
Violett liegt im Farbspektrum zwischen Rot und Blau. Das Wort Violett leitet sich über das Französische vom Veilchen ab. Das Farbwort Veilchenviolett ist daher ein Pleonasmus.
Eine verwandte Bezeichnung ist Magenta (die Farbe der Telekom), das wie Purpur zwischen Violett und Rot liegt, aber heller als dieses ist. Hier sind die Wörter zu den Farbtönen.
Die Bibliothek der schönen Wörter … Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier sind Bücher zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Lese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
Violett gilt als kreativ, geheimnisvoll, empfindsam und gleichzeitig angespannt und nervös. Lila wird als Farbe des Feminismus eingesetzt. Violett kommt durchaus auch in der Natur vor, abgesehen von Veilchen, Lavendel, Krokussen und anderen Blüten gibt es sogar lila Tiere.

Es war gar nicht so einfach, denn so viele Begriffe gibt es für diese Farben in der deutschen Sprache nicht. Trotzdem ist ein bisschen was zusammengekommen. Siehe auch:
- Rosa! 33 zarte Farbwörter und Begriffe
- Beige! 25 naturfarbene Farbwörter
- Rottöne – 89 Farbnamen und Bezeichnungen für Rot
Liste von Farbtönen mit Violett, Lila, Flieder und Purpur
Hier ist, was ich gefunden habe. Alphabetisch sortiert.
- Auberginenlila
- Bischofslila
- Blassviolett
- Blaulila (RAL 4005)
- Bläulichviolett
- Bordeauxviolett (RAL 4004)
- Brombeerviolett
- Erikaviolett (RAL 4003) Erika ist das Heidekraut
- Fliederblau
- Fliederfarben
- Fliederviolett
- Dunkelviolett
- Graulila
- Grauviolett
- Hellviolett
- Hellstahlviolett
- Knallviolett
- Lilafarben
- Lilafarbig
- Mattviolett
- Oktopuslila
- Pastellviolett (RAL 4009)
- Perlviolett (RAL 4011)
- Pflaumenviolett
- Purpurlila
- Purpurrot
- Purpurviolett (RAL 4007)
- Rotlila (RAL 4001)
- Rotviolett (RAL 4002)
- Schwarzviolett
- Signalviolett (RAL 4008)
- Ultramarinviolett
- Ultraviolett
- Tiefviolett
- Veil (Violett)
- Veilchenfarbig
- Veilchenlila
- Veilchenviolett
- Verkehrspurpur (RAL 4006)
- Violettblau
- Violettbraun
- Violettfarben
- Violettfarbig
- Violettgrau
- Violettig
- Violettpurpurn
- Violettrot
- Zartlila
- Zartviolett
Violett in klassischen Texten
Wie ein riesiger Glutball von geschmolzenem Kupfer sank die Sonne in die westlichen Fluten. Eine Schar von violetten, goldgesäumten Wölkchen geleitete das scheidende Tagesgestirn; aber sie blieben zögernd zurück, als dieses das Meer berührte, das sich dunkelviolett, endlos dahinbreitete.
Theodor Berthold, Lustige Gymnasialgeschichten, 1900
Fernher über die matten, glanzlosen Felsenmauern starren die Alpen, eine dunkle Gipfelreihe, von veilchenviolettem Dunste leicht umwoben.
Felix Dörmann: Gelächte, 1895
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google, RAL-Norm und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.