• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Lenny Löwensterns Sternenvogelreisen

Die schönsten Wörter der deutschen Sprache

  • Wortschätze
  • Lieblingswörter
  • Wörterbücher
  • Newsletter

57 bildhafte Katzenwörter 🐈

16.12.2022 von Lenny Löwenstern Keine Kommentare — Kategorie: Natur Stichworte: Tiere

57 bildhafte Katzenwörter

Die Katze als beliebtes Haustier hat ihre Spuren auch in der deutschen Sprache hinterlassen. Schaut man zurück, dann war das Bild, das man einst von ihr hatte, keineswegs immer positiv.

Dennoch: Kätzchen lieben wir heute (fast) alle.

Schöne Wörter BuchDie Schönen Wörter gibt es auch als Buch (VOL 1 & 2) Katastrophen und schlechte Nachrichten gibt es genug, warum sich nicht auch mal wieder mit etwas Schönem beschäftigen? Hier ist eine wunderfrohe Auslese mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Wörter zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Mehr …

Hier geht es weniger um die Aufzucht von und das Leben mit Katzen. Insbesondere käufliches Katzenzubehör (Katzenklo, Katzenstreu etc.) aller Arten fehlt. Sondern vor allem um Begriffe, die allgemein in den Wortschatz eingegangen sind. Siehe auch:

  • 89 garantiert echte Einhornwörter 🦄
  • 61 hungrige Wolfswörter 🐺
  • 69 vogelfrohe Wörter mit *Feder* 🐤
Inhaltsverzeichnis
Liste mit Wörtern, die Katz* enthalten
Katzenwörter in der Literatur
Werkstattbericht 🔧

Liste mit Wörtern, die Katz* enthalten

Die schönsten, bildhaftesten und brauchbarsten Wörter mit Katz*. Alphabetisch sortiert.

  1. katzbalgen (streiten)
  2. Katzbalger (eine Stichwaffe)
  3. Katzbalgerei (Streit, Händel)
  4. katzbuckeln (unterwürfige, kriechende Verbeugungen)
  5. kätzeln  (liebkosen nach Katzenart)
  6. Katzenauge (Rückstrahler am Fahrrad oder ein Mineral)
  7. katzenäugig (Augen habend, die denen einer Katze ähnlich sehen)
  8. Katzenbänklein (ähnlich wie Katzentisch)
  9. Katzenbauch (Schneckenart)
  10. Katzenbart (Barttracht oder Pflanze)
  11. Katzenblume (Käseblume)
  12. Katzenblut (Eisenkraut, eine Pflanze)
  13. Katzenbuckel (Haltung mit durchgedrückten Rücken)
  14. Katzendarm (Saite)
  15. katzendick (betrunken sein)
  16. Katzendreck (Kleinigkeit, Lumperei, wertloses Ding)
  17. Katzenerz (falsches Erz)
  18. katzenfalsch (falsch wie eine Katze)
  19. Katzenfett (abergläubische oder hexische Substanz)
  20. Katzenfreund, Katzenfreundin (Katzenliebhaber)
  21. Katzenfreundlichkeit (heuchlerisch Freundlichkeit)
  22. katzenfreundlich (falschfreundlich, heuchlerisch)
  23. Katzengebet (falsches Gebet)
  24. Katzengedächtnis (schlechtes Gedächtnis)
  25. Katzengeheul (wie Katzengesang oder Katzenmusik)
  26. Katzengesang (Geheul)
  27. Katzengesellschaft
  28. Katzengeschäft (unnützes Geschäft, das man sich selbst macht)
  29. Katzengeschrei
  30. katzengeschwind
  31. Katzenglaube (Aberglaube)
  32. katzengleich (nach Art einer Katze)
  33. Katzenglimmer (Falschgold)
  34. Katzengold (falsches Gold)
  35. katzengrau
  36. Katzenhai (Haiart)
  37. Katzenhintenlecker (Heuchler, Schleimer)
  38. Katzenjammer (Ernüchterung, Niedergeschlagenheit, Katerstimmung)
  39. katzenjämmerlich
  40. katzenjammern
  41. Katzenklaue (Trompetenblume)
  42. Katzenklee (Pflanze)
  43. Katzenkonzert (mißtönende, jaulende Musik)
  44. Katzenkopf (aus Naturstein gehauener Pflasterstein)
  45. Katzenkopfpflaster (Kopfsteinpflaster)
  46. Katzenmusik (schrille, atonale Musik), auch Katzenkonzert
  47. Katzenoper (chinesische Opernform)
  48. Katzenpfote (leichter Wind in der Seemannssprache)
  49. katzenrein (sauber wie geleckt)
  50. katzenschlau (gerissen)
  51. Katzenspeise (Katzenfutter)
  52. Katzensprung (kurze Entfernung)
  53. Katzensteig (schmaler Pfad)
  54. Katzenteller (wie Kinderteller)
  55. Katzentisch (abseits oder ungünstig stehender Tisch)
  56. Katzenwäsche (oberflächliches Waschen)
  57. Katzenzunge (Süßigkeit aus Schokolade)
  58. Kätzchen (Blütenstand von Birke, Hasel, Weide …)
  59. katzenweich
  60. Katzenwolf (Luchs)
  61. kätzchenhaft (verspielt wie eine Katze)

Katzenwörter in der Literatur

Man windet sich und drückt und schmiegt sich katzenschlau. Was sich dem Schwert entzieht, das wird vom Geist gelenkt …

Der unsterbliche Narr, Josef Außerhofer, 1960

Du wirst mich ehe von Sinnen bringen,
Ehe du mich beredest solcher Dingen,
Bist doch und bleibst eine Hexin alt,
Voll Katzenglaubens mit Gewalt,

Martin Hayneccius: Hans Pfriem oder Meister Kecks, 1882

Die Schwester fürchtet einen Rückfall seiner Krämpfe. Nein, er springt in die Höhe, katzengeschwind ist er an der Türe, er will entfliehn. Judith reißt ihn zurück, schleudert ihn zu Boden, schließt und zieht den Schlüssel ab, steht vor der Tür, ein unerbittlicher Posten.

Louise von François: Irrlicht, 1918

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

Meine Bücher …

Lennys Bücher 3 Cover

Schöne Wörter regelmäßig im Postkasten

Trage Dich jetzt für den Newsletter ein und erhalte Lenny Löwensterns Blütenlese der schönen Wörter als PDF (111 Seiten). Das ist kostenlos und verpflichtet Dich zu nichts.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir Rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an Rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen

Nach Deiner Anmeldung hier erhältst Du Post von mir. Bitte bestätige dort Deine Anmeldung. Der Link zum eBook öffnet sich dann im Browser. Der Newsletter erscheint 1x im Monat. Die nächste Ausgabe wird Mitte Februar versendet.

Mach mit und schreibe einen Kommentar

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Haupt-Sidebar

Zufallswort
sternhäufig — etwas kommt oft vor, so wie die Sterne am Himmel

Lenny Löwenstern * Wörtersammler & Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und liebt schöne und alte Wörter. Er ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Mehr

Bunte Themen

  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Winter

gratis eBook mitnehmen

Schöne Wörter bringen Freude  und Erinnerungen zurück … Hol Dir gleich das PDF. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 89 traumhafte Sternwörter
  • 79 bezaubenrd Mondwörter
  • 79 himmlische Himmelswörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter

Gutes aus dem Fundus

  • Goethes schönste Wörter
  • Rilke … 41 bewegende Worterfindungen
  • Eichendorffs romantische Wörter
  • Rückert: 67 Worterfindungen
  • Max Geißler: 99 fantasievolle Wörter
  • Die schönsten Synonyme

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 49 fabelhafte Drachenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 buchstäblich fabelhafte Wörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 69 possenreißerische Gaukelwörter

Die dunkle Seite

  • 149 Wörter des Schreckens
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 129 triefend rote Blutwörter
  • Leichen – 99 gruselkalte Wörter
  • 89 sanftdüstere Nachtwörter
  • 57 dunkle Schattenwörter

Schlagwörter

  • Adjektive
  • Gefabeltes
  • Monate
  • Schimpfwörter
  • Tiere
  • Zitate

Footer

Beliebte Wortlisten

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 55 romantische Blütenwörter
  • 61 Bezeichnungen für farbige Pferde
  • 69 schwärmerische Buchwörter
  • Hut … 59 modische Wörter👒
  • 17 Zitate der Liebe

Unbedingt ansehen …

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter
  • 25 winterliche Zitate

Schöne Wörter Newsletter

Schöne Wörter bringen Freude und alte Erinnerungen zurück …

Sterne - Schöne Wörter Newsletter, bald auch in Deinem Postkasten?

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Inhalt * Wozu Wörter sammeln? * Datenschutz * Impressum

wpDiscuz