
So können Menschen sein. Mit diesen Adjektiven lassen sich negative und toxische Charaktereigenschaften beschreiben. Vielleicht erinnert dich die Zusammenstellung an eine Führungsperson. Oder an jemanden, den du kennst oder kanntest. Negative Eigenschaften treten zumeist nicht isoliert auf.
Dies und das wird auf jeden von uns zutreffen. Niemand ist nur positiv. Ein Mensch ist eine komplexe Gemengelage, was seine Gefühle und was sein Verhalten angeht. Siehe auch:
Sie wirken wie Wellness. Aber sie meinen es ernst!
Kann nicht anders, als zu pfeifen –
der Morgen, der Wald,
so blau!
Diese Haiku sind älter als Instagram – und besser. Japanische Klassiker, neu übersetzt. Lachen, staunen, leben lassen. Drei Zeilen – und die Welt sieht plötzlich anders aus. Haiku, die uns glücklich machen! Jetzt als eBook oder Print.
- 99 negative Verben aus der deutschen Sprache
- 37 Wörter, die Unsicherheit und Hilflosigkeit ausdrücken
Negative Adjektive, die einen entsprechenden Charakter beschreiben
Adjektive sind Eigenschaftswörter, sie werden auch Beiwörter genannt. Diese Liste ist eine Auswahl, keine vollständige Aufzählung.
- abgefeimt
- affektiert (gekünstelt, geziert)
- aggressiv
- ambivalent (widersprüchlich, zwiespältig)
- angeberisch
- anmaßend
- arglistig
- argwöhnisch
- arrogant
- aufdringlich
- aufgeblasen
- beratungsresistent
- blasiert (herablassend, überheblich)
- borniert (eingebildet)
- boshaft
- cholerisch (reizbar, jähzornig)
- dekadent
- demagogisch (hetzerisch)
- deprimiert
- despotisch
- distanziert
- dogmatisch
- dominant
- dreist
- egoistisch
- egoman (krankhaft ichbezogen)
- egozentrisch
- eifersüchtig
- eigenmächtig
- einfältig
- eingebildet
- einseitig
- eitel
- ekelerregend
- elitär
- fies
- jähzornig
- garstig
- gefallsüchtig
- gefrustet
- gnädig
- gönnerhaft
- großkotzig
- großspurig
- großtuerisch
- heimtückig
- herablassen
- hinterhältig
- hintertrieben
- hochfahrend
- hochmütig
- hoffärtig
- hoffnungslos
- hysterisch
- ignorant
- infam
- intrigant
- kleinkariert
- kompliziert
- kopfhängerisch
- langweilig
- lethargisch
- lügnerisch
- maliziös – ein Wort aus der Bildungssprache
- manipulativ
- mutlos
- naiv
- narzisstisch
- neurotisch
- oberflächlich
- pedantisch
- phlegmatisch
- protzig
- reserviert
- reserviert
- resigniert
- rücksichtslos
- scheinheilig
- schlampig
- schuftig
- selbstgefällig
- selbstgerecht
- selbstsüchtig
- selbstverliebt
- skrupellos
- spießig
- stur
- überheblich
- unbeweglich
- ungeduldig
- unnahbar
- unsozial
- unzugänglich
- verbohrt
- verlogen
- vernagelt
- verschlagen
- versnobt, snobistisch
- verstiegen
- willkürlich
- zynisch
Siehe auch: 33 wütende Gefühle
Werkstattbericht
Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Fonts sind Anton (Google) und Alegreya Sans (Adobe). Die Headline wurde mit Google Gemini optimiert.