Hier geht es fröhlich, lebhaft und locker zu. Dies sind die Adjektive dazu.
Eine Liste für alle Gelegenheiten. Auch einige alte Begriffe sind darunter, für besondere Gelegenheiten.
Neu: Frühlingswörter! Hier ist der Frühling mit seinem berückenden Duft- und Blütenzauber in den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Der Frühling wurde besungen von Liebenden, von Dichtern und Literaten aller Zeiten. Er wirkt belebend auf uns, weil er dem kalten, dunklen Winter folgt. Das macht ihn so unwiderstehlich und so nötig. Jetzt ansehen
Von fröhlich zu wunderfröhlich. Siehe auch:
- 89 positive Verben aus der deutschen Sprache
- 61 positive Adjektive
- 69 Wörter, die garantiert fröhlich machen
Auswahl fröhlicher Adjektive
Hier ist meine Liste. Diese Wörter halte ich für die wichtigsten, unzweifelhaft besten und treffendsten.
- angeregt
- animiert
- aufgeräumt
- ausgelassen
- beglückt
- beschwingt
- entspannt
- erfreut
- erheitert
- fidel
- freudensatt (veraltet)
- freudestrahlend
- freudetrunken (berauscht vor Freude)
- freudig
- freudvoll
- froh
- frohgemut
- fröhlich
- gelöst
- geschmeidig
- grundfröhlich (als Steigerung von fröhlich, heute unüblich)
- gutgelaunt
- gutgeschirrig (lustig, fröhlich, vergnügt; es klingt seltsam, ist aber echt. Das Wort „Geschirr“ hatte früher viele Bedeutungen, weit mehr als heute )
- happy (kein deutsches Wort, aber durchaus Teil unserer Sprache)
- heiter
- hochgestimmt
- launig
- leger
- locker
- lustig
- mopsfidel
- munter
- prickelnd
- quietschfidel
- selig
- sonnig
- sorg(en)los
- spaßig
- stillbegnügt
- überfröhlich (sehr fröhlich)
- übermütig
- überschäumend
- überschwänglich
- überselig (überaus beglückt)
- unbekümmert
- ungezähmt
- unverdrossen
- wildvergnügt
- wohlgelaunt
- wohlgestimmt
- wunderfröhlich (als Steigerung von fröhlich, heute unüblich)
Beispiele aus der Literatur
Er war wohlgestimmt und überdachte die wundersame Wendung seines Schicksals in den letzten paar Wochen; zu Fuß, mit einem Ziegenhainer und einem Reiseränzchen hatte er die Wanderung nach Scharfeneck angetreten, und jetzt flog er im Wagen, von zwei hübschen Rappen gezogen, nach Ettwangen zurück.
Josef Rank: Achtspännig. 2. Teil,1857
Die weißen Lilien, in mildem Dufte träumend,
Der roten Rosen Duft, die Seele überschäumend.
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem unerschöpflichen Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans.
Neu erschienen: Die Lieblingswörter der Deutschen
Wörter bewahren Erinnerungen an die Kindheit und erzählen von unseren Träumen. Die schönsten Wörter sind uns auf wunderliche Weise tief vertraut. Genau darin besteht das Vergnügen, denn in diesen Wörtern kann man es sich gemütlich machen. Tauche ein in funkelnden Wortzauber und lasse Dich in eine noch gar nicht so lange zurückliegende Zeit entführen. Mehr
Schreibe einen Kommentar