Bunt, duftend, stürmisch und frisch, das ist der Herbst. Und dies sind seine Wörter. Nun, jedenfalls die schönsten und besten Adjektive, die ich finden konnte.
Das Tageslicht schwindend, die Luft fortwährend kühler, der Herbst ist da. Doch genau das regt den Kreislauf an und lässt die Mattigkeit des Sommers vergessen. Das weckt Lust auf den Herbst.
Die Bibliothek der schönen Wörter … Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier sind Bücher zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Lese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
Farbig ist er allemal herausragend unter den Jahreszeiten. Manchmal bestens herbstgelaunt, ein andermal ein bisschen melancholisch. Aber dann wird es stürmisch und man muss hinaus in den Wind und die Welt spüren und riechen. Hier ist ein Wörtervorrat für alle herbstlichen Zwecke. Siehe auch:
- 49 unglaublich herbstliche Wörter, die mit Laub beginnen
- 87 laubfeuchte stürmische Herbstwörter
- Nebel … 89 geheimnisvolle, nicht selten melancholische Wörter
Liste herbstlicher Adjektive
Es sind ausschließlich Adjektive, die ich hier zusammengetragen habe, ein großer Teil davon ist nur selten im Einsatz. Mögen sie eine blätterschöne Herbststimmung in dir auslösen.
- blätterbunt
- buntbeblättert
- herbstabendlich
- herbstbunt
- herbstduftend
- herbsterfrischt
- herbstfarben
- herbstfarbig
- herbstfeucht
- herbstfrisch
- herbstfroh
- herbstfrostig
- herbstgeboren
- herbsthaft
- herbsthell
- herbstkühl
- herbstleuchtend
- herbstlich
- herbstlustig
- herbstmüde
- herbstnächtlich
- herbstneblig
- herbstschäumend
- herbstselig
- herbstsonnig
- herbststill
- herbststürmend
- herbstsüß
- herbsttraurig
- herbsttröstend
- herbstumwölkt
- herbstverkündend
- kastanienbraun
- laubblattrauschend
- laubduftig
- laubfarben
- laubfeucht
- laubhaufenbunt
- laubig
- laubreich
- laubtragend
- laubwimmelnd
- laubwirbelnd
- regenfrisch
- regennass
- regenschwer
- spätherbstgrau
- spätherbstlich
- sturmbrausend
- sturmwild
- wetterfrisch
- windzerzaust
Herbstadjektive in der Literatur
Alles an ihm war gedämpft, wehmütig; wie Herbstabendstille. Er war schlank und nicht groß. Eine Hand hatte er meist auf dem Rücken, die andere oft wie erwägend am Barte. Gekleidet war er als ein einfacher Wanderer.
Lukas Rabesam: Rudolf Hans Bartsch, 1917
Die Stadt gleicht der Sonne, in einem mildern Kreis ist alles Licht dicht gesammelt, es blendet, man verliert sich, man findet die Straßen, die Häuser nicht, man kommt, wenn man einmal eingetreten ist, förmlich nicht mehr hervor; in einem weitern viel größeren Kreisring ist noch immer eng, aber nicht mehr ununterbrochen ausgestrahltes Licht, es gibt dunkle Gäßchen, versteckte Durchhäuser, sogar ganz kleine Plätze, die in Dämmerung und Kühle liegen; dann ein noch größerer Kreisring, hier ist das Licht schon so zerstreut, daß man es suchen muß, große Stadtflächen stehen hier nur in kaltem grauem Schein, und dann endlich schließt sich das offene Land an, mattfarbig, spätherbstlich, kahl, kaum einmal durchzuckt von einer Art Wetterleuchten.
Franz Kafka: Fragmente aus Heften und losen Blättern
Werkstattbericht
Das herbstfrische Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.