Passend zum frischesten aller Monate, dem März, kommt diese Liste. Aber diese Wörter sind auch zu Anderem zu gebrauchen. Frische ist lebendig und lässt frei atmen. Frische ist jung und riecht gut.
Hier sind die Wörter dazu.
Die schönsten Wörter als Buch …
Die schönsten Wörter habe ich in zwei Büchern gesammelt. Es sind wunderbare, seltene, originelle und alte Wörter aus der deutschen Sprache. Eine wunderzierliche Silbenzauberei. Sind diese Wortherrlichkeiten nicht viel zu schön, um dem Vergessen anheimzufallen? Hier sind die funkelndsten Juwelen unserer Sprache. Mehr erfahren
Die besten Zutaten kommen frisch aus dem Garten, das beste Brot frisch aus dem Ofen. Und für alle anderen Gelegenheiten gibt es die Liste. Siehe auch:
- 75 Wörter mit Garten / Alle Arten von Garten
- Der Duft der Wörter / 117 intensive Begriffe mit Duft*
- Der Lenz (Frühling) ist da – 51 nostalgische Wörter mit Lenz*
Frischwörterliste: Adjektive
- blühfrisch
- blütenfrisch
- brunnenfrisch
- druckfrisch
- erfrischend, erfrischlich
- erntefrisch
- fangfrisch
- farbfrisch
- freudenfrisch (freudenfroh)
- frischbelaubt
- frischbezogen
- frischblühend
- frischfarbig
- frischfröhlich
- frischgebacken (auch im übertragenen Sinne wie frischgebackener Weltmeister …)
- frischgefüllt
- frischgepflügt (einen Acker)
- frischgeplättet (gebügelt)
- frischgepreßt (Saft)
- frischgestärkt
- frischgestrichen
- frischgewaschen
- frischgeweißt
- frischgrün
- frischverheilt
- frischverheiratet
- frischvermählt
- frischweg, frischwegs (geradewegs, einfach so)
- frühlingsfrisch
- gartenfrisch
- grasfrisch
- hellfrisch
- immerfrisch (ähnlich wie immergrün)
- jugendfrisch
- jünglingsfrisch
- kellerfrisch (bezogen auf Bier)
- kernfrisch (kerngesund)
- knackfrisch
- kühlfrisch
- lebensfrisch
- lebfrisch (munter, lebenslustig)
- marktfrisch (frisch vom Markt)
- morgenfrisch
- netzfrisch (bezogen auf den Fischfang)
- ofenfrisch
- postfrisch (bezeichnet unbenutzte Briefmarken wie sie von der Post verkauft wurden)
- quellfrisch (Wasser)
- quietschfrisch (sagt man bei Schnittblumen)
- rosenfrisch
- röstfrisch (Kaffee)
- sinnenfrisch
- taufrisch
- waldfrisch
- wangenfrisch
- wiesenfrisch
Die Frische in alten Texten
Er stellte sie sich vor: blutjung, so gesund, so lebensfrisch, mit solchen leuchtenden Augen, solchen roten, frischen Lippen. Sie sang und lachte.
Richard Voß: Die Sabinerin, 1889
Was gestern noch frischblühend war,
Liegt kalt heut‘ auf der Totenbahr …
Johann Peter: Der Poet im Dorfschulhause, 1894
Wieder dürfen die jungen Kreuzfahrer und Kreuzfahrerinnen aus ihrem schauerlichen Sandgrab im Bauche des Schiffes durch die Luken auf Deck klettern und die morgenfrisch salzige Meeresluft einatmen. Wie oft haben Tag und Nacht schon gewechselt, seit sie in jenem fürchterlichen Sturmwetter elend umzukommen glaubten?
Konrad Falke: Der Kinderkreuzzug, 1924
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via DWDS und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.
Jetzt kostenlos reinlesen!
Hier ist die Leseprobe der wunderzierlichen Silbenzauberei. Download (PDF aus VOL. 1)