Was man hofft, das wünscht man sich auch. Unsere Sprache hat schöne und treffende Wörter dafür.
Hier aber geht es jenseits der Redewendungen um den Begriff an sich.
Buchtipp: Die Lieblingswörter der Deutschen … Wörter bewahren Erinnerungen an die Kindheit und erzählen von unseren Träumen. Die schönsten Wörter sind uns auf wunderliche Weise tief vertraut. Genau darin besteht das Vergnügen, denn in diesen Wörtern kann man es sich gemütlich machen. Tauche ein in funkelnden Wortzauber und lasse Dich in eine noch gar nicht so lange zurückliegende Zeit entführen. Mehr
Wenn du der zuversichtlichen Hoffnung bist, hier geeignetes Wortmaterial für eigene Texte zu finden, dann wirst du nicht enttäuscht sein.
Mein Favorit ist die Hoffnungsmorgenröte, das Wort gab es schon im 18. Jahrhundert. Heute kommt es so gut wie gar nicht mehr vor. Schade, aber macht nichts. Siehe auch:
- 69 Glückswörter, die nicht jeder kennt – Worte mit Glück*
- 59 berührende Seelenwörter – Worte mit Seele, die zu Herzen gehen
- 69 morgenschöne Begriffe aus der deutschen Sprache
Wer will, denkt sich einfach selbst etwas aus. Solange man den Sinn über den Kontext erschließen kann, geht das in Ordnung.
Liste von Wörtern mit Hoffnung*
Diese Liste ist eine Auswahl, sollte aber die wesentlichen Wörter enthalten. Dazu kommen ältere und seltene Ausdrücke.
- Besserungshoffnung
- Glückshoffung
- Heilshoffnung
- Himmelshoffnung
- hoffnunggebend
- Hoffnungsanker
- Hoffnungsblick
- hoffnungsbringend
- Hoffnungsbringer
- hoffnungsfreudig
- Hoffnungsfreudigkeit
- hoffnungsfroh
- Hoffnungsfülle
- Hoffnungsfunke
- Hoffnungsgebet
- Hoffnungsgefühl
- Hoffnungsglück
- Hoffnungsglut
- Hoffnungsgrün (grün ist die Hoffnung)
- Hoffnungsgrund
- Hoffnungshafen
- hoffnungslos
- Hoffnungslosigkeit
- Hoffnungsmorgenröte (die Hoffnung in Gestalt der Morgendämmerung)
- Hoffnungsort
- hoffnungsreich (voller Hoffnung)
- Hoffnungsschimmer
- Hoffnungsstern (Hoffnungsträger)
- Hoffnungsstrahl
- Hoffnungsträger
- Hoffnungstrost
- hoffnungstrunken
- hoffnungsvoll
- Hoffnungswort(e)
- Hoffnungswunsch
- Hoffnungszeichen
- Lebenshoffnung
- Liebeshoffnung
- Seelenhoffnung
- Siegeshoffnung
- Traumhoffnung
- Trosthoffnung
- wunderhoffend
- Wunderhoffnung
Die Hoffnung in der Literatur
Ein zärtlich jugendlicher Kummer
Führt mich in’s öde Feld .. die Natur ist still und trauernd,
Doch hoffnungsvoller als mein Herz
Goethe, Aus dem Nachlaß, Vermischte Gedichte
Aber als er schon gegen Abend seinem Hofe zuschreitet, geht ihn wieder das Zweifeln und Zagen an, und der Hoffnungsschimmer verblasst wie der letzte Schein am Abendhimmel.
Der letzte Richter, Anton Schott, 1901
Er dachte an Marys Schönheit, ihre Unschuld und Reinheit, deren Sinnbild die weiße Rose war, die dort im Fenster schimmerte, an die Heirat, die ihr Erdenglück gründen sollte, und immer mehr erlosch das Feuer der Leidenschaft in seinem Antlitz, bis es grau und verfallen aussah, als sei auch der letzte Hoffnungsfunke erloschen.
Anna Katherine Green: Der Tag der Vergeltung, 1896
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche unter anderem via Google, Goethe Wörterbuch und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.