Pracht bedeutet Pomp und Prunk, Glanz und Herrlichkeit. Pracht muss gezeigt und herausgestellt werden, damit sie glänzen kann. Denn sie braucht Publikum.
Pracht kann sich auch in einem Text entfalten. Es muss kein Märchen sein.
Die Bibliothek der schönen Wörter … Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier sind Bücher zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Lese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
Pracht ist verschwenderisch und will bewundert werden. Unsere Vorstellung davon ist Glanz, Herrlichkeit und Schönheit in einem.
Barocke Prächtigkeit erstrahlte einst an fürstlich glitzernden Höfen. Auch heute noch ist das spürbar. Pracht kann sich aber durchaus auch im Häuslichen entfalten. Siehe auch:
- 73 Arten von Glanz – Eine glanzvolle Wortliste
- 133 Wörter mit Gold* für goldene Zeiten
- Schöne Wörter / Worte mit schön*
Liste von Wörter mit *Pracht*
Diese kleine Sammlung dient der Prachtentfaltung in Texten. Manchmal muss es einfach mehr sein. Sortiert wie immer nach Alphabet.
- Blätterpracht
- Blumenpracht
- Blütenpracht
- Farbenpracht
- Festpracht
- Haarpracht
- Lichterpracht
- Lockenpracht
- Marmorpracht
- Prachtausgabe (eines Buches)
- Prachtband (wiederum ein Buch)
- Prachtbau
- Prachtbeleuchtung
- Prachtbibel
- Prachtboulevard
- Prachtentfaltung
- prachterhellt
- Prachterscheinung
- Prachtexemplar (besonders schönes Exemplar)
- Prachtfeder
- Prachtgarten
- Prachtgefieder
- Prachtgemach
- Prachtgewand
- Prachtglanz
- Prachthimmel
- prächtig (adj.)
- Prächtigkeit
- Prachtjunge
- Prachtkerl
- Prachtkind
- Prachtkleid
- Prachtleben
- Prachtliebe (Liebe zur Prachtentfaltung, zu Glanz und Gloria)
- prachtlos (schlicht, ohne Prachtentfaltung)
- Prachtlust
- Prachtmädchen
- Prachtmantel -> siehe Wikipedia
- Prachtmensch
- Prachtsaal
- Prachtschiff
- Prachtschloss
- Prachtschmuck
- Prachtstimme
- Prachtstraße
- Prachtstück
- Prachtuniform
- Prachtvogel (Pfau)
- prachtvoll
- Prachtweib
- Prachtwerk
- Sommerpracht
- Sonnenpracht
- Sternenpracht
- Waldespracht
- Weihnachtspracht
- Winterpracht
Nicht berücksichtigt habe ich die Namen von Tieren (Prachtfink …) und Pflanzen.
Pracht in alten Texten
So stand ich denn draußen in monderhellter Waldespracht, vor mir das malerische fichtenumschlossene Jägerhaus mit den alten Linden, hinter deren einem Stamme hervor der Spießer neugierig nach dem lichtschimmernden kleinen Fensterchen der trauten Waidmannswohnung, welche so herzige Kinderlust in sich barg, äugte.
Weihnachten im Walde, Guido Hammer, 1869. Der Spießer ist hier übrigens ein junger Hirsch.
Das Land, in dem ich wohne, ist auch einzig schön. Die Berge sind noch höher als die im lieben Bündnerland, die Seen noch von tieferem Grün, die Wälder einsamer, dunkler und gewaltiger, der Boden fruchtbar wie Gartenreich; die Blumen von betäubendem Duft, jahraus, jahrein in ewiger Schönheit blühend, der Himmel in strahlendem Blau und das Meer wie ein blendender Spiegel, ewig wechselnd in Glanz und Farbenpracht … Meine Sehnsucht müßte schweigen, aber ach …
Ina Jens: Maja, 1926
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.
Schreibe einen Kommentar