• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Frühlingswörter
    • Lenz
    • Eichendorffs Wörter
    • Tröstliche Wörter
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Damals!
    • Früher …
    • Selten Wörter
    • Vergessene Wörter
  • Bücher
    • Schöne Wörter 1 & 2
    • Böse Wörter
    • Weihnachtswörter
    • Cosy Krimis
    • Regenfabel
    • Weihnachtsfabel
    • Gedichte

Über die Liebe – 31 edle Minneregeln aus dem zwölften Jahrhundert

2.05.2020 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Liebe * *

  • merken  137 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Über die Liebe – 31 edle Minneregeln aus dem zwölften Jahrhundert

Der Begriff selbst stand über die Zeiten für verschiedene Bedeutungen. Ganz allgemein lässt sich Minne mit Liebe gleichsetzen. Und zwar mit altertümlicher, höfischer, mittelalterlicher Liebe. Außerhalb dessen ist das Wort nicht mehr in Gebrauch.

Eine Wörtersammlung dazu habe ich bereits zusammengestellt. Siehe hier:

  • 51 Liebeswörter aus der mittelalterlichen Minnezeit
  • 30 herzaufwühlende Zitate aus der Literatur
  • 117 Wörter mit *lust* – Das pure Vergnügen

Zitiert wird nach dem Schriftsteller Stendhal (Marie-Henri Beyle) und zwar aus seinem Buch „Über die Liebe“, das 1822 erschien. Die Minnetexte sind viel älter, sie sind mittelalterlich.

Die damalige Sprache ist für uns Heutige kaum noch verständlich. Nimm als Beispiel die kurze 17. Regel „Neue Liebe verjagt die alte.“ Im Ton der damaligen Zeit (nach Eberhardus Cersne) las sich das so: „Nuwe liebe trybit dye alden hyn.“ Alles klar?

Stendhal übersetzte einen längeren, lateinischen Text von Andreas Capellanus, der zwischen 1174 und 1186 geschrieben wurde und in Handschriften überliefert ist. Es gibt verschiedene Übersetzungen und Versionen davon.

Inhalt

  • Wirklich mittelalterlich oder auch heute noch gültig?
  • Zitate aus Minneliedern und Literatur
  • Werkstattbericht 🔧

Wirklich mittelalterlich oder auch heute noch gültig?

Die Rechtschreibung folgt alten Regeln.

  1. Die Ehe ist für die Liebe kein Hinderungsgrund.
  2. Wer nicht verschwiegen sein kann, der kann auch nicht lieben.
  3. Man kann sein Herz nicht zweimal vergeben.
  4. Die Liebe kann jederzeit wachsen oder abnehmen.
  5. Was man in der Liebe gewaltsam erringt, bietet keinen Genuß.
  6. Der Mann liebt gewöhnlich erst in voller Reife.
  7. Stirbt einer der Liebenden, so muß der Überlebende ihm zwei Jahre hindurch die Treue halten.
  8. Niemand soll ohne triftigen Grund seines Rechts in der Liebe beraubt werden.
  9. Niemand vermag zu lieben ohne Hoffnung auf Gegenliebe.
  10. Durch Geiz wird die Liebe meist aus dem Hause getrieben.
  11. Es ziemt sich nicht, die zu lieben, die man zu heiraten sich schämen würde.
  12. Wahre Liebe begehrt nach keinen anderen Liebkosungen als nach denen der Geliebten.
  13. Liebe, von der alle wissen, hat selten Dauer.
  14. Zu leichter Erfolg raubt der Liebe bald den Reiz, Hindernisse verleihen ihr Wert.
  15. Jeder Liebende erblaßt beim Anblick der Geliebten.
  16. Beim unerwarteten Erscheinen des Geliebten erbebt das Herz.
  17. Neue Liebe verjagt die alte.
  18. Verdienst allein macht der Liebe würdig.
  19. Eine erlöschende Liebe verflackert rasch und lodert selten wieder auf.
  20. Der Liebende ist immer zaghaft.
  21. Durch echte Eifersucht wächst die Liebe immer.
  22. Argwohn und seine Folge, die Eifersucht, nährt die Neigung.
  23. Wen Liebesgedanken umgarnen, der ißt und schläft weniger.
  24. Alles Tun eines Liebenden endet mit dem Gedanken an die Geliebte.
  25. Der wahren Liebe erscheint nur das gut, was der Geliebten gefällt.
  26. Liebe kann der Liebe nichts versagen.
  27. Der Liebende wird des Genusses der Geliebten nie satt.
  28. Der leiseste Verdacht weckt den schrecklichsten Argwohn des Geliebten.
  29. Wer zu sehr an Vergnügungen gewöhnt ist, den meidet die Liebe.
  30. Wer liebt, dem schwebt das Bild des geliebten Wesens immerdar vor Augen.
  31. Nichts steht dem entgegen, daß eine Frau von zwei Männern oder daß ein Mann von zwei Frauen geliebt wird.

Zitate aus Minneliedern und Literatur

Der Vater war ein Mann von altem Schrot; er begriff kaum, was das Glühen, Sympathie, Minnegefühl und Anflammen bedeuten sollte; und wunderte sich bei deutlicherer Erklärung höchlich, daß sich sein Lottchen unterstehen sollte, ohne sein Wissen einen Liebeshandel anzufangen.

Anonymus: Ulrich von Unkenbach und seine Steckenpferde, 1800

Fruchtlos red‹ ich und erzähl‹ ich, Selten lacht sie, lobt mich nimmer, Und die Lieder, die ich singe, Sind mein einziger Gewinn; Und doch geb‹ ich minneselig Für den schwächsten Sonnenschimmer, Den ich mir von ihr erringe, Kränze, Strauß und Bänder hin.

Ernst Schulze am 16.10.1814

Wo sich so innig
Vier Augen ersehen,
Da müßen zwei Herzen gar hold einander sein.
Sie grüßen sich minnig:
Mag was will nun geschehen,
Freude und Trauern ist beiden gemein.
Da brennet die Minne so hell wie die Glut,
Noch größere Wunder die Minne da thut:
Sie läßt sich zwei Münde an einander vergessen.

Christan (oder Kristan) von Hamle (13. Jahrhundert), Vier Augen und zwei Herzen. Zitiert nach: Karl Simrock: Lieder der Minnesinger, 1857

Wo sich so innig
Vier Augen ersehen,
Da müßen zwei Herzen gar hold einander sein.
Sie grüßen sich minnig:
Mag was will nun geschehen,
Freude und Trauern ist beiden gemein.
Da brennet die Minne so hell wie die Glut,
Noch größere Wunder die Minne da thut:
Sie läßt sich zwei Münde an einander vergessen.

Christan (oder Kristan) von Hamle (13. Jahrhundert), Vier Augen und zwei Herzen. Zitiert nach: Karl Simrock: Lieder der Minnesinger, 1857

O Liebesverlangen!
In Kerker gefangen,
Sind die Augen so minniglich,
Die Lippen so wonniglich,
Die Worte die milden,
Die Locken so gülden,
Es bricht mir das Herz,
Vor Leidmut und Schmerz.

Caroline von Günderrode: Dichtungen, 1922

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans.

  • merken  137 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

  • 41 Sehnsuchtsworte – Wörter der Sehnsucht – Wunsch & Verlangen
  • 99 liebevolle und sensible Wörter des Herzens 💖
  • Zart – 79 empfindsame Wörter und Begriffe
  • Über die Liebe – 31 edle Minneregeln aus dem zwölften Jahrhundert
  • 99 Lust habende Wörter – Das pure Vergnügen
  • 51 Wortschmeicheleien und schmeichelhafte Wörter
  • Auf diese 83 Weisen blickt der Mensch / Zauberblick, Wortliste
  • 25 Zitate der Liebe – Die schönsten Liebeswörter in klassischen Texten

Wortschatz verbessern? Kennst du schon das Wörterbuch der Bildungssprache?

Bildungssprache Cover

Das praktische Handbuch schlauer Wörter. Die wichtigsten und die häufigsten Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen versehen. Auch von mir, aber unter anderem Namen. Texte besser verstehen und klüger schreiben. Mehr

 

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Abendschein — Abendröte, Abenddämmerung

Bunte Themen

  • Bücher
  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Frühling
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Kartusche

Zuletzt angesehen

  • 51 Liebeswörter aus der mittelalterlichen Minnezeit

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 87 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Stempel

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Wörter wie Sterne im Meer der Nacht * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum