Glanz steht für leuchtende, prächtige Schönheit, für glatte, polierte Oberflächen und Spiegelschein. Metalle und Edelsteine glänzen, ebenso wie Stoffe und Feuchtigkeit.
Auch die Natur glänzt, zum Beispiel als Blüten-, Perlen- oder Regenglanz.
Eine Bibliothek der schönen Wörter … Ja, es gibt sie noch, die schönen Wörter. Begriffe mit dem besonderen Klang. Wörter, die Sehnsüchte und Erinnerungen in uns hervorrufen. Die Welt von damals, sie ist noch vorhanden. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Blütenlese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
Glanz findet sich aber auch im übertragenen, inmateriellen Sinn. Als Seelenglanz oder Tugendglanz. Ein wenig Glanz steht einem Text immer gut zu Gesicht. Siehe auch:
- Schimmerreich – 59 glänzende Wörter mit Schimmer*
- 49 dunkle Schattenwörter * Wortliste
- 65 dunkle Wörter mit Schwarz*
Liste der Arten von Glanz
Alphabetisch sortiert. Hier ist (fast) alles, was glänzen kann. Hier schimmert, strahlt und glänzt die Welt.
- Abendglanz
- Abglanz
- Adventsglanz
- Augenglanz
- Blauglanz
- Blütenglanz
- Blumenglanz
- Diamantglanz
- Eisglanz
- Eisenglanz
- Engelglanz
- Fackelglanz
- Farbenglanz
- Festglanz
- Fettglanz
- Feuerglanz
- Flitterglanz
- Freudenglanz
- Frühlingsglanz
- Glasglanz
- Glorienglanz
- Goldglanz
- Himmelsglanz
- Höllenglanz
- Lackglanz
- Lebensglanz
- Lichterglanz, Lichtglanz
- Liebesglanz
- Lenzesglanz (Frühlingsglanz)
- Märchenglanz
- Maienglanz
- Marmorglanz
- Metallglanz
- Mittagsglanz
- Mondglanz, Mondenglanz
- Morgenglanz
- Nachglanz
- Nachtglanz
- Nebelglanz
- Oberflächenglanz
- Osterglanz
- Perlenglanz
- Prachtglanz
- Purpurglanz
- Regenglanz
- Regenbogenglanz
- Rosenglanz
- Rubinglanz
- Ruhmesglanz
- Schattenglanz
- Schillerglanz (schillernder Glanz)
- Schimmerglanz
- Schneeglanz
- Schönheitsglanz
- Schwanenglanz
- Seelenglanz
- Seidenglanz
- Silberglanz
- Smaragdglanz
- Sonnenglanz
- Spiegelglanz
- Sternenglanz, Sternglanz
- Strahlenglanz
- Tagesglanz
- Tränenglanz
- Tugendglanz
- Vollmondglanz
- Vormittagsglanz
- Wachsglanz
- Waldglanz
- Wangenglanz
- Wasserglanz
- Weihnachtsglanz
- Widerglanz (Widerschein durch reflektiertes Licht)
- Winterglanz
- Wogenglanz (Wellenglanz)
- Wunderglanz
- Zauberglanz
Glanz in der klassischen Literatur
Als ich endlich umkehrte, sah ich ein rotes Kleidchen mir entgegenkommen; und wirklich, und wirklich, es war die kleine Puppenspielerin; trotz ihres verschossenen Anzugs schien sie mir von einem Märchenglanz umgeben.
Theodor Storm: Pole Poppenspäler, 1874
Wie der lichte Zauberglanz, den wir uns als Kinder wohl um das Haupt einer Fee gewoben denken, so schwebte die schimmernde Strahlenkrone dort oben und erfüllte das Herz mit dem leidenschaftlichen Wunsche, zum Augenblicke sagen zu dürfen: »Verweile doch, du bist so schön!«
Georg Wegener: Erinnerungen eines Weltreisenden, 1919
Der Zauber ihres goldroten Haares kam erst bei dunkler Gewandung zur vollen strahlenden Geltung und so auch der wunderbare Blütenglanz ihres Gesichtes und ihres schneeigen Nackens.
Balduin Groller: Töte sie! 1892
So fährt Ruhm, Glanz, Pracht und weltberühmte Schönheit hin, wie goldene Abendwolken, die hinter fernen Bergen niedersinken, und nur auf kurze Zeit noch schwachen gelblichen Schimmer hinter sich lassen: die Nacht tritt ernst und feierlich herauf, die schwarzen Heere von Wolken ziehn unter Sternenglanz auf und ab, und der letzte Schein erlöscht furchtsam …
Ludwig Tieck: Die schöne Magelone, 1812
So leuchtet der Farbenglanz der Blume aus dem Grün hervor, und mit gleichem Farbenglanz geschmückt, aber hellerblickenden Augen, sucht der Schmetterling sie auf, sie, die an den Boden geheftet, sich nur suchen lassen kann.
Gustav Theodor Fechner: Nanna oder Über das Seelenleben der Pflanzen, 1848
Werkstattbericht
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.
Schreibe einen Kommentar