
Unsere Sprache ist schön. Sie vermag auszudrücken, was wir im Innersten fühlen. Und wo gälte das mehr als auf dem Feld der Liebe? Wo wäre es wichtiger? Und schöner? Schönere Wörter als hier wird man kaum finden können.
Das Romantische wird heute vor allem auf Liebesdinge bezogen. Seelenvoll, einfühlsam und feinfühlig soll es sein. Wenn etwas romantisch ist, dann ist es schön, liebevoll und entzückend.
Eine Bibliothek der schönen Wörter … Ja, es gibt sie noch, die schönen Wörter. Begriffe mit dem besonderen Klang. Wörter, die Sehnsüchte und Erinnerungen in uns hervorrufen. Die Welt von damals, sie ist noch vorhanden. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes. Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Blütenlese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen
Hier also sind die schwärmerischen, schmelzenden, sanften, sentimentalen, aufregenden, gemütvollen und auf alle Fälle ungeheuer empfindsamen Wörter der Liebe.
Darin gibt es etwas zu entdecken. Geliebt wurde schließlich schon immer – und zwar mit maximal viel Gefühl. Nicht mehr, nicht weniger. Und schon gar nicht irgendwelche Wörter. Allerweltsromantik ist nicht zu finden.
Schwelgen wir in Liebesseligkeit und lassen uns in der Zeit zurückversetzen. Jede Menge Liebesgefühl garantiert. Die wahre Welt der Liebe breitet sich hier vollständig vor uns aus, in Wörtern und Worten. Tauche ein!
- 41 minnigliche Liebeswörter aus der mittelalterlichen Minnezeit
- 25 Zitate der Liebe – Die schönsten Liebeswörter in klassischen Texten
- Allerlei Schönes in 63 liebevollen, herzfrischen Wörtern
Liste 111 leidenschaftlicher Liebeswörter
Zum Teil können die Worte mit Liebe* oder mit Liebes* gebildet werden, etwa in “liebeflüsternd” oder “liebesflüsternd”. Mal klingt das eine schöner oder sinniger, mal das andere. Man probiere es im Zweifel einfach aus, Hauptsache schön.
- liebeatmend
- liebebang (ängstlich der Liebe wegen)
- liebebedürftig
- liebeflehend
- liebeflötend
- Liebeflüstern
- Liebeflüstern, liebeflüsternd
- liebefroh
- liebefunkeln (Augen funkeln vor Liebesgefühl)
- liebeglühend
- liebehaft (liebehaft leise Musik …)
- Liebehandel
- liebejauchzend
- liebekosend (wie liebkosen)
- liebelächelnd
- Liebeleben
- Liebelei (flüchtiges Liebesverhältnis)
- liebensvoll
- liebenswert
- liebenswürdig, Liebenswürdigkeit
- liebentglüht (glühend vor lauter Liebe)
- liebentzündet
- lieberfüllt
- lieberwärmt
- Liebesabenteuerlichkeiten (abenteuerliche Vorkommnisse die Liebe betreffend)
- Liebesangelegenheit
- Liebesangst
- Liebesannäherung
- Liebesbande (enge Verbindung zwischen Liebenden – Duden.)
- Liebesbedürfnis
- Liebesbedürftigkeit, liebesbedürftig
- liebesbeflissen
- liebesbeflügelt (angetrieben von Liebesgefühlen)
- liebesberauscht
- liebesbetört
- liebesbewandert
- Liebesbeweis (Handlung oder Gegenstand, mit der beziehungsweise dem jemand seine Liebe oder Zuneigung ausdrückt – Wiktionary)
- Liebesbezeigung
- Liebesblick (Ein Liebesblick ist ein langer Text: Sprichwort – Wander)
- Liebesblümchen (ein Liebe erweckendes Blümchen)
- Liebesblüte
- Liebesbrand
- Liebesbriefträger (Kuppler, Vermittler)
- Liebesbrünstig
- Liebesduft
- Liebesentflammtheit (Verliebtsein)
- Liebesergebenheit
- Liebeserklärung (das Offenbaren seiner Liebe gegenüber der Geliebten, dem Geliebten – Duden)
- Liebesfackel (Fackel der Liebe, die es zu entzünden gilt)
- Liebesfeier
- Liebesfessel (Heute ist häufig ein Sexspielzeug gemeint, früher in einem gedanklichen Sinne gebraucht. Den Geliebten mit der Liebe zu fesseln, festzuhalten)
- Liebesfest
- Liebesfeuer
- Liebesfieber
- Liebesflamme
- Liebesflügel
- Liebesfreude
- Liebesfülle
- Liebesfunke (wenn der Funke überspringt, dann hat man sich verliebt)
- Liebesgedanke
- Liebesgedicht
- Liebesgefahr
- Liebesgeheimnis
- Liebesgenuss
- Liebesgesang
- Liebesgeschichte
- Liebesgeständnis (das Gestehen (erstmalige Erklärung) der Liebe zu jemandem – Wiktionary)
- Liebesglanz (Was ist das Leben ohne Liebesglanz? Friedrich Schiller)
- Liebesglück
- Liebesgunst
- Liebeshauch
- Liebesheftigkeit (Gefühlsausbruch aus Liebe)
- Liebeshitze
- Liebeshoffnung
- Liebeskitzel
- liebeskrank
- Liebeskummer
- Liebeskundig
- Liebeslaune
- Liebesleid
- Liebesleidenschaft
- Liebeslied
- Liebeslust
- Liebesmüh (vergebliche Anstrengung die Liebe betreffend; Liebesmüh = vergeblich)
- Liebesnacht
- Liebesnest (Örtlichkeit, Wohnung, Hotelzimmer, Haus, Wohnwagen oder Ähnliches, wo Verliebte zu heimlichen Treffen zusammenkommen – Wiktionary)
- Liebespaar
- Liebespfad
- Liebesraserei
- Liebesrausch
- Liebesroman
- Liebessache (Liebesangelegenheit)
- Liebesschauer
- Liebesschimmer
- Liebesschmerz
- Liebeschwärmerei
- Liebesschwingen (auf den Flügeln der Liebe unterwegs sein)
- Liebesschwur
- Liebessehnen
- Liebesspiel
- Liebesstern
- Liebesstreben
- Liebestat
- Liebestränen
- Liebestraum
- liebestrunken, Liebestrunkenheit (besoffen vor Liebe)
- Liebesüberschwang
- Liebesumarmung
- liebesüß
- Liebesvogel (Nachtigall)
- Liebeswärme
- Liebesweh
- Liebeswerben
- Liebeswonne
- Liebesworte (sind Liebestexte, anders als Liebeswörter, die eben nur Wörter sind)
- Liebeswunsch
- Liebeszauber
- Liebeszeichen
- liebeverklärt
- liebevoll
Siehe auch: Über die Liebe – 31 Minneregeln aus dem zwölften Jahrhundert
Liebeswörter in der klassischen Literatur
Jeder Liebende wähnt sich von dem Trug der Illusion ausgenommen, und die Erfahrung, dass die erotischen Irrtümer anderer unwiderruflich waren, haben noch nie einen Liebesberauschten klarsehend gemacht!
Über Liebe und Ehe, Ellen Key, 1914
Julia! Oft ist es mir, als käme die Begeisterung des Himmels über Dich, und die Worte, die wie Liebeshauch über Deine süßen Lippen strömten, wären trostreiche Prophezeiung. Julia! – Mädchen, bleibe bei mir, verlasse mich nie – nie!
Ausgewählte Schriften, Ernst Theodor Amadeus Hoffmann – 1828
Nun, Sonne, geh hinab und hinauf!
Ihr Sterne, leuchtet und dunkelt!
Es geht ein Liebesgestirn mir auf
Und funkelt.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832): Gedichte
Der Priester erhob sich und ergriff das Kruzifix. Da reckte sie den Kopf in die Höhe, wie ein Durstiger, und preßte auf das Symbol des Gott-Menschen mit dem letzten Rest ihrer Kraft den innigsten Liebeskuß, den sie jemals gegeben hatte.
Gustave Flaubert: Frau Bovary, 1856
Du willst mehr Zitate? OK, hier sind 25 Zitate der Liebe | 30 herzaufwühlende Zitate aus der Literatur und noch einmal 20 Zitate der Liebe – Die schönsten Liebeswörter in klassischen Texten – VOL 2
Werkstattbericht 🔧
Das Beitragsbild stammt wie immer aus dem unerschöpflichen Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PTSans. Recherche im Goethe Wörterbuch, bei Google und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.
Schreibe einen Kommentar