Feucht und manchmal ein bisschen eklig geht es an dieser Stelle zu. Diese Wörter kannst du nicht festhalten. Denn sie sind ebenso glatt wie rutschig.
Öl, Seife, Flüssigkeiten und Tiere fallen uns ein. Nicht alles was glatt ist, rutscht auch gut. Einige Wörter beziehen sich auf Oberflächen. Auch den Begriff wasserglatt gibt es. Eine spiegelglatte Wasseroberfläche ist damit gemeint, das Wort scheint mir hier aber nicht recht zu passen. Siehe auch:
- 69 weiche und schöne Adjektive
- Temperaturwörter Teil 1: 43 Adjektive mit *warm
- 47 erfrischend frische Adjektive
Inhalt
Die Liste rutschiger Adjektive
Diese Wörter bieten wenig Widerstand. Sie sind wie immer alphabetisch sortiert.
- aalglatt
- arschglatt (einfach nur sehr glatt)
- butterglatt
- buttrig
- eisglatt
- faltenfrei
- fettig
- fischig
- fischfeucht
- fischglatt
- flutschig
- froschig
- gallertartig
- gebuttert
- glatt
- glibberig
- glitschglatt (ist selten)
- glitschig
- lindglatt (altes Wort, weich und glatt zugleich)
- marmorglatt
- nassglatt
- ölglatt
- ölig
- regenglatt
- rutschglatt (das Wort ist ein Oxymoron)
- rutschig
- schlangenglatt
- schleimig
- schlierig
- schmierig
- schneckenfeucht
- schlüpfrig
- schneeglatt
- seidenglatt
- silberglatt
- seifenglatt
- seifig
- speckig
- spiegelglatt
- stahlglatt
- vaselinig
- vipernglatt
Zum Beitrag passt: 59 Wörter mit Fluss / alles fließt
Ein glitschiges Textbeispiel
Von der Sonne sah er bestenfalls im Hochsommer die letzten Strahlen, wenn er in grünen Pantinen, einen breiten Ledergurt um die zerbeulten Hosen, die Ärmel an den reich tätowierten Athletenarmen aufgekrempelt, einen Augenblick die stets glitschige Steintreppe hinaus auf die Straße stieg und den Katzen der Nachbarschaft pfiff, die, als seine ersten Gäste, in ein paar schmierigen Blumenscherben den Abfall der gestern bei ihm eingenommenen Nachtmahlzeiten beim Ofen zu fressen bekamen.
Rudolf Presber: Die Hexe von Endor, 1932.
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.