Der Schimmer gehört kombinatorisch zu meinen Lieblingsbegriffen.
Immer wenn es um sanftes Licht geht, kann man vieles bildhaft und schön damit ausdrücken. Den Beweis werde ich hier sogleich antreten.
Neu: Frühlingswörter! Hier ist der Frühling mit seinem berückenden Duft- und Blütenzauber in den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Der Frühling wurde besungen von Liebenden, von Dichtern und Literaten aller Zeiten. Er wirkt belebend auf uns, weil er dem kalten, dunklen Winter folgt. Das macht ihn so unwiderstehlich und so nötig. Jetzt ansehen
Allseits bekannt und ein wenig abgegriffen ist der Hoffnungsschimmer. Mir besser gefällt der Himmelsschimmer, den man nicht alle Tage sehen kann.
Ein Schimmer ist ein Glanz, womöglich verwaschen; ein wenig undeutlich; gern sanft, aber niemals, wirklich niemals grell. Siehe auch:
- Glitzernde Worte – 69 Glitzerwörter
- 41 nostalgische Kerzenwörter – Wörter mit Kerze
- Glänzt so schön … 37 Worte mit Flitter
Liste von Wörtern, die *schimmer* enthalten
Diese Liste ist eine Auswahl vor allem alter und besonders eindrücklicher Begriffe. Alphabetisch sortiert.
- Abendschimmer
- beschimmern
- Blütenschimmer
- durchschimmern
- entgegenschimmern
- Fackelschimmer
- Farbschimmer
- Feuerschimmer
- Flitterschimmer (Rauschgoldschein)
- fortschimmern
- Frühlingsschimmer
- Frührotsschimmer
- Geisterschimmer
- Geschimmer (das schimmernde Leuchten)
- Glücksschimmer
- Goldschimmer
- goldschimmernd
- grellschimmernd
- hellschimmernd
- Himmelsschimmer
- Hoffnungsschimmer
- Juwelenschimmer
- Kerzenschimmer
- Lampenschimmer
- Laternenschimmer
- Lichtschimmer
- mondbeschimmert
- Mondschimmer (auch Mondenschimmer)
- mondschimmerbleich
- mondschimmerfahl
- Morgenrotschimmernd
- Morgenschimmer
- morgenschimmerd
- Nachtschimmer
- nachtschimmernd
- Nebelschimmer
- Nordlichtschimmer
- Perlmuttschimmer
- perlmuttschimmernd
- Regenbogenschimmer
- Rosenschimmer
- Schimmergefilde
- Schimmergewand
- Schimmergewölk
- Schimmerglück (Glück das mehr scheint, als das es ist)
- schimmerig, schimmerlich
- Schimmerlicht (mattes, undeutliches Licht)
- schimmerlos (glanzlos)
- schimmern
- Schimmernacht
- schimmernd
- schimmerreich (reich an Schimmer, glänzend, reich an Prunk)
- Schimmerschein
- Schimmerstern
- Schimmersucht (Prunksucht)
- schimmersüchtig
- schimmervoll
- schimmerwerfend
- schneeschimmernd
- schneeweißschimmernd
- Silberschimmer
- Sonnenschimmer
- Spätrotschimmer
- sternbeschimmert
- Sternschimmer
- Tagesschimmer
- Tränenschimmer
- Traumschimmer
- Trostschimmer
- Vollmondschimmer
- weitschimmernd
- widerschimmern
- Wolkenschimmer
- Wunderschimmer
- Zauberschimmer
Schimmer in der Literatur
Als schöne, sanfte, silberglänzende Frau wollte er den Witwer freien und ihm und den Kindern sein ganzes unendliches, silbernes Schimmerreich, in dem nie ein lautes, grobes, heftiges Wort gesprochen wurde, in dem lauter Frieden, lauter Sanftheit und Wonne herrschte, zu Füßen legen.
Frida Schanz: Der flammende Baum, 1916
Dort, ja dort lag der Glückstraum seines Lebens, der einen verhüllenden Schleier über allen Schmerz vergangener Tage breitete und das Land der Zukunft in rosigem Morgenschimmer auftauchen ließ; aber er durfte die Hand nicht ausstrecken nach diesem Traume, wenn das süße Bild nicht plötzlich in schwarze Nacht versinken sollte.
Jacob Frey: Das erfüllte Versprechen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Berlin, 1910
Trübt ein Wölkchen deinen Sonnenschimmer? O so rausch mit deinen Flügeln, daß ichs höre, und mich freue, daß dein Schmerz im Grab liegt, daß ich hingeh auf dein Grab, und sterbe.
Johann Martin Miller: Siegwart. Bd. 2. Leipzig, 1776
Ich erinnere mich nicht, daß ich ihn länger als fünf Minuten lang verstimmt gesehen hätte, dann brach der unverwüstliche Sonnenschein seines Innern siegreich wieder hervor, und er wußte auch die schlimmste Sache so zu drehen und zu wenden, daß ein Rosenschimmer von ihr ausging.
Heinrich Seidel: Leberecht Hühnchen, 1882
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche im DTA, Projekt Gutenberg, im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.
Neu erschienen: Die Lieblingswörter der Deutschen
Wörter bewahren Erinnerungen an die Kindheit und erzählen von unseren Träumen. Die schönsten Wörter sind uns auf wunderliche Weise tief vertraut. Genau darin besteht das Vergnügen, denn in diesen Wörtern kann man es sich gemütlich machen. Tauche ein in funkelnden Wortzauber und lasse Dich in eine noch gar nicht so lange zurückliegende Zeit entführen. Mehr
Schreibe einen Kommentar