
Tiere kennen wir, auch ihre Eigenschaften sind gut vorstellbar. Das macht sie zu idealen Kandidaten für eine bildreiche Sprache. Und tatsächlich gibt es allerlei Wörter, vornehmlich Adjektive, auf die wir zugreifen können. Tierische Adjektive bringen Leben und Farbe in Texte aller Art. Es eröffnet sich eine fabelhafte Dimension.
Diese Adjektive erzeugen Bilder, die in den Köpfen der Leser noch eine Weile nachleuchten. In der Kunst des Geschichtenerzählens sind tierische Adjektive wie Farbpalette für den Maler – sie verleihen einer Erzählung Farbe, Tiefe und Leben. Sie machen das Schreiben spannend, fesselnd und einzigartig. Siehe auch
Lerne Bildungssprache! Das praktische Handbuch schlauer Wörter unterstützt dich mit über 1.600 durchdachten Einträgen. Besser verstehen und klüger schreiben. Verständliche Erläuterungen und lebensnahe Beispiele erleichtern die Benutzung. Jetzt ansehen
- Der Fuchs … diese 49 listigen Wörter sind teilweise von früher
- 57 bildhafte Katzenwörter
- 57 faszinierende Begriffe aus der Abenteuerwelt
Hier sind lebhafte, farbige Adjektive, in denen allerlei Tiere vorkommen
- fuchsschlau (clever, gerissen)
- bärenstark (stark, kraftvoll)
- eulenklug (weise, intelligent)
- rattenscharf (attraktiv oder faszinierend)
- hahneneinfältig (einfältig oder dumm)
- adleräugig (aufmerksam, mit scharfem Blick)
- taubenblöd (dumm oder naiv, selten verwendet)
- mäusefeige (feige)
- schweinesatt (extrem satt oder vollgegessen)
- ochsenstark (stark, ähnlich wie bärenstark)
- ziegenbockstur (extrem stur)
- froschhässlich (hässlich, selten verwendet)
- elefantös (gewaltig, groß)
- wolfsgeil (sehr begeistert oder gierig, selten verwendet)
- affengeil (toll oder begeistert)
- gänsejung (jung und unerfahren)
- katzenfreundlich (freundlich, oft in Bezug auf einen Ort oder eine Person, die Katzen mag)
- katzenleise (auf Samtpfoten unterwegs)
- hundsgrob (grob)
- hundemüde (müde)
- krötenvergnügt (äußerst gut gelaunt)
- katzenhaft (launisch oder zickig)
- fischig (verdächtig oder fragwürdig)
- hasenherzig (feige, zurückhaltend)
- schneckig, schneckenhaft (gemütlich, ohne Eile)
- mückengleich (klein, unbedeutend)
- hasenfüßig (feige, ängstlich)
- falkenäugig (mit scharfem, durchdringendem Blick)
- igelig (schüchtern oder zurückgezogen)
- löwenmutig (mutig)
- rattenschnell (schnell, selten verwendet)
- maulwursfblind (extrem schlecht sehend)
- schwanenhalsig (mit langem, elegantem Hals)
- ameisenfleißig (fleißig)
- pferdestark (kraftvoll, stark wie ein Pferd)
- schweinekalt (extrem kalt)
- giraffenhoch (sehr hoch)
- vogelscheu (zurückhaltend, scheu)
- schafsnasig (einfältig, gutgläubig)
- gorillamäßig (überdimensional, gewaltig)
- wolfsfressig (hungrig, gierig)
- geierhaft (raffgierig, habgierig)
- drachenstark (unglaublich stark, mächtig)
- papageienbunt (farbenfroh)
- spinnenverrückt (extrem verrückt)
- känguruhüpfig (sprungbereit, agil)
- eberhart (hart, unerbittlich)
- dachsig (stur, hartnäckig)
- biberfleißig (extrem fleißig)
- krähenschwarz (dunkel, schwarz wie die Nacht)
- schlangenhaft (schlau, gerissen)
- delfinschlau (intelligent, clever)
- grashüpferleicht (äußerst leicht)
- froschgrün (intensiv grün)
- löwenmutig (extrem mutig)
- eisbärenkühl (kühl, beherrscht)
#TierischeAdjektive 🐾 #BildreicheSprache 🎨 #KreativesSchreiben 📝 #Geschichtenerzählen 📚 #FarbeimText 🦋 #TextDimension 🐅 #TierischeMetaphern 🦊 #AnimalischeEnergie 🐅 #TierischerInstinkt 🦈 #Federleicht 🦢 #TierischerHumor 🐵 #NaturKraft 🐺

Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild habe ich von der KI Stable Diffusion via Nightcafé Studio generieren lassen, die abgebildeten Dinge existieren in der realen Welt nicht. Die verwendeten Fonts sind Anton (Google) und Alegreya Sans (Adobe).
Schreibe einen Kommentar