Herzlich willkommen! Dieser Beitrag richtet sich speziell an alle Verfasserinnen und Verfasser von Beziehungsromanen, Liebesgeschichten, Lovestories und Liebeslyrik. Hand aufs Herz: Vom Herzen können wir doch nie genug haben. Hier sind die schönsten Begriffe für deine Texte und alle sonstigen Lebenslagen.
Worte sind das Baumaterial, aus dem ein Werk geformt wird. Damit nicht alle immer dasselbe schreiben, ist die Auswahl riesengroß. Dabei übersieht man leicht etwas, anderes gerät in Vergessenheit. Was oft schade ist, denn unsere Sprache ist ein Schatz. Hier habe ich ein paar Reichtümer gehoben. Du kannst verwenden, was du magst, Sprache ist kostenlos.
Die Bibliothek der schönen Wörter … Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier sind Bücher zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Lese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
Mein Favorit ist das Wort Herzensbesitzerin. Ist das nicht zum niederknieen schön? Noch besser: Es benutzt auch fast niemand. Es ist also etwas Besonderes. Und hier kommt noch mehr. Siehe auch:
- Das liebende Herz in klassischen Texten
- 49 wahrlich herzige Wörter … denn ein Herz, das kann vieles sein
- Die 67 schönsten Adjektive des Herzens
Übrigens: Worte mit Herz* werden gern als Romantitel genommen. Dann am besten ausgedacht. Zum Beispiel Herzgrab (Andreas Gruber), Herzensräuber (Beate Rygiert), Herzjagd (David Daniel), Herzflimmern (Barbara Wood) und sicherlich noch einige mehr.
Die herzgoldene Liste besonders schöner Wörter mit Herz* und Herzens*
Mancher Begriff funktioniert sowohl mit Herz* als auch mit Herzens*. Bitte bei Bedarf einfach ausprobieren und das persönliche Sprachgefühl entscheiden lassen. Es hängt auch von Kontext ab. Ein paar gute Bekannte sind darunter, vieles dürfte aber neu sein.
- herzallerliebst
- Herzapfel (wie Herzblatt)
- herzauf (vom Grunde des Herzens empor)
- herzbannend
- Herzbeklemmung
- herzbeklemmend
- Herzbeklommenheit
- herzbetörend
- herzbetrübt
- herzbewegend
- Herzblatt
- Herzblut (auch Herzensblut)
- herzbrechend
- Herzensbruder
- herzen (umarmen)
- Herzenklopfen (statt Herzklopfen)
- Herzensangelegenheit (Herzenssache)
- Herzensangst
- herzensarm (gefühlskalt)
- Herzensausdruck
- Herzensbändiger
- Herzensbangigkeit
- Herzensbedürfnis
- herzensbegierlich
- Herzensbesitzerin (Geliebte)
- Herzensbetrübnis
- Herzensbuch
- herzenschmelzend (wie herzerweichend)
- herzenschön
- Herzensdank
- Herzensdieb
- Herzenseinfalt
- Herzenserleichterung
- Herzensfreude
- Herzensfreund
- herzensfromm
- Herzensfrost (Gefühlskälte)
- Herzensfülle
- Herzensgarten
- Herzensgedanke
- Herzensgetümmel (Liebelei)
- Herzensgier
- Herzensgrund (auf dem Grund des Herzens)
- herzensgut
- Herzensgüte
- Herzenskälte
- Herzenskind
- Herzensklage
- Herzenskönigin
- Herzenslast
- Herzenslaune
- Herzenslauterkeit
- Herzensleere
- Herzensleid, Herzeleid
- herzensleise
- Herzenslicht
- herzenslieb
- Herzensliebe
- Herzenslust
- Herzensminne
- Herzensmut
- Herzensnot
- Herzenspein
- Herzensräuber, Herzensräuberin
- Herzensruhe
- Herzenssache
- Herzensschatz
- Herzensschmerz
- Herzensschwester
- Herzensseufzer
- Herzenssonne
- Herzenstreue
- Herzenstrost
- herzensvoll
- herzenswarm
- Herzensweh
- Herzenswonne
- Herzenswunsch
- Herzenszuversicht
- herzerweichend
- Herzfänger
- herzfreundlich
- herzfröhlich
- Herzgedanke
- Herzgefangener
- Herzgesicht (herzförmiges Gesicht)
- herzgolden
- Herzgrund (Grund des Herzens)
- Herzhaftigkeit
- herzigen (zu Herzen gehen)
- Herzinbrünstig
- herzinniglich
- herzisch (dem Herzen eigen)
- Herzklopfen
- herzlieb
- herzliebend
- herzlos
- Herzmacher (Mutmacher)
- Herzmensch
- herzrein
- herzrührend
- herzrührig
- herzschmerzlich
- herzschneidend
- herzsehnlich
- Herzstich
- herzvertraut
- herzvoll
- herzwünschend
- herzzerreißend
Das Herz in der Literatur
Strudelköpfe, an denen der Zuchtmeister Leben noch gar manches zu tun haben würde. Aber herzensgute und herzenswarme Mädchen waren sie, und ihren lustigen Schelmenaugen widerstand niemand. Trotzdem bockten sie eben wie die schlimmsten Dickköpfe.
Henny Koch: Klein Großchen, 1919
Irika Herzensfängerin wusste, dass die Dinge so nicht ewig weitergehen würden, der Spaß einmal zu Ende sein würde. Vielleicht sehnte sie sich deshalb nach einem festen Engagement, wollte auf einer modischen und modernen Welt leben, in einem renommierten Theater vor kundigem Publikum auftreten. Denn ungebunden zu sein, bedeutete, ein Leben lang auf der Flucht zu sein.
Lenny Löwenstern, Sternenvogelreisen #SVR1, 2018
Sie schrieb, daß sie ihn schon an jenem ersten Abend geliebt, wo der Zufall ihn fremd zu ihnen unter die blühenden Springen geführt und seine Stimme ihr, wie keine, heimatlich in’s Herz hinabgeklungen. Daß sie keinen Mann auf der Welt lieben könne und werde, als ihn. Daß sich für sie nichts Höheres, Köstlicheres erträumen lasse, als immerdar im Dunkel neben ihm zu sitzen und auf den warmen, herzvertrauten Klang seiner Worte zu lauschen.
Wilhelm Jensen: Nach Sonnenuntergang, 1879
Mehr Zitate lesen? Das schau hier: Das liebende Herz in klassischen Texten – 30 herzaufwühlende Zitate aus der Literatur
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem unerschöpflichen Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche unter anderem im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm.