• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Sternenvogelreisen

Romane, Bücher und schöne Wörter von Lenny Löwenstern

  • Wohlfühlwörter
    • Wohlfühlwörter 1
    • Wohlfühlwörter 2
    • Winterwörter
    • Eichendorffs Wörter
    • Reizende Wörter
    • Tröstliche Wörter
  • Die Bücher
  • Wortschätze
    • Alte Substantive
    • Alte Wörter
    • Brausekopf & Co.
    • Damals!
    • Früher …
    • Selten Wörter
    • Vergessene Wörter

Schlummer … 79 gemütliche zumeist alte Wörter

17.10.2020 von Lenny Löwenstern * Kategorie: Seele *

  • merken  32 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Schlummer ... 79 gemütliche zumeist alte Wörter

Schlummer, das bedeutet in der gehobenen Sprache leicht, leise und sanft schlafen, im Halbschlaf liegen. Das Wort wird aber auch allgemein für den Schlaf verwendet. Aber das ist noch nicht alles.

Dichterisch wird auch der Tod als Schlummer bezeichnet, ein ziemlich tiefer ist es, was man sich zu Nutze machen kann. Schlummerwörter waren einst beliebt in klassischen Gedichten (Die Täler, schlummertrunken …).

Die schönsten Wörter als Buch …

Schöne Wörter BuchDie schönsten Wörter habe ich in zwei Büchern gesammelt. Es sind wunderbare, seltene, originelle und alte Wörter aus der deutschen Sprache. Eine wunderzierliche Silbenzauberei. Sind diese Wortherrlichkeiten nicht viel zu schön, um dem Vergessen anheimzufallen? Hier sind die funkelndsten Juwelen unserer Sprache. Mehr erfahren

Ein Schlummer kann süß, sanft, selig, leise, still oder friedlich sein.

Wortgebrauch von Schlummer über die Jahrhunderte

Schlummer wird zunehmend seltener in der deutschen Sprache verwendet. Grafik via DWDS. Siehe auch:

  • 49 abendschöne Wörter – Wörter mit Abend*
  • Immer mit der Ruhe – 43 Ruhewörter und Arten von Ruhe
  • 79 Wörter der Stille – stillselig sein

Liste von Wörtern mit Schlummer*

Hier kommen schlafschöne, beruhigende Wörter, manche sind gar für die Ewigkeit gedacht.

  1. Schlummerbalg (Schimpfwort für einen Menschen, der fortwährend schläft)
  2. Schlummerbaum (Baum, auf dem die Vögel des Nachts schlummern)
  3. Schlummerbecher (Becher, der einen Schlummertrunk enthält)
  4. schlummerbetäubt (vom Schlummer überwältigt)
  5. Schlummerbräutigam
  6. Schlummerbringer
  7. Schlummerchen
  8. Schlummerdecke (Decke, die beim Schlummer gebraucht wird)
  9. Schlummerduft (Duft, der zum Schlummer reizt)
  10. Schlummerdunst (Dunst, der einschläfert)
  11. schlummerechtig (schlummerig, schlaff)
  12. Schlummerer
  13. Schlummerfeld (Feld, auf dem man schlummert. Im übertragenenen Sinne ist das auch ein Gräberfeld, ein Friedfhof gemeint)
  14. Schlummerfieber
  15. Schlummerglocke (Glocke, welche die Zeit des Schlummers anzeigt)
  16. schlummerglühend
  17. Schlummergott (Gott des Schlummers)
  18. Schlummergrab (Grab, in dem die Toten für immer schlummern)
  19. Schlummergruft (wie oben)
  20. Schlummerhalle (dichterisch für ein Gruftgewölbe)
  21. Schlummerhauch (Hauch, der zum Einschlummern reizt)
  22. Schlummerhaus (Haus, in dem man schlummert, Grab)
  23. Schlummerhöhle (Höhle, in der man schlummert)
  24. Schlummerhügel (Hügel, unter dem man schlummert, Grabhügel)
  25. schlummericht (schläfrig)
  26. schlummerig (schläfrig)
  27. Schlummerigkeit
  28. Schlummerin
  29. Schlummerkäfig (spaßig für ein Gitterbett)
  30. Schlummerkissen
  31. Schlummerklang (Klang, von dem man einschlummert)
  32. Schlummerkopf (ein schläfriger Mensch)
  33. schlummerköpfig
  34. Schlummerkraft (Kraft, die Schlummer herbeiführt)
  35. Schlummerkraut (Kraut, das Schlummer bewirkt)
  36. schlummerkühl (kühl zum Schlafen)
  37. Schlummerlage (Lage, in der einer schlummert)
  38. Schlummerlager (Lager, auf dem man schlummert)
  39. Schlummerlampe (Lampe, in deren Schein man schlummert)
  40. Schlummerlatte (Latte, auf die sich die Hühner im Schlafe setzen)
  41. Schlummerleben (Bezeichnung eines dumpfen, traumhaften Lebens)
  42. Schlummerlied (Lied, das gesungen wird, um jemanden einzuschläfern)
  43. schlummerlos (ohne Schlummer)
  44. Schlummerlosigkeit
  45. Schlummermelodie
  46. schlummermüde (müde zum Einschlummern)
  47. Schlummermüdigkeit
  48. Schlummermutter (spaßig für Vermieterin eines Zimmers, einer Schlafstelle)
  49. Schlummernacht
  50. Schlummerpunsch (Punsch, der den Schlaf befördern soll, den man vor dem Schlafen trinkt )
  51. Schlummerquell (Quelle, deren Wasser Schlaf herbeiführt)
  52. Schlummerrausch
  53. schlummerreich (reich an Schlummer)
  54. Schlummerrolle (Kissen in Form einer Rolle, das man beim Schlafen unter den Kopf legt)
  55. Schlummerruhe (Ruhe während des Schlummers. Übertragen auch für die Ruhe des Grabes)
  56. Schlummersaft (Saft, der einschläfert)
  57. Schlummerschale (Schale, deren Inhalt schlaf wirkt)
  58. Schlummerschatten (Schatten, in dem man schlummert)
  59. Schlummerschauer
  60. schlummerschwer (schwer von Schlummer)
  61. Schlummerstatt (wie oben)
  62. Schlummerstätte (Stätte für den Schlummer; übertragen für das Grab)
  63. Schlummerstelle (Ort für den schlummer, Bettstelle)
  64. schlummerstill (still wie im Schlummer)
  65. Schlummerstube (Stube, in der man schlummert; übertragen für das Grab)
  66. Schlummerstündchen
  67. Schlummerstunde
  68. schlummersüchtig
  69. schlummersüß
  70. Schlummertier (Tier, das längere Zeit hindurch schlummert. Übertragen auch für einen schläfrigen, gedankenlosen Menschen)
  71. Schlummerton (Ton, der in den Schlummer wiegt)
  72. Schlummertrank
  73. Schlummertraum
  74. schlummertrunken (vom Schlummer benommen)
  75. Schlummerwachen (Halbschlaf)
  76. Schlummerwalze (Schlummerrolle, ein walzenförmiges Kissen)
  77. Schlummerwein (Wein, der Schlummer wirkt)
  78. Schlummerwelt (Welt, die im Schlummer liegt)
  79. schlummerwirkend (den Schlummer herbeiführend)
  80. Schlummerwoge
  81. Schlummerzeit

Schlummer in der Literatur

Schlummermelodie

Hängt ein Stern in der Nacht,
Irgendwo –
Irrt ein Herz durch die Nacht –
Irgendwo –
…

Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921

Mondlicht erhellt den Frauenwald. Kein Blatt am Baum und Strauch regt sich, es regt sich kein Grashalm. Die Vögel schlafen in ihren Nestern, der Fuchs und das Reh schlafen: nur der Hurlebach ist wach und lebendig in der warmen Sommernacht und spritzt neckisch silberne Funken nach den Blumen, die schlummertrunken an seinem Rande nicken.

Wilhelm Raabe: Die Kinder von Finkenrode, 1859

Fern hallt Musik; doch hier ist stille Nacht,
Mit Schlummerduft anhauchen mich die Pflanzen.
Ich habe immer, immer dein gedacht;
Ich möchte schlafen, aber du musst tanzen.

Theodor Storm (1817-1888): Gedichte

Werkstattbericht 🔧

Das Beitragsbild stammt aus dem Fundus von Pixabay. Die verwendeten Google Fonts sind BenchNine und PT Sans. Recherche via DWDS und im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm.

  • merken  32 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 

Schlummer ... 79 gemütliche zumeist alte WörterJetzt kostenlos reinlesen!

Hier ist die Leseprobe der wunderzierlichen Silbenzauberei. Download (PDF aus VOL. 1)

Mehr zum Thema

  • Trostwörter – 59 ehrliche Wörter mit Trost*
  • Schlummer … 79 gemütliche zumeist alte Wörter
  • Hoffnung: 43 zuversichtliche Wörter und Begriffe
  • 79 wunderbare Wörter mit Wunder
  • Immer mit der Ruhe – 43 Ruhewörter und Arten von Ruhe
  • 69 erhebende Wörter mit Freud* und Freude*
  • Sinnen* – 85 gemütvolle Wörter
  • Schöne Wörter – 59 Worte mit schön*
  • Engelwörter – 69 helfende Worte mit Engel*
  • Wonne … 75 höchst vergnügliche Wörter
  • 99 Wörter mit Sinn*
  • 43 tröstliche Wörter, die Hoffnung wecken

Haupt-Sidebar

Bunte Themen

  • Alltagsphänomene
  • Dunkelheit
  • Farbe
  • Gefühle
  • Liebe
  • Natur
  • Seele
  • Spaß
  • Winter
  • Zauber

Lenny Löwenstern * Autor

Lenny Löwenstern
Lenny Löwenstern hat nichts als Sterne im Kopf. Er träumt vom Fliegen ohne Flügel und weil er das selbst nicht hinbekommt, schickt er seine Helden auf die Reise. Lenny liebt schöne und alte Wörter und ist ebenso sternverrückt, wie mondbeschimmert, himmelsstürmend und traumvergessen. Angetrieben von grenzenloser Neugier und der Sympathie für alles, was fliegt – Vögel, Raumschiffe, Gedanken, Träume – schreibe ich. Mehr

Kartusche

Interessantes aus dem Archiv

  • 69 schöne Morgenwörter
  • 85 entspannte Wörter zum Sonntag
  • 59 ehrliche Trostwörter
  • 69 weiche und schöne Adjektive
  • 49 beflügelnde Wörter
  • 59 fliessende Wörter mit Fluss

Gutes aus dem Fundus

  • Die schönsten Synonyme
  • Tee – 77 anregende Assoziationen
  • 100 brennendheiße Höllenwörter
  • 59 magische Feenwörter
  • 43 fantasievolle Fabelwörter
  • 43 Wörter der Ruhe

Wörter der Bildungssprache und was sie bedeuten

Bildungssprache Buch Cover

Hier ist das praktische Handbuch schlauer Wörter. Über 500 Begriffe aus der Bildungssprache, erläutert und mit Beispielen für den praktischen Einsatz oder mit Zitaten versehen. Texte besser verstehen und schlauer schreiben. Mehr erfahren

Schönes aus dem Bestand

  • 89 verzauberte Einhornwörter
  • 75 vergnügliche Wonnewörter
  • 47 bejahende frohe Wörter
  • 47 erfrischend frische Adjektive
  • 17 Zitate der Liebe
  • 20 der schönsten Liebeszitate

Social Media

  • Pinterest
  • Instagram
  • Facebook
  • Lovelybooks

Footer

Unbedingt ansehen …

  • 59 harmonische Abendwörter
  • 69 helfende Engelwörter
  • 41 süße Wörter
  • 99 Wörter mit Wohl
  • 59 Wörter mit *liebe
  • 99 fantasievolle Wörter

Beliebte Wortlisten

  • 69 funkelnde Glitzerwörter ✨
  • 99 wunderbare Weltwörter
  • 99 glanzvolle Silberwörter
  • 77 stilvolle Glanzwörter
  • 117 vergnügliche Lustwörter
  • 69 lichterfüllte Schimmerwörter

Unterschätzte Favoriten

  • 79 gemütliche Schlummerwörter
  • 187 urbane Wörter mit Stadt*
  • Hut … 59 modische Wörter 👒
  • 69 hauchzarte Wörter mit *Hauch
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 2
  • Wohlfühlwörter in Zitaten VOL 3

ESTD 2018 von Lenny Löwenstern * Immer einen Traum voraus * Inhalt * Über * Datenschutz * Impressum

X
Übrigens, die schönen Wörter gibt es auch als Buch ...
Mehr erfahren