• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
  • Lieblingswörter
  • Wörterbücher
  • Newsletter

Trunken vor Glück und 49 schwärmerische Regungen

16.12.2022 von Lenny Löwenstern Keine Kommentare — Kategorie: Gefühle

Trunken vor Glück und 49 schwärmerische Regungen

Trunken gehört zu den alten Wörtern, die heute nur noch selten zu hören sind. So kommt trunken meist als betrunken oder schlaftrunken vor. Trunken zu sein bedeutet von Gefühlen übermannt oder überschwemmt zu sein.

Es handelt sich um gehobene Sprache. Ausgedrückt wird ein Zustand des Rausches jenseits des Alkohols. Berauscht von Gefühlen, man badet regelrecht darin. Zum Beispiel ist man trunken vor Liebe. In einem Wort lässt sich das besser ausdrücken: Liebestrunken!

Neue Gedichte von Lenny Löwensterndie Wörter der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne (neue Gedichte von Lenny Löwenstern) … Wörter sind das Zarteste und Sanfteste, das es auf der Welt gibt. Zusammen sind sie ein Gedicht. Am Ende des Himmels warten die Sterne. Die Träume sind schon da. Mehr erfahren

Im Zustand der geistigen Trunkenheit ist ein Mensch auf eine schwärmerische Weise verzückt, begeistert, entflammt, hingerissen. Es gibt trunkenen Übermut oder das Trunkensein vor Glück. Siehe auch:

  • 75 vergnügliche Wörter mit Wonne*
  • Wohlgefühl – 99 Wörter mit Wohl*
  • Stolz … 43 Möglichkeiten, stolz zu sein
Inhaltsverzeichnis
Liste von Wörter mit *trunken
Trunken in der klassischen Literatur
Werkstattbericht

Liste von Wörter mit *trunken

Laß dich von diesen Worten verzücken und seelenbade in ihnen (aber Achtung, es sind auch ein paar weniger schöne darunter). Den Begriff der Worttrunkenheit oder worttrunken gibt es leider wohl nicht. Zumindest ist er nie gebräuchlich gewesen.

  1. blütentrunken
  2. düftetrunken
  3. ehretrunken
  4. feuertrunken
  5. freiheittrunken
  6. freudetrunken
  7. Freudetrunkenheit
  8. frühlingstrunken
  9. gefühlstrunken
  10. glückstraumtrunken
  11. glückstrunken
  12. Glückstrunkenheit
  13. glücktrunken
  14. goldtrunken, goldestrunken (goldgierig)
  15. himmeltrunken
  16. hoffnungtrunken
  17. lebenstrunken
  18. lenzestrunken
  19. liebestrunken, liebetrunken
  20. Liebestrunkenheit
  21. lusttrunken
  22. nachttrunken
  23. nebeltrunken
  24. reisetrunken
  25. ruhmtrunken
  26. schlachttrunken
  27. schlafestrunken, schlaftrunken
  28. Schlaftrunkenheit
  29. schlummertrunken
  30. schönheitstrunken
  31. seelentrunken
  32. sehnsuchtstrunken
  33. siegestrunken, siegtrunken
  34. sonnentrunken (für eine Landschaft, die ganz von Sonnenlicht und -wärme erfüllt ist – Grimm.)
  35. strahlentrunken
  36. todestrunken
  37. tränentrunken
  38. traumtrunken
  39. trosttrunken
  40. wahnsinntrunken
  41. wahntrunken
  42. wahrheittrunken
  43. weisheitstrunken
  44. wollusttrunken
  45. wonnetrunken (vor Lustgefühl ausser sich, voll überschwenglicher Lust – Grimm.)
  46. Wonnetrunkenheit
  47. wundertrunken
  48. wuttrunken
  49. zaubertrunken
  50. zorntrunken

Nicht verschwiegen werden sollen biertrunken, weintrunken oder auch die bildhafte Komposition stocksternhagelbetrunken. An dieser Stelle wäre wir dann wieder bei geistigen Getränken angekommen. Vermisst habe ich dämmerungstrunken.

Trunken in der klassischen Literatur

Und dort drüben, weit da unten, im Westen hinter dem dunklen Magnoliastrauche, in weißen, zärtlichen Nachtgewande, – da stand Cäcilie mit ihrem süßen Madonnengesicht und den eine Welt von Entzücken versprechenden Augen; und oben an ihrem Fenster breitete Franziska, die Hohe, Hehre, wieder die Arme sehnsuchtstrunken in die Ferne aus! – Und diese beiden geborenen Priesterinnen der Liebe sollten, wollten nie einem Manne angehören!

Fred. W. Primer: Die Erde bebt!1906

Vom großen Speisesaal drüben schwebten die Klänge der Musik herüber, nur ganz gedämpft, verloren, wie ein ferner seliger Traum. Über die Blumenfülle hinweg trafen sich ihre Blicke, glückstrunken und doch noch höhere Seligkeiten ahnend und verheißend. Wenn sich ihre Hände durch Zufall streiften oder bewußt suchten, erschauerten sie bis in die Tiefen ihres Seins.

Paul Grabein: Nomaden, 1926

Du lebst und schwebst in freier Luft, und die ganze Natur trägt Deinen Geist auf Händen; ich dräng mich durch zwischen Witz und Aberwitz, und hier und dort nimmt mich die Albernheit in Beschlag; und wenn ich Abends zum schreiben komm, und muß das Unmögliche denken, was unmöglich ist auszusprechen, dann bin ich gleich traumtrunken, und dann schwindelt mir wenn ich die Augen öffne; die Wände drehen sich und der Menschen Treiben dreht sich mit.

Bettina von Arnim: Die Günderode, 1840

Werkstattbericht

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

Meine Bücher …

Lennys Bücher 3 Cover

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Mach mit und schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Fernweh (Sehnsucht nach fernen Ländern)

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz