Das Gefühlsleben ist rege und vielfältig, es geht auf und ab. Mal in die eine, mal in die andere Richtung. Aber das ist noch nicht alles, zwischen himmelhoch jauchzend (positiv) und zu Tode betrübt (negativ) ist viel Platz.
Tatsächlich fühlen wir uns oft eher unbestimmt, neutral eben, weder in die eine noch in die andere Richtung neigend. Was sich aber schnell ändern kann.
Neu: Frühlingswörter! Hier ist der Frühling mit seinem berückenden Duft- und Blütenzauber in den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Der Frühling wurde besungen von Liebenden, von Dichtern und Literaten aller Zeiten. Er wirkt belebend auf uns, weil er dem kalten, dunklen Winter folgt. Das macht ihn so unwiderstehlich und so nötig. Jetzt ansehen
Auf diese Weise kann man neutrale Gefühle mit Adjektiven beschreiben. Wie genau, das ist von der Situation abhängig, man ist also weder gefühlsarm oder gefühlskalt, wenn man sich im neutralen Modus befindet. Welche Gefühle und welche Wörter sind das? Siehe auch:
- 99 Wörter für positive Gefühle – Ich fühle mich …
- 145 unangenehme Wörter für negative Gefühle
- 149 positive Wörter für das Leben und für gute Laune – Liste der Substantive
Neutrale Gefühle Liste
Nicht alles ist wirklich völlig neutral, das gibt es so wenig wie ein wirklich spiegelglattes Meer. Ein bisschen Gefühl ist immer. So kannst du Menschen genauer beschreiben.
- abwartend
- artig
- aufgeräumt
- bedächtig
- beherrscht
- besonnen
- beständig
- eingestellt (etwa wie in: mit Hilfe von Medikamenten eingestellt)
- fromm
- fügsam
- geduldig
- gefasst
- gefügig
- geordnet
- geregelt (wie in herunter- oder abgeregelt)
- gesittet
- gezügelt
- gleichgültig
- gleichmütig
- kontrolliert
- langmütig
- leidenschaftslos
- manierlich
- nachhaltig
- nachsichtig
- neutral
- nüchtern
- reguliert
- ruhig
- sachlich
- seelenruhig
- stoisch (abgeleitet von der Philosophie des Stoizismus)
- trocken
- unaufgeregt
- ungerührt
- unromantisch
- unverdrossen
- vernünftig
- wartend
- zahm (gezähmt)
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans.
Neu erschienen: Die Lieblingswörter der Deutschen
Wörter bewahren Erinnerungen an die Kindheit und erzählen von unseren Träumen. Die schönsten Wörter sind uns auf wunderliche Weise tief vertraut. Genau darin besteht das Vergnügen, denn in diesen Wörtern kann man es sich gemütlich machen. Tauche ein in funkelnden Wortzauber und lasse Dich in eine noch gar nicht so lange zurückliegende Zeit entführen. Mehr
Schreibe einen Kommentar