• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
  • Lieblingswörter
  • Wörterbücher
  • Newsletter

Stolz … 43 Möglichkeiten, stolz zu sein

16.12.2022 von Lenny Löwenstern Keine Kommentare — Kategorie: Gefühle

Stolz ... 43 Möglichkeiten, stolz zu sein

Stolz darf jeder mal sein. Der freundliche gute Stolz ist ein Ausdruck von Selbstbewusstsein oder Selbstvertrauen. Stolz darauf sein, etwas vollbracht zu haben. Stolz darauf sein, auf eigenen Füßen zu stehen.

Stolz auf ein gelungenes Geschäft, stolz auf eine Eroberung, stolz auf einen erfolgreichen Roman. An der Stelle wird es dann gefährlich und die Sache mutiert zu etwas gar nicht mehr so Gutem.

Neue Gedichte von Lenny Löwensterndie Wörter der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne (neue Gedichte von Lenny Löwenstern) … Wörter sind das Zarteste und Sanfteste, das es auf der Welt gibt. Zusammen sind sie ein Gedicht. Am Ende des Himmels warten die Sterne. Die Träume sind schon da. Mehr erfahren

Stolz in der negativen Auslage, und die ist nicht selten, ist Arroganz, ist Eitelkeit. Man bildet sich etwas ein. Dieses Verhalten wird auch Hochmut, Überheblichkeit oder gehoben Hoffärtigkeit genannt.

Davon zeugt wie immer die Sprache. Passenden Worte habe ich hier gesammelt. Siehe auch:

  • Die Liste der Tugenden – 79 Tugendwörter
  • Sorgenherz – 55 durchweg besorgte Wörter
  • Kraftwörter – 39 körperkräftige Wörter mit Kraft*
Inhaltsverzeichnis
Liste der Wörter mit *Stolz … Arten von Stolz
Stolz in der Literatur
Werkstattbericht

Liste der Wörter mit *Stolz … Arten von Stolz

Stolz kann man wohl auf so ziemlich alles sein, wenn man das so will. Diese Worte hingegen sind tatsächlich belegt.

  1. Adelstolz
  2. Ahnenstolz
  3. Bauernstolz
  4. Berufsstolz
  5. Besitzerstolz
  6. Bettelstolz
  7. Beutelstolz (altes Wort für Stolz auf sein Geld sein, kommt von Geldbeutel)
  8. Bürgerstolz
  9. Dichterstolz
  10. Edelstolz
  11. Eitelstolz
  12. Entdeckerstolz
  13. Familienstolz
  14. Freiheitsstolz
  15. Freudenstolz
  16. Fürstenstolz
  17. Gangstolz (von stolzem Gang, die Nase oben tragen, Banden sind hier nicht gemeint)
  18. Geldstolz
  19. Glaubensstolz
  20. Gönnerstolz
  21. Irrstolz (in die Irre leitender Stolz)
  22. Kleiderstolz
  23. Kühnstolz
  24. Künstlerstolz
  25. Männerstolz
  26. Markenstolz (stolz darauf sein, bestimmte Marken tragen zu können)
  27. Mutterstolz
  28. Narrenstolz
  29. Nationalstolz (Nationalgefühl, Patriotismus, Vaterlandsliebe)
  30. Pfauenstolz
  31. Prachtstolz (auf die Bekleidung bezogen)
  32. Purpurstolz (bezieht sich auf die Kleidung der Kardinäle)
  33. Rangstolz
  34. Sammlerstolz
  35. Scheinstolz
  36. Schulstolz ( Stolz auf die Gelehrsamkeit)
  37. Siegerstolz (Stolz darauf, zu den Siegern zu gehören)
  38. Siegstolz (Stolz auf den Sieg selbst)
  39. Stadtstolz
  40. Stinkstolz (übermäßig stolz)
  41. Tugendstolz
  42. Vaterstolz
  43. Waffenstolz
  44. Wissensstolz

Noch unbekannt ist der Begriff Handystolz, in die Zeit passen würde  er.

Stolz in der Literatur

Adelstolz sitzt auf hölzernem Pferde,
Bauerstolz wälzt sich auf der Erde,
Bürgerstolz geht auf hohen Hacken.
Geldstolz steht auf gelben Schlacken,
Dichterstolz fliegt in den Himmel hinein.
Wo mag der stolzeste Stolz wohl sein?

Wilhelm Müller: Die Stolze, 1906

Graf Genebalds Herkunft, und seine ganze Geschichte war nämlich noch bekannt genug in dieser Gegend, und der Ruhm seiner Tapferkeit, mit welcher er die Flecken jener zudeckte, hätte ihm nur dann zur vollkommenen Hülle dienen können, wenn er mit derselben andere adelige Tugenden verbunden hätte. Aber Geldstolz, Geiz, Kargheit, Übermut, und thörichtes Streben nach unerreichbarer Größe sprachen noch zu deutlich von seiner niedern Geburt, als daß man sie ganz hätte vergessen können.

Benedicte Naubert: Jungfernsprung und Roßtrab, 1840

Die Frauen kennen am besten dieses Gefühl, und darum mag auch ein so holdselig ungläubiges Lächeln um ihre Lippen schweben, wenn wir mit Schulstolz unsere logischen Taten rühmen, wie wir alles so hübsch eingeteilt in objektiv und subjektiv, wie wir unsere Köpfe apothekenartig mit tausend Schubladen versehen, wo in der einen Vernunft, in der andern Verstand, in der dritten Witz, in der vierten schlechter Witz, und in der fünften gar nichts, nämlich die Idee, enthalten ist.

Heinrich Heine: Eine Harzreise, 1826

Werkstattbericht

Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche unter anderem im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

Meine Bücher …

Lennys Bücher 3 Cover

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Mach mit und schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Haupt-Sidebar

Zufallswort
grundgemütlich (urgemütlich)

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz