erblühendes Leben und wird von ihm enttäuscht. Am Ende überwindet Lilofe ihre falsche Erziehung und weiß, was zu tun ist.

Hier hatte jemand sichtlichen Spaß daran, aus dem Vollen zu greifen, es regelrecht in seinen Schilderungen zu übertreiben. Mag es auch manchmal kitschig ausgefallen sein. Geißler pflegte eine bildhafte, erfindungsreiche Sprache. Originelle Schilderungen von Emotionen und Naturereignissen. Siehe auch:

  • Mädchen: 57 nicht immer niedliche Wörter
  • Die ausnehmend schönen Worterfindungen des Dichters Rückert
  • 59 weiche und schöne Adjektive

Welche Wörter der Autor sich ausgedacht hat und welche nur selten verwendet werden, lässt sich nicht ermitteln. Manches findet sich nur bei ihm, aber eine Googlerecherche ist nie vollständig. Hier also ist meine subjektive Blütenlese. Lass dich anregen. Vielleicht nimmst du das eine oder andere Wort mit.

Liste mit fantasievollen Wörtern aus der schönen Lilofe

Nicht alles kann ich deuten oder erläutern. Aber sammeln, das ist immer möglich. Zur Verdeutlichung habe ich in einigen Fällen den Kontext beigefügt.

  1. Baumstille
  2. bergwaldduftig
  3. Blumengartenart
  4. Blumenherrlichkeit
  5. blütenbunt
  6. buntaufschäumend (… buntaufschäumende Lustigkeit)
  7. Dämmerkühle
  8. Daseinsfrühling
  9. Eitelkeitskram
  10. erdenfreudig
  11. Falterlust (… lebte ihre Mädchenzeit noch einmal in der alten Sorglosigkeit und Falterlust)
  12. februarmürrisch
  13. Frühlingsaugen
  14. Frühlingsflaggenfreude
  15. Frühlingshimmelglück
  16. frühlingswiesenbunt
  17. gänsig (Es gibt »affig« und »bärig«, aber »entig« oder »gänsig« sind mir bislang noch nicht untergekommen – auch »löwig« oder »pferdig« scheint es nicht zu geben. Dabei reden manche Menschen wirklich gänsig, sagt Bastian Sick 2009 (Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod – Folge 4). Aber er irrt, Geißler verwendete das Wort. Vor ihm aber auch schon Clemens Brentano, und das war ein paar Jahre früher.)
  18. geheimnisdurstig (Nirgend sonst im Leben sind die Augen der Mütter so ratefroh und geheimnisdurstig …)
  19. geheimnisleer
  20. glücksfremd (so welttöricht und glücksfremd)
  21. grauseiden (von den Augen gesagt)
  22. halbflügge
  23. hälsereckend (hälsereckender Aufmerksamkeit)
  24. herzenseigensüchtig
  25. Herzensheimlichkeiten
  26. herzenshell
  27. herzzermahlend
  28. Himmelsfreude
  29. himmelsüß
  30. Hochsommerlachen
  31. hügelhell (gesagt von einem Haus)
  32. Kußbereitschaft (… sein eiferndes Dienen, seine sehnsüchtige Kußbereitschaft …)
  33. kußfroh
  34. laterneneinsam (Die Straße war laterneneinsam und die Nacht lau und voller Lenzespläne.)
  35. leisgrau
  36. Lenzesträume
  37. Lenzmusik
  38. lichtfroh
  39. morgenblank
  40. muttersternallein
  41. Novemberflocken
  42. ruhefroh (ruhefrohes Kinderherz, im Sinne von Ruhebedürftig)
  43. schattenstumm
  44. Schlittenfröhlichkeit
  45. sinniererisch (grüblerisch)
  46. Sommernachmittagsstille
  47. Sonnenaufgangsgesicht (Und als er ihr Sonnenaufgangsgesicht über die Berge seiner Sorgen leuchten sah, jubelte ein neuer Tag in ihm herauf.)
  48. sonnenfröhlich
  49. Sonnenrosenmann
  50. spätherbstgrauer
  51. Sternenpilger
  52. Traumesfernen
  53. Verlegenheitszeugenschaft (etwas aus Versehen mitbekommen und darüber verlegen sein)
  54. warmbelebt
  55. weltumarmerisch (… weltumarmerisch war ihm zu Mute.)
  56. Wiegentage
  57. Winterherrlichkeit
  58. Winterschlummer
  59. Wunschheimlichkeit
  60. zerstürmt (Es war eine kalte zerstürmte Februarnacht.“ Aber auch: „… zerstürmte Seele)
  61. zungenschnell

Besonders wertvolle Phrasen

  • an den veilchenblauen Pforten der Nacht
  • dächerhohe Einsamkeit
  • Das war nun alles fort, heruntergeblasen von dem strahlenden Lichterbaum ihres Herzens
  • die Erlaubnis abgeschmeichelt
  • die Sonne im Silberschaume des Himmels
  • durchdämmert von einem stillen Lichte.
  • einer sommerlichen Traumfahrt über die blauen Seen des Glücks
  • in Heimlichkeiten funkelnden Nacht
  • Lilofe trat ins Zimmer, funkelnd wie eine Morgenwiese
  • und schüttete ihr die Tränen auf das Herz
  • vorübergelachte Mädchenjahre

Zitate aus der schönen Lilofe

Als sie dann vom Fenster ihres Zimmers hinabschaute in die Nacht und schon alle Lichter im Hause ausgegangen waren, hörte sie seine Schritte in der Finsternis. Die Straße war laterneneinsam und die Nacht lau und voller Lenzespläne.

Laß sie ahnen, wie lieb Du sie hast, und sie wird Mühe haben, ihr Herz in den Händen zu behalten.

Um die Mitternacht, die diesem Tage folgte, lag Lilofe wach auf ihrem Lager. Sie stand auf und trat an das Fenster. Draußen war die hohe blaue Einsamkeit des Himmels. Da funkelten Leid und Glück um ihre Wimpern wie die Sterne.

Sie sah sich am anderen Tage noch einmal alle Sterne an, die über seinen Worten in ihr aufgegangen waren

Aber manchmal ging durch den hohen Sonnentag und die Feldstille ihrer Seele der Flug einer weißen großen Wolke und warf einen Schatten.

Bis dahin! Denn als es früh und heimlich zu dunkeln begann und ein violetter Himmel der frostkalten Nacht sich um die Schultern legte, waren der Welt zwei neue Sterne aufgegangen: die Augen Lilofes.

Werkstattbericht

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans.

  • merken  28 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Mehr zum Thema

  • 57 poetische Wörter für schwärmerische Texte
  • Die bewegend schönen Worterfindungen des Dichters Rilke – 41 mystische Wörter
  • Wohlfühlwörter in klassischen Zitaten – Teil 2: Von Gedankenwelt bis Mondscheinprinzessin
  • 89 selten schöne Wörter der deutschen Sprache und was sie bedeuten
  • 39 witzige, inspirierende Wörter von früher, von denen man manchmal gar nicht glaubt, dass es sie wirklich gab
  • Die schöne Lilofe … 99 fantasievolle Wörter von Max Geißler
  • 89 lautmalerische und klangschöne Wörter
  • 61 kreative und unbedingt seltene Adjektive aus der Literatur

Haupt-Sidebar

Bunte Themen

  • Alltagsphänomene
  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Frühling
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 69 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Neu … Wörterbuch der Bildungssprache

Bildungssprache Buch Cover

Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter in neuer erweiterter Auflage. Über 1600 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Social Media

  • Pinterest
  • Instagram
  • Facebook
  • Lovelybooks

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 59 Wörter mit *liebe
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 wunderbare Weltwörter
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • 69 hauchzarte Wörter mit *Hauch
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Immer einen Traum voraus * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum

X
Die Schönen Wörter gibt es auch zum Mitnehmen, als Buch – und jetzt sogar doppelt
Mehr