Die Situation kennst du, du bist unsicher, weiß nicht, woran man ist, was auf einen zukommt, was erwartet wird, was man tun soll. Mit diesen Emotionen beschreibt man seine Lage und drückt sich besser aus.
Niemand will ein Opfer sein. Aber man bleibt es, wenn einem die Wörter fehlen. Siehe auch:
Neu: Frühlingswörter! Hier ist der Frühling mit seinem berückenden Duft- und Blütenzauber in den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Der Frühling wurde besungen von Liebenden, von Dichtern und Literaten aller Zeiten. Er wirkt belebend auf uns, weil er dem kalten, dunklen Winter folgt. Das macht ihn so unwiderstehlich und so nötig. Jetzt ansehen
- 97 positive Verben für ein positives Leben
- Neutrale Gefühle … diese 39 Adjektive solltest du kennen
- 145 unangenehme Wörter für negative Gefühle
Liste von Wörtern, die Unsicherheit und Hilflosigkeit ausdrücken
Diese Liste ist eine Auswahl wichtiger Begriffe. Sie ist alphabetisch sortiert. Man fühlt sich …
- ängstlich, angstvoll
- ausgeliefert
- bange
- bedroht
- beklommen
- belehrt
- beschwatzt
- breitgeschlagen
- dominiert
- eingeschüchtert
- fremdbestimmt
- gelähmt
- gemobbt
- handlungsunfähig
- hasenherzig
- hilflos
- instabil
- irritiert
- kleinlaut
- machtlos
- narkotisiert
- ohnmächtig
- paralysiert (gelähmt)
- ruhelos
- rumgekriegt
- runtergemacht
- schüchtern
- schutzlos
- schwach
- sprachlos
- unsicher
- verängstigt
- verdattert
- verlegen
- verschüchtert
- weichgekocht
- zaghaft
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans.
Neu erschienen: Die Lieblingswörter der Deutschen
Wörter bewahren Erinnerungen an die Kindheit und erzählen von unseren Träumen. Die schönsten Wörter sind uns auf wunderliche Weise tief vertraut. Genau darin besteht das Vergnügen, denn in diesen Wörtern kann man es sich gemütlich machen. Tauche ein in funkelnden Wortzauber und lasse Dich in eine noch gar nicht so lange zurückliegende Zeit entführen. Mehr
Schreibe einen Kommentar