Den Schatten suchen wir auf, wenn es uns in der Sonne zu heiß wird. So steht der Schatten für das Kühle, für das Dunkle und Matte, für das Unheimliche und für das Flüchtige, für das noch nicht ins Licht getretene.
Einen Schatten hältst du nicht fest …
Meine persönlichen Favoriten sind Schattengaukelwerk und Schattenruhe. Siehe auch:
- 65 dunkle Wörter mit Schwarz*
- Schimmerreich – 59 glänzende Wörter mit Schimmer* 🌟
- 100 mal Hölle – Wörter, die mit Hölle* beginnen
Inhalt
Liste schattenhafter Wörter
Diese Worte sind eine Auswahl. Ein Konvolut überwiegend traditioneller Begriffe zum Thema.
- Abendschatten
- beschatten
- Halbschatten
- Häuserschatten
- schattenähnlich
- Schattenbaum
- Schattenbild
- Schattenboxen
- Schattendach
- Schattendämmerung
- Schattendasein (ein Leben in Vergessenheit)
- Schattendunkel
- schattendunkel (als Adjektiv)
- Schattenfall
- schattenfarbig, schattenfarben (matt schwarz)
- Schattenflügel (beschattender Flügel)
- Schattengaukelwerk (sich bewegende Schatten)
- Schattengebilde
- Schattengefilde
- Schattengestalt
- Schattengewimmel
- schattengleich
- Schattengrau (Dunkelgrau)
- Schattengrenze (Grenze zwischen Licht und Schatten)
- Schattengrün (Dunkelgrün)
- schattenhaft
- Schattenkabinett
- Schattenkampf (gegen einen eingebildeten Gegner)
- Schattenkönig (ein König nur noch des Namens nach)
- Schattenkönigreich (ein Königreich, das nur der Schatten seiner selbst ist)
- schattenkühl
- Schattenkühle
- Schattenkühlung
- Schattenkunst (schwarze Kunst = Zauberei)
- Schattenkuss
- Schattenleben
- schattenleer (kein Schatten vorhanden)
- Schattenliebe
- schattenlos
- Schattennacht
- schattennächtlich
- Schattenreich
- schattenreich (reich an Schatten)
- Schattenreißerei
- Schattenriss
- Schattenrose
- Schattenruhe
- Schattenschneider (Silhouettenschneider)
- Schattenschnitt (Silhouette)
- Schattenseite
- Schattenseligkeit
- Schattenspender
- Schattenspiel, auch Schattenwerk (eine Art Puppenspiel, aber mit den Händen erzeugt)
- schattenumringt
- Schattenwald
- Schattenwäldchen
- Schattenwelt
- Schattenwurf
- Schattenzauber
Der Schatten in der Literatur, Beispiele:
Der Kobold nahte dem Schläfer geräuschlos, mit raschen, schwebenden Schritten und begann gleichsam um ihn her, über ihn hin zu flattern. Seine dunkle, huschende Schattengestalt wogte und wirbelte um ihn her, streifte ihn und senkte sich auf ihn nieder wie ein böser Traum, der aus der Ebenholzpforte des menschlichen Schlummers hervorgeht.
Edmond de Goncourt: Die Brüder Zemganno, 1909
Alles im Zimmer hatte es eilig: das winzige Pendelchen der Alabasteruhr am Schreibtisch; das Schattengewimmel im Sonnenfelde des Fußbodens, von den schwankenden Zweigen draußen herrührend; der letzte Rauch der Zigarre, die eben in ihrer Schale verlöschen wollte, und nicht zum wenigsten die Feder, die über den ausgelieferten Briefbogen hinhetzte.
Der Glaswald, Gustav Leutelt,1925
Der Schattenzauber dieses Baumes ist tödlich… Gerne wollt‘ ich so sterben. Wir lägen einer dem andern im Arm und stürben; kein Mensch fände uns.
Emile Zola: Die Sünde des Abbé Mouret, 1875
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche unter anderem im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.