• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Romane, Bücher und schöne Wörter von Lenny Löwenstern

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Winterwörter
    • Eichendorffs Wörter
    • Reizende Wörter
    • Tröstliche Wörter
  • Die Bücher
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Damals!
    • Früher …
    • Selten Wörter
    • Vergessene Wörter

Betrunken … 49 originelle Wörter und Bezeichnungen dafür

25.06.2020 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Spaß *

  • merken  106 
  • teilen  6 
  • teilen 
  • teilen 

Betrunken ... 49 originelle Wörter dafür

Der Genuss von alkoholischen Getränken ist Teil unserer Kultur. Der Rausch gehört für viele eben dazu, wenn es ans Feiern geht. Anlässe dazu finden sich immer.

Es muss ja nicht immer gleich zum Äußersten kommen. Und wenn doch: Hier sind Worte dafür.

Die schönsten Wörter als Buch …

Schöne Wörter BuchDie schönsten Wörter habe ich in zwei Büchern gesammelt. Es sind wunderbare, seltene, originelle und alte Wörter aus der deutschen Sprache. Eine wunderzierliche Silbenzauberei. Sind diese Wortherrlichkeiten nicht viel zu schön, um dem Vergessen anheimzufallen? Hier sind die funkelndsten Juwelen unserer Sprache. Mehr erfahren

Manches Wort ist nur in bestimmten Gegenden gebräuchlich, auf diese habe ich verzichtet. Dafür enthält die Liste auch treffende Begriffe aus alter Zeit, die man heute nicht oder kaum noch mehr kennt. Wer hätte denn je von pudeldick gehört? Siehe auch:

  • Bierwörter – 47 anregende Begriffe mit Bier* 🍺🍺
  • 47 Festwörter – Worte zum & mit Fest*
  • 57 gehaltvolle Trinkwörter / Begriffe mit Trink* 🍹

Liste mit Wörtern für betrunken

Die schönsten Wörter zwischen abgefüllt und wickevoll. Phrasen sind nicht dabei, nur Begriffe. Einer geht noch, einer geht noch rein …

  1. abgefüllt
  2. alkoholisiert
  3. angeduselt
  4. angeheitert
  5. angetütert
  6. angeschossen
  7. benebelt
  8. berauscht
  9. besäuselt
  10. beschickert
  11. besoffen
  12. betrunken
  13. bezecht
  14. beschwipst
  15. betütert
  16. bierselig
  17. biertrunken
  18. blau
  19. blindhagelvoll (nicht mehr gebräuchlich)
  20. breit
  21. dicht
  22. dudeldick (nicht mehr gebräuchlich)
  23. dun (mit langem „uuu“ gesprochen)
  24. granatenvoll
  25. hackedicht
  26. hageldick (nicht mehr gebräuchlich)
  27. himmelhageldick (nicht mehr gebräuchlich)
  28. hundstrunken
  29. hundsvoll
  30. illuminiert (früher und ein wenig vornehm)
  31. kanonendick (nicht mehr gebräuchlich)
  32. katzendick (nicht mehr gebräuchlich)
  33. knülle
  34. knüppeldick
  35. knüppeldickevoll
  36. knüppeldun
  37. knütteldick
  38. lattenstramm
  39. pudeldick (nicht mehr gebräuchlich)
  40. pudelhageldick (nicht mehr gebräuchlich)
  41. randvoll
  42. satt
  43. sautrunken
  44. selig
  45. sternblinddick (nicht mehr gebräuchlich)
  46. sternhagelbesoffen
  47. sternhagelvoll
  48. stockbesoffen
  49. stockbetrunken
  50. stocksternhagelbetrunken
  51. sturzbetrunken
  52. sturzbesoffen
  53. veilchenblau
  54. volltrunken
  55. weinselig
  56. wick(e)voll (nicht mehr gebräuchlich)

Betrunken in alten Texten

Den Stock in der Rechten, den verschossenen Filzhut auf das wildgelockte Künstlerhaupt gedrückt, zog er hinaus in die abenteuerreiche Nacht. Aber das Ende vom Liede war jedesmal nichts als ein schwerer, bierseliger Kopf und eine späte Heimkehr um Mittag des nächsten Tages.

Ein Meteor, eine Künstlergeschichte von Max Halbe, 1945

Also, so saßen wir denn endlich glücklich in der Spelunke, einem kleinen, dunstigen Bierlokal. Der Rauch der verbotenen Zigarre lag dick und wohlig über unserem mehr oder weniger bedrückten Gewissen. In diesem blauen Dunst, den wir uns selbst vormachten, schien das Leben in herrlicher Endlosigkeit vor uns zu liegen. Die Tische waren an die Wand gerückt, in den Bänken darum hockten wir bierselig und furchtbar neugierig, denn heute abend sollte die blaue Dame kommen, mit deren Liebreiz und Holdseligkeit uns der älteste der Bande schon die ganze Woche her Kopf und Nerven aufgeregt hatte.

Elisabeth Dauthendey: Erotische Novellen, 1922

Der Kriegszustand im Hause Salvatorstraße 72 währte nun bereits fünf Monate und verschlimmerte sich von Tag zu Tag. Denn alle Beschwerden beim Hauswirt Kraus hatten nicht den geringsten Erfolg. Kraus war taub und fast immer bezecht. Er grunzte die erregten Mieter an und goß sich einen Kümmel hinter die Binde.

Hermann Harry Schmitz: Buch der Katastrophen, 1926

Werkstattbericht

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

  • merken  106 
  • teilen  6 
  • teilen 
  • teilen 

Betrunken ... 49 originelle Wörter und Bezeichnungen dafürJetzt kostenlos reinlesen!

Hier ist die Leseprobe der wunderzierlichen Silbenzauberei. Download (PDF aus VOL. 1)

Mehr zum Thema

  • 57 gehaltvolle Trinkwörter – Begriffe mit Trink*
  • 59 Wörter mit Tanz* – beschwingte Tanzwörter
  • Schelm … 53 fabelhaft verwegene Wörter
  • 57 alte spaßige Bezeichnungen für Menschen mit gewissen Verhaltensweisen
  • Lachen – 79 zumeist lustige Wörter und Begriffe
  • 79 alte und spaßige Schimpfwörter aus dem Grimmschen Wörterbuch
  • 49 feierfrohe Festwörter
  • Das Muffel A-Z … 69 Typen, die sich verweigern
  • 49 tatsächlich lustige Wörter aus der deutschen Sprache
  • Bierwörter – 49 bekömmliche Begriffe mit Bier* 🍺🍺
  • 49 trinklustige, vorwiegend alte Saufwörter
  • Noch mal 57 alte und spaßige Bezeichnungen für Menschen mit gewissen Verhaltensweisen VOL 2

Haupt-Sidebar

Bunte Themen

  • Alltagsphänomene
  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Winter
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Angetrieben von grenzenloser Neugier und der Sympathie für alles, was fliegt – Vögel, Raumschiffe, Gedanken, Träume – schreibe ich. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 69 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten

Bildungssprache Buch Cover

Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Social Media

  • Pinterest
  • Instagram
  • Facebook
  • Lovelybooks

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 59 Wörter mit *liebe
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 wunderbare Weltwörter
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • 69 hauchzarte Wörter mit *Hauch
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Immer einen Traum voraus * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum

X
Übrigens, die schönen Wörter gibt es auch als Buch ...
Mehr erfahren