Raffiniert gewählte Eigenschaftswörter beleben deine Texte. Magische Adjektive bringen Farbe und Gefühl in jeden Satz und vor allem in Überschriften.
Das klappt immer und kann von jedem so angewendet werden, egal was man schreibt.
Buchtipp: die Wörter der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne … Wörter sind das Zarteste und Sanfteste, das es auf der Welt gibt. Zusammen sind sie ein Gedicht. Am Ende des Himmels warten die Sterne. Die Träume sind schon da. Neue Gedichte von Lenny Löwenstern. Mehr erfahren
Allerdings machen einzelne Wörter, so magisch sie auch sein mögen, noch keinen guten Text. So viel sollte klar sein.
Setzt man magische Adjektive zu häufig ein, wirkt das Ergebnis hoffnungslos übertrieben und angeberisch. Die auch als Wiewörter genannten Begriffe sind häufig Bestandteile von Überschriften, insbesondere in Onlinetexten. Achte einmal drauf. Ich habe es für diesen Beitrag auch gemacht. Logisch, oder?
Mit dem richtigen Adjektiv aufgehübscht werden Überschriften beinahe unwiderstehlich, das ist wichtig in einer Zeit, in der es um Aufmerksamkeit und Klicks geht. Was nicht angeklickt wird, wird auch nicht gelesen. Deshalb lohnt es sich, der Überschrift Mühe zuteilwerden zu lassen. Professionelle Medien testen sogar verschiedene Überschriften für ein und denselben Artikel.
Das Ganze hat eine psychologische Komponente. Es ist nämlich keinesfalls Zufall, was da passiert. Überschriften können ein bestimmtes Verhalten auslösen. Sie können Neugier oder die Aufmerksamkeit wecken, Fragen stellen, den Leser packen oder emotional berühren.
Diese Adjektive machen neugierig, lösen Fantasien aus und regen an. Das weiß auch die Werbung, weshalb sie gern Gebrauch von diesen Begriffen macht. Mancher spricht auch von Powerwörtern oder Powerwords, aber das ist dann kein Deutsch mehr. Siehe auch:
Magische Adjektive Liste
Hier ist meine Auswahl. Sie ist nicht vollständig, sondern wie immer rein subjektiv. Einige Begriffe mögen euch abgenutzt oder zu häufig benutzt vorkommen. Das kann stimmen, aber sie funktionieren trotzdem.
- abenteuerlich
- amüsant
- angenehm
- anregend
- anziehend
- atemberaubend
- attraktiv
- außergewöhnlich
- außerordentlich
- bedeutend
- beeindruckend
- begehrenswert
- begeisternd
- beglückend
- beliebt
- berauschend
- berühmt
- bewährt
- bewundernswert
- bezaubernd
- bodenständig
- brillant
- charmant
- dankbar
- draufgängerisch
- edel
- ehrlich
- einzigartig
- elegant
- eindrucksvoll
- einprägsam
- einzigartig
- empfehlenswert
- enorm
- episch
- erfolgreich
- erprobt
- erregend
- erstaunlich
- exklusiv
- exzellent
- fabelhaft
- fantastisch
- faszinierend
- fesselnd
- führend
- fundamental
- garantiert
- geheim
- geheimnisvoll
- geschmackvoll
- gigantisch
- glänzend
- glücklich
- großartig
- grundlegend
- harmonisch
- heldenhaft
- herrlich
- hervorragend
- humorvoll
- hundertprozentig
- ideal
- inklusive
- imponierend
- inspirierend
- intensiv
- interessant
- kinderleicht
- königlich
- kolossal
- komfortabel
- kostbar
- kraftvoll
- kühn
- lebendig
- lebhaft
- leidenschaftlich
- liebenswert
- legendär
- luxuriös
- magisch
- mitreißend
- märchenhaft
- mühelos
- mysteriös
- mystisch
- packend
- patentiert
- persönlich
- perfekt
- phänomenal
- prächtig
- preisgekrönt
- problemlos
- professionell
- rasant
- reizend
- revolutionär
- risikolos
- romantisch
- selten
- sensationell
- sicher
- spannend
- spektakulär
- spürbar
- stilvoll
- sympathisch
- tadellos
- traumhaft
- überlegen
- überraschend
- überwältigend
- überzeugend
- ultimativ
- umwerfend
- unbeschreiblich
- unfasssbar
- unglaublich
- unsterblich
- unschlagbar
- unvergesslich
- unwiderstehlich
- vehement
- verführerisch
- verlockend
- verblüffend
- verwegen
- visionär
- vital
- vollkommen
- wahnsinnig
- wertvoll
- wirkungsvoll
- wohlklingend
- wunderbar
- wunderschön
- wundervoll
- zuverlässig
So wirkungsvoll das sein kann, übertrieben häufiger Einsatz kann auch stören. Man begegnet diesen Begriffen zu oft oder sie werden auf eine unangemessene und übertriebene Weise eingesetzt. Nur wenig ist wirklich „ultimativ“oder „legendär“. Dann geht man erst recht über einen Text hinweg, und klickt erst gar nicht, weil man eine bestimmte Erwartung hegt.
Werkstattbericht
Lektorat (Teaser): K. Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem unerschöpflichen Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans.