• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
  • Lieblingswörter
  • Wörterbücher
  • Newsletter

61 schönklingende traditionelle Bezeichnungen für farbige Pferde

16.12.2022 von Lenny Löwenstern Keine Kommentare — Kategorie: Natur Stichworte: Tiere

61 schönklingende traditionelle Bezeichnungen für farbige Pferde

Diese Bezeichnungen sind teils uralt, werden aber immer noch verwendet, um Pferde zu unterscheiden. Auf Farben und Muster kommt es an. Heute wie damals.

Nicht dass ich mich mit Reittieren auskennen würde, da sind andere besser, mich haben die Wörter interessiert. Als Schriftsteller kann es ja durchaus passieren, dass ein Ross erscheinen soll.

Schöne Wörter BuchDie Schönen Wörter gibt es auch als Buch (VOL 1 & 2) Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier ist eine wunderfrohe Auslese mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Wörter zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Mehr …

Ich finde es toll, einen Pfirsichblütenschimmel habe ich sofort in meinem aktuellen Schreibprojekt auftauchen lassen. Warum einfalltslos nur von Pferden und Rössern schreiben, wenn man Rehfalbschecken und Schneeflockentiger haben kann?

Eine Rolle für die folgenden Namen spielen Haut-, Mähnen- und Schweiffarbe der Tiere, dazu kommen Flecken und andere Besonderheiten.

Man könnte nun jeden Begriff einzeln erklären, mir geht es hier aber um die Wörter, nicht um die Pferde und deren Systematik. Ich will die Poesie, keine Biologie.

Ein paar Beispiele gibt es aber. Schaut’s euch an, was es alles gibt. Siehe auch:

  • Fuchs … diese 49 listigen Wörter sind teilweise von früher
  • 89 garantiert echte Einhornwörter
  • Beige! 25 naturfarbene Farbwörter
Inhaltsverzeichnis
Liste mit Namen bestimmter Pferdetypen
Farbige Pferde in der Literatur
Werkstattbericht

Liste mit Namen bestimmter Pferdetypen

Diese Auswahl ist nicht vollständig, enthält aber mehr als nur das Wichtigste und ist alphabetisch sortiert. Grundsätzlich gilt: Weißes Pferd = Schimmel; Rappe = Schwarzes Pferd.

  1. Apfelfalbe
  2. Apfelschimmel
  3. Blassisabell (Isabell ist graugelb, lehmfarbig, naturfarbig)
  4. Blauschimmel (geapfelter Blauschimmel)
  5. Brandfuchs
  6. Brandschimmel
  7. Braunfalbe (sandfarbenes Pferd mit schwarzer Mähne)
  8. Braunschecke
  9. Bronzefuchs
  10. Dunkelfalbe
  11. Dunkelfuchs (ein rothaariges Pferd von dunkler Farbe)
  12. Eisenschimmel
  13. Feuerfuchs
  14. Fliegenschimmel
  15. Forellenschimmel
  16. Fuchsschecke
  17. Gelbisabell
  18. Gelbschecke
  19. Glanzrapp
  20. Goldfalbe
  21. Goldfuchs
  22. Goldisabell
  23. Grauschimmel
  24. Hechtschimmel
  25. Hellfuchs
  26. Hellisabell
  27. Hellrapp
  28. Honigschimmel
  29. Kohlfuchs
  30. Kohlfuchsschecke
  31. Kohlrapp
  32. Kupferfuchs
  33. Lehmfuchs
  34. Lichtfuchs
  35. Lichtrapp
  36. Mausfalbe (graues Pferd mit schwarzer Mähne)
  37. Milchschimmel
  38. Mohrenkopfschimmel
  39. Muskatschimmel
  40. Pfirsichblütenschimmel
  41. Porzellanschecke
  42. Rehfalbe
  43. Rehfalbschecke
  44. Rosenschimmel
  45. Rotfuchs
  46. Rotschimmel
  47. Sandschimmel (eine Art Schimmel, weißer Pferde, die gleichsam mit Sand bestreut zu sein scheinen – lt. Grimm )
  48. Schabrackentiger
  49. Schneeflockentiger
  50. Schwarzfuchs
  51. Schwarzschecke
  52. Semmelfalbe
  53. Silberfalbe
  54. Silberschimmel
  55. Sommerrappe (lichtschwarzes Pferd)
  56. Spiegelrappe (schwarzes Pferd, auf dessen Fell sich glänzende Flecke zeigen)
  57. Spiegelschimmel
  58. Stichelfuchs
  59. Talerschimmel
  60. Tigerschecke
  61. Weichselbraunschecke
  62. Wolfsfalb (Pferd mit gelbgrauer Wolfsfarbe)
  63. Zimtschimmel
  64. Zobelfuchs

Statt Falbe gibt es auch die Bezeichnung Fahle.

Farbige Pferde in der Literatur

Milchweiße Schimmel waren da, Eisenschimmel, deren schneeiger Leib stellenweise wie von feinen, grauen Wolken überbreitet schien. Ein nobles Perlgrau mischte sich in willkürlichen, immer geschmackvollen Zeichnungen bald auf dem Rücken, bald gegen Brust und Lenden hin, bald abwärts von den Schenkeln mit der festlich weißen Grundfarbe. Das Weiß der Mähnen aber und der langen dichten Schweife, die gleich kostbarem Fahnenschmuck getragen wurden, hatte manchmal einen Stich ins Elfenbeinfarbene, manchmal eine strahlende Helligkeit wie gesponnenes Mondlicht.

Felix Salten: Florian, das Pferd des Kaisers, 1935

Einmal kamen die Händler nach Gmoset, wollten Gäule kaufen für den Rossmarkt in Nürnberg, und der Stilzel sollte darum die Herde heimtreiben. Er setzte sich auf sein Leibross und umritt die andern Tiere: das gemachsame Bräunl, den heißen, vollblütigen Rappen, dem allweil die Adern sprangen, das schneeweiße, täppische Füllen, die lichtstirnige, fromme Blässe, das falbe Stutross, den weißhachseten Pinzgauer, den heimtückischen Talerschimmel, den Spiegelschimmel, das bissige Luder, und alle die halbwilden Tiere.

Hans Watzlik: Stilzel der Kobold des Böhmerwaldes, 1926

Werkstattbericht

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

Meine Bücher …

Lennys Bücher 3 Cover

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Mach mit und schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Haupt-Sidebar

Zufallswort
Plaudertasche (Quasselstrippe, Labertasche)

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz