• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Romane, Bücher und schöne Wörter von Lenny Löwenstern

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Winterwörter
    • Eichendorffs Wörter
    • Reizende Wörter
    • Tröstliche Wörter
  • Die Bücher
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Damals!
    • Früher …
    • Selten Wörter
    • Vergessene Wörter

Stolz … 43 Möglichkeiten, stolz zu sein

20.04.2020 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Gefühle *

  • merken  43 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Stolz ... 43 Möglichkeiten, stolz zu sein

Stolz darf jeder mal sein. Der freundliche gute Stolz ist ein Ausdruck von Selbstbewusstsein oder Selbstvertrauen. Stolz darauf sein, etwas vollbracht zu haben. Stolz darauf sein, auf eigenen Füßen zu stehen.

Stolz auf ein gelungenes Geschäft, stolz auf eine Eroberung, stolz auf einen erfolgreichen Roman. An der Stelle wird es dann gefährlich und die Sache mutiert zu etwas gar nicht mehr so Gutem.

Stolz in der negativen Auslage, und die ist nicht selten, ist Arroganz, ist Eitelkeit. Man bildet sich etwas ein. Dieses Verhalten wird auch Hochmut, Überheblichkeit oder gehoben Hoffärtigkeit genannt.

Davon zeugt wie immer die Sprache. Passenden Worte habe ich hier gesammelt. Siehe auch:

  • Die Liste der Tugenden – 79 Tugendwörter
  • Sorgenherz – 55 durchweg besorgte Wörter
  • Kraftwörter – 39 körperkräftige Wörter mit Kraft*

Liste der Wörter mit *Stolz … Arten von Stolz

Stolz kann man wohl auf so ziemlich alles sein, wenn man das so will. Diese Worte hingegen sind tatsächlich belegt.

  1. Adelstolz
  2. Ahnenstolz
  3. Bauernstolz
  4. Berufsstolz
  5. Besitzerstolz
  6. Bettelstolz
  7. Beutelstolz (altes Wort für Stolz auf sein Geld sein, kommt von Geldbeutel)
  8. Bürgerstolz
  9. Dichterstolz
  10. Edelstolz
  11. Eitelstolz
  12. Entdeckerstolz
  13. Familienstolz
  14. Freiheitsstolz
  15. Freudenstolz
  16. Fürstenstolz
  17. Gangstolz (von stolzem Gang, die Nase oben tragen, Banden sind hier nicht gemeint)
  18. Geldstolz
  19. Glaubensstolz
  20. Gönnerstolz
  21. Irrstolz (in die Irre leitender Stolz)
  22. Kleiderstolz
  23. Kühnstolz
  24. Künstlerstolz
  25. Männerstolz
  26. Markenstolz (stolz darauf sein, bestimmte Marken tragen zu können)
  27. Mutterstolz
  28. Narrenstolz
  29. Nationalstolz (Nationalgefühl, Patriotismus, Vaterlandsliebe)
  30. Pfauenstolz
  31. Prachtstolz (auf die Bekleidung bezogen)
  32. Purpurstolz (bezieht sich auf die Kleidung der Kardinäle)
  33. Rangstolz
  34. Sammlerstolz
  35. Scheinstolz
  36. Schulstolz ( Stolz auf die Gelehrsamkeit)
  37. Siegerstolz (Stolz darauf, zu den Siegern zu gehören)
  38. Siegstolz (Stolz auf den Sieg selbst)
  39. Stadtstolz
  40. Stinkstolz (übermäßig stolz)
  41. Tugendstolz
  42. Vaterstolz
  43. Waffenstolz
  44. Wissensstolz

Noch unbekannt ist der Begriff Handystolz, in die Zeit passen würde  er.

Stolz in der Literatur

Adelstolz sitzt auf hölzernem Pferde,
Bauerstolz wälzt sich auf der Erde,
Bürgerstolz geht auf hohen Hacken.
Geldstolz steht auf gelben Schlacken,
Dichterstolz fliegt in den Himmel hinein.
Wo mag der stolzeste Stolz wohl sein?

Wilhelm Müller: Die Stolze, 1906

Graf Genebalds Herkunft, und seine ganze Geschichte war nämlich noch bekannt genug in dieser Gegend, und der Ruhm seiner Tapferkeit, mit welcher er die Flecken jener zudeckte, hätte ihm nur dann zur vollkommenen Hülle dienen können, wenn er mit derselben andere adelige Tugenden verbunden hätte. Aber Geldstolz, Geiz, Kargheit, Übermut, und thörichtes Streben nach unerreichbarer Größe sprachen noch zu deutlich von seiner niedern Geburt, als daß man sie ganz hätte vergessen können.

Benedicte Naubert: Jungfernsprung und Roßtrab, 1840

Die Frauen kennen am besten dieses Gefühl, und darum mag auch ein so holdselig ungläubiges Lächeln um ihre Lippen schweben, wenn wir mit Schulstolz unsere logischen Taten rühmen, wie wir alles so hübsch eingeteilt in objektiv und subjektiv, wie wir unsere Köpfe apothekenartig mit tausend Schubladen versehen, wo in der einen Vernunft, in der andern Verstand, in der dritten Witz, in der vierten schlechter Witz, und in der fünften gar nichts, nämlich die Idee, enthalten ist.

Heinrich Heine: Eine Harzreise, 1826

Werkstattbericht

Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche unter anderem im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

  • merken  43 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Mehr zum Thema

  • 99 Adjektive für negative Charakter-Eigenschaften
  • 199 positive Adjektive für treffende Charakterisierungen und Beschreibungen
  • Die Liste der Tugenden – 79 Tugendwörter
  • 99 positive Gefühle – Ich fühle mich …
  • Froh … 47 erfüllte bejahende Wortschönheiten
  • 99 negative Verben aus der deutschen Sprache
  • Trunken vor Glück und 49 schwärmerische Regungen
  • 75 flauschige Kuschelwörter … mit Wörtern kuscheln
  • 39 Arten von Gefühl / Wörter mit Gefühl*
  • 55 sorgenvolle Wörter und Begriffe
  • Gemütlichkeit in Worten – 79 Gefühle und Assoziationen aus der deutschen Sprache
  • Herz, was willst du mehr? Eine herzliche Liste von Anglerherz bis Wanderherz

Haupt-Sidebar

Bunte Themen

  • Alltagsphänomene
  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Winter
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Angetrieben von grenzenloser Neugier und der Sympathie für alles, was fliegt – Vögel, Raumschiffe, Gedanken, Träume – schreibe ich. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 69 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten

Bildungssprache Buch Cover

Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Social Media

  • Pinterest
  • Instagram
  • Facebook
  • Lovelybooks

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 59 Wörter mit *liebe
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 wunderbare Weltwörter
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • 69 hauchzarte Wörter mit *Hauch
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Immer einen Traum voraus * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum

X
Übrigens, die schönen Wörter gibt es auch als Buch ...
Mehr erfahren