• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Frühlingswörter
    • Lenz
    • Eichendorffs Wörter
    • Tröstliche Wörter
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Damals!
    • Früher …
    • Selten Wörter
    • Vergessene Wörter
  • Bücher
    • Schöne Wörter 1 & 2
    • Böse Wörter
    • Weihnachtswörter
    • Cosy Krimis
    • Regenfabel
    • Weihnachtsfabel
    • Gedichte

Wolf … 63 hungriggraue Wörter

18.09.2021 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Natur * *

  • merken  394 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Wolf ... 63 hungriggraue Wörter

Der Wolf, in unserer Zeit wird er romantisiert und verharmlost. Früher bildete er eine stete Gefahr für Leib und Leben. Und das nicht etwa im Märchen, sondern im Alltag der Menschen auf dem Land.

Alte Wörte, von denen diese Liste einige enthält, illustrieren wie sich das Bild vom Wolf gewandelt hat.

Vom Wolf künden heute noch zahlreiche Namen in Wald, Feld und Flur, aber auch in unseren Städten. In immer mehr Gebieten Deutschlands gibt es heute wieder freilebende Wölfe. Das wird Auswirkungen haben.

Zwischen Wolfsblick und Wolfsnatur, hier sind 61 hungrige Wolfswörter. Wer ein Wolfsherz in sich trägt, den frißt der Wolf nicht, heißt es in einem altem Spruch). Der Wolf wird als Fabelwesen auch Isegrim genannt. Siehe auch:

  • Grau! 89 klingende Farbnamen und Bezeichnungen für Texte
  • Die schönsten Winterwörter der deutschen Sprache
  • 89 garantiert echte Einhornwörter

Inhalt

  • Liste von Wörtern mit Wolf
  • Wolf in Textbeispielen
  • Werkstattbericht 🔧

Liste von Wörtern mit Wolf

Die besten Wörter mit Wolf* oder Wolfs*, kann teilweise synonym verwendet werden.

  1. wölfisch
  2. wolfsähnlich
  3. Wolfsangel (ein Jagdgerät, das einst zum Fang von Wölfen eingesetzt wurde)Wolf ... 63 hungriggraue Wörter 1
  4. Wolfsart
  5. wolfsartig
  6. Wolfsauge
  7. Wolfsbalg (Haut vom Wolf, auch verarbeitet)
  8. Wolfsbau
  9. Wolfsbaum (alter Wildzaun für Wölfe)
  10. Wolfsbein (Wolfsknochen)
  11. Wolfsbeißen (Überfall durch Wölfe)
  12. Wolfsbeißer (einst ein für die Wolfsjagd besonders geschätzter Wolfshund)
  13. Wolfsbiß
  14. Wolfsblick (böser, feindlicher Blick)
  15. Wolfsblut
  16. Wolfsbrut
  17. Wolfsbrut (junge Wölfe)
  18. Wolfsdecke (Wolfspelz)
  19. Wolfseisen (Wolfsangel, Wolfsfalle)
  20. Wolfsfalle (Fangvorrichtung für Wölfe)
  21. Wolfsfang
  22. Wolfsfänger
  23. wolfsfarben
  24. Wolfsfell
  25. wolfsfrei (vogelfrei)
  26. Wolfsgefahr
  27. Wolfsgehege
  28. Wolfsgeheul
  29. Wolfsgeld (Schußgeld für einen erlegten Wolf, Prämie)
  30. Wolfsgesang (Wolfsgeheul)
  31. Wolfsgesellschaft (Ellbogengesellschaft)
  32. wolfsgrau
  33. Wolfsgrube (Fanggrube)
  34. Wolfshaar
  35. Wolfshatz
  36. Wolfshaut
  37. Wolfsherz (bildlich für böse, sündhafte Gemütsart)
  38. Wolfshetze
  39. Wolfshöhle (Wolfsbau)
  40. Wolfshund
  41. Wolfshunger (großer, unersättlicher Hunger wie der eines Wolfs)
  42. Wolfsjagd
  43. Wolfskind (Kind, das während seiner frühen Entwicklungsphase ohne Kontakt zu anderen Menschen aufwuchs, in der Wildnis von Wölfen und anderen Tieren aufgezogen wurde. So beschreibt es das DWDS. Auf sich gestellte, sogenannte Wolfskinder gab es nach dem 2. Weltkrieg in Ostpreußen.)
  44. Wolfsklaue
  45. Wolfsleben (Leben nach Wolfsart)
  46. Wolfsleder ( Leder aus Wolfshaut)
  47. Wolfsmensch (Mensch mit Wolfsnatur)
  48. Wolfsmond (für die Monate November, Dezember und Januar)
  49. Wolfsmonat (Dezember)
  50. Wolfsmütze
  51. Wolfsnatur (Wesen, Charakter, Gebaren eines Wolfes)
  52. Wolfspelz
  53. Wolfspfad (Wolfsfährte)
  54. Wolfsrachen (Wolfsmaul)
  55. Wolfsromantik (romantische Vorstellung vom Wolf als edlem Tier)
  56. Wolfsrudel
  57. Wolfsschaden (Schaden durch Wölfe)
  58. Wolfsschlucht (Schlucht, in der Wölfe hausen)
  59. Wolfsschnee (Schnee, der im Wolfsmonat November fällt)
  60. Wolfssieg (ein teuer erkaufter Sieg, Pyrrhussieg)
  61. Wolfsspieß (Waffe gegen Wölfe)
  62. Wolfszahn
  63. Wolfszwinger
  64. Wolkfsklaue

Auch Leitwolf, Werwolf, Steppenwolf und Präriewolf könnte man hinzuzählen.

Wolf in Textbeispielen

Sie legte sich an jenem Tag besonders früh schlafen und mummelte sich bis zum Kinn in rosige Abendwolken ein, denn auch sie wollte Ruhe haben. Aber dafür ließ sich der neugierige Mond von dem Wolfsgesang bis zu den Wipfeln der Tannen locken. Die Wölfe verdoppelten ihre Anstrengungen – endlich hatten sie einen dankbaren Zuhörer gefunden!

Der Wolf: Fabeln, Märchen, Geschichten und Gedichte aus aller Welt, Karl-Andreas Nitsche, 2014.

Er war hager und gelblich-blaß geworden, und am Hinterkopf hatte er in dem dichten schwarzen Haar eine kahle Stelle wie eine Tonsur. Die funkelnden Augen lagen tief in ihren Höhlen, wie Wolfsaugen, die aus einem Felsspalt heraus auf Beute lauern.

Wilhelmine von Hillern: Die Geier-Wally, 1873.

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

  • merken  394 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

  • Die prachtvollsten, schönsten und ungewöhnlichsten Vögel der Welt – Vogelbilder Galerie [+Videos]
  • 49 Wörter mit Flügel*, Flug* und Flatter*
  • 57 bildhafte Katzenwörter 🐈
  • 43 magische Wörter der Dämmerung
  • 89 erdverbundene Wörter mit Erd* und Erden*
  • 99 berührende Waldwörter – Zwischen Waldseligkeit und Wälderfinsternis
  • 99 wunderbare Wörter von Welt
  • Der globale Klimawandel in 99 aktuellen Wörtern

Wortschatz verbessern? Kennst du schon das Wörterbuch der Bildungssprache?

Bildungssprache Cover

Das praktische Handbuch schlauer Wörter. Die wichtigsten und die häufigsten Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen versehen. Auch von mir, aber unter anderem Namen. Texte besser verstehen und klüger schreiben. Mehr

 

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Rosenanhauch (ein Anflug von rosiger Farbe – zum Beispiel auf einem Gesicht)

Bunte Themen

  • Bücher
  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Frühling
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Kartusche

Zuletzt angesehen

  • Sommer – Die 111 schönsten Sommerwörter der deutschen Sprache

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 87 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Stempel

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Wörter wie Sterne im Meer der Nacht * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum